züchten von Mischlingen

  • Ganz einfach, es wird ab und zu "frisches Blut" eingekreuzt!


    "Aber sicherlich bist Du kompetenter als die Wissenschaftler der TH Hannover. "


    Nö, aber ein bisserl gesunder Menschenverstand tu´s auch!

  • und einmal ein anderes männchen soll das ganze wieder flott machen? :D


    wie schon gesagt das war nur so ein gedanke der mir schon länger durch den kopf schwirrt, aber ich kenn mich mit züchten sowieso nicht aus.


    ich finde nur hier wird oft das ideal eines züchters dargestellt.
    ich wollte mir mal einen cane corso welpen kaufen und habe mehr oder weniger ganz italien abgeklappert. und die besten und anerkanntesten züchter mir den größten erfolg, hatten auch sehr oft x-hunde und zu jederzeit welpen teilweise sogar 4 - 5 würfe gleichzeitig. bekommt da ein welpe den richtigen startschuss? es wird zwar auf erbkrankheiten und so geachtet und die hunde gewinnen jeden preis, aber wie schafft man es alle diese hunde gut zu versorgen und 4 würfe gleizeitig aufzuziehen ohne bei der prägung defizite in kauf zu nehemen?

  • Hallo zusammen,


    Eure Meinungen zum Thema "Züchten von Mischlingen" finde ich sehr interessant, zumal ich selbst zwei Mischlinge bei mir habe.
    Ich möchte gerne noch ein paar weitere Aspekte in die Runde einbringen:


    Meine beiden Hunde habe ich bewusst ausgesucht und genau nach dieser "Rasse-Hund-Mischung" gesucht. (Bei unserem Nachwuchs-Vierbeiner dauerte diese Suche ganze zwei Jahre!)


    Einen wirklich guten Rassehund zu züchten und die Rasse zu fördern, erfordert m.E. sehr viel Wissen und Können. Doch selbst die besten Rassezüchter können keine hundertprozentige Garantie geben, dass ihr Wurf frei von Mängeln ist. Zudem gibt es leider auch in VDH-Kreisen "schwarze Schafe" die doch mehr finanzielles Interesse an der Zucht haben.... Wie weit die offizielle Schönheitszucht, z.B. beim DSH ging, braucht man wohl nicht mehr erwähnen.


    Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass ich, wenn ich mich für eine bestimmte Rasse entscheide, bei diesem Hund auch die rassespezifischen Eigenschaften erhalte. (Border: Hüten, Labrador: Will to please, usw.)


    Wenn ich nun zwei reinrassige Hunde der gleichen Rasse kreuze, erhalte ich eine Mischung aus beiden Elterntieren. Inwieweit und in welchem Verhältnis sich nun Anlagen und Aussehen von Mutter und Vater auf die Welpen aufteilen, bleibt offen, jedoch kann, denke ich zumindest, schon davon ausgegangen werden, dass bestimmte Eigenschaften der Elternlinien bei den Welpen zu finden sind.
    Dies funktioniert bei Mischlingen aus verschiedenen Rassen auch:
    bei meinen beiden Mischlingen war's zumindest so. Sowohl ihr Äußeres, als auch ihre Anlagen kann man genau den Elterntieren zuordnen.


    Manchmal ist es genau diese eine Mischung, die den Reiz des Hundes ausmacht. Bei meinem Älteren z.B. der Jagdtrieb, das Instinktverhalten, der Körperbau des Irish Setter-Papa, gepaart mit den retrievertypischen Eigenheiten (z.B. will to please, Apportieren, stabiler Körperbau, Spieltrieb, usw.) der Flatcoated-Hündin.


    Aus genau diesen Gründen, weil "Mensch" ja schon immer den optimalen Hund für seine Bedürfnisse haben wollte, wurden diese vielen verschiedenen Rassen gezüchtet. Weshalb sollte man nicht weiter am "optimalen Hund" arbeiten? Dies ist doch auch ein Gedanke bei der Rassezucht, oder?


    Liebe Grüße, Susy

  • Raupe da muß der Welpenkäufer eben auch mal sein Hirn benutzten (sorry).


    Ich persönlich würde mir keinen Welpen kaufen, bei einem Züchter der 3 Würfe gleichzeitig hat. Nicht mal bei 2 Würfen gleichzeitig.

  • ja deshalb hab ich auch geschrieben, ich wollte einen welpen kaufen...
    und netter käufer begibt sich auf die suche nach nettem züchter... wo beginnt er? bei den bekanntesten, da man ja annehmen könnte diese wären auch seriös oder nicht?


    im übrigen hab ich mir auch keinen gekauf, sondern hab einen hund aus dem th nur so nebenbei...


    gibs ja nicht dass man hier sofort angezickt wird

  • Damit meinte ich auch nicht Dich, ich kann schon lesen ;)


    Ich kenn aber genug solcher Leute, die sich dann im nachhinein über die schlechten Bedingungen aufregen *kopfschüttel*


    Tja wo fängt man an!? Keine Ahnung, so eine Frage habe ich mir nie gestellt. Ich weiß zu 90% welche Rasse ich will und das seit 3 Jahren. Und seit 3 Jahren unterhalte ich mich mit Haltern dieser Rasse und auch mit Züchtern. So findet man "seine" Leute. Will ich eine andere Rasse, würde ich auch schauen, das ich zu vielen Haltern und Züchtern dieser Rasse Kontakt bekomme und das ganze ohne Zeitdruck

  • ok sorry :ops:


    ich wollte eigentlich damit nur sagen, dass auch wenn die hunde gesund sind, sie dem rassestandart entsprechen, man mit dem welpen trozdem probleme haben kann.. und daher wäre das wohl auch ein argument vielleicht einen mischlingswelpen zu nehmen der liebevoll aufgezogen wurde.
    aber ich merke schon das ist ja auch nicht die eigentliche fragestellung... also nursoweit mein senf dazu

  • Ich persönlich verlange beides. Ich verlange eine sehr durchdachte Verpaarung ich ich verlange eine top Aufzucht. Aber ich hab eh so meinen eigenen Ansprüche *g*


    Gut dann mal zurück zum Thema =)

  • Zitat


    Wenn ich nun zwei reinrassige Hunde der gleichen Rasse kreuze, erhalte ich eine Mischung aus beiden Elterntieren. Inwieweit und in welchem Verhältnis sich nun Anlagen und Aussehen von Mutter und Vater auf die Welpen aufteilen, bleibt offen, jedoch kann, denke ich zumindest, schon davon ausgegangen werden, dass bestimmte Eigenschaften der Elternlinien bei den Welpen zu finden sind.


    Genau das kann man doch nie genau vorhersagen.


    Ich habe hier auch einen Mix, dessen Elterntiere reinrassig waren.
    Und meine Hündin hat (charakterlich) kaum etwas von ihrer Mutter geerbt.
    Größtenteils, ich würde sagen zu 90%, schlägt sie nach ihrem Vater.


    Der Bruder hingegen ist vom Wesen her seiner Mutter sehr ähnlich und hat von seiner Mutter nur die Optik geerbt.


    Die Beiden könnten unterschiedlicher nicht sein.
    Und genau das ist das Problem - Du kannst es einfach nicht voraussagen.

  • Ich würde solche Leute auch nicht unterstützden. indem man ihnen die Welpen abnimmt und sie im nächsten Jahr gleich nen neuen Wurf planen.


    Wenn ein Mischling, dann bitte aus dem Tierheim! :ua_clap:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!