Wie registriere ich mich als Besitzer meines Hundes???

  • Hallo zusammen und frohes Neues!


    Mich hat hier ein Thread stutzig gemacht, bei dem ein Hund einfach weiter verkauft wurde.


    Was ist nötig, um als Besitzer registriert zu sein? Reichen EU-Ausweis, Haftpflicht und Tasso-Registrierung?


    Und prüft Tasso, ob der Hund rechtmäßig den Besitzer gewechselt hat?
    Oder könnte jeder meinen Hund dort einfach neu anmelden und wäre als Besitzer registriert??? Er bräuchte ja nur beim Tierarzt die Chip-Nummer zu erfahren.

  • Zitat

    Er bräuchte ja nur beim Tierarzt die Chip-Nummer zu erfahren.


    hallo,
    wie sollte er? :???:


    dein hund hat den chip, ist bei tasso registriert, chip steht im impfausweiß, den du hast, der hund ist auf deinen namen angemeldet, du hast unter umständen die papiere des hundes und einen kaufvertrag - mehr geht nicht. warum sollte ein fremder interesse daran haben, das alles außer kraft zu setzen :???:


    gruß marion

  • Hallo,


    es ist eher als rein theoretische Frage zu verstehen. Ich meine, muss der Besitzer den Hund erst bei Tasso abmelden, bevor ihn jemand anders da anmelden könnte? Einen neuen Impfausweis könnte sich jemand, der den Hund geklaut hätte, doch auch ausstellen lassen.

  • alina, das ist mir schon klar, aber ein fremder wird sich nicht die arbeit machen wollen. :D


    gruß marion

  • Zitat

    alina, das ist mir schon klar, aber ein fremder wird sich nicht die arbeit machen wollen. :D


    gruß marion


    na ein fremder vielleicht nicht - aber dafür der Ex, der Dir schaden will.
    Neben den von Dir genannten Nachweisen (Kaufvertrag + Quittung, ggf. Papiere, Impfausweis samt Chipnummer, Registierung bei Tasso und Haustierzentrale) - halte ich die Meldung des Hundes bei der Gemeinde wg. Hundesteuer und die Haftpflichtversicherung für sehr gute Nachweise.


    Denn kaum ein Mensch wird für einen Hund zahlen, der ihm nicht gehört.
    (Entscheident ist übrigens immer, wer gezahlt hat. Also die Rechnung allein ist kein Nachweis - wichtig ist die Quittung oder Abbuchungsbeleg vom eigenen Konto)
    Außerdem ist so ein Zeitverlauf nachvollziehbar.
    Der neue Besitzer muss dann einen einwandfrei abgewickelten Kauf nachweisen können.

  • Eine kurze Anmerkung zum Thema Tasso:


    Als ich damals meinen Hund vom Vorbesitzer übernommen habe und mich an Tasso bzgl. der Besitzeränderung gewandt hatte, war das überhaupt kein Problem. Man hat schonmal meine Daten aufgenommen, ich bekam ein Formular zugesandt und der Vorgang wurde in keinster Weise seitens Tasso kontrolliert oder beim Vorbesitzer hinterfragt, was mich unheimlich stutzig gemacht hat......

  • Zitat

    Eine kurze Anmerkung zum Thema Tasso:


    Als ich damals meinen Hund vom Vorbesitzer übernommen habe und mich an Tasso bzgl. der Besitzeränderung gewandt hatte, war das überhaupt kein Problem. Man hat schonmal meine Daten aufgenommen, ich bekam ein Formular zugesandt und der Vorgang wurde in keinster Weise seitens Tasso kontrolliert oder beim Vorbesitzer hinterfragt, was mich unheimlich stutzig gemacht hat......


    Genau das ist es. Wo ich Django abgegeben habe, hat die neue Besitzerin ihn am nächsten Tag bei Tasso umgemeldet, niemand hat mich gefragt ob ich ihn verkauft habe oder ob ich damit einverstanden bin, die ummeldung war für sie ohne weiteres möglich... Ich hatte nämlich schon auf den Anruf von Tasso gewartet ob das so in Ordnung ist - nichts...


    Wenn jemand einen Hund stehlen möchte, dann wird er das auch schaffen. Ich habe mit Sammy schon so oft den Tierarzt gewechselt und dabei auch schon mehrmals den Impfausweis zu Hause vergessen, niemals wurde nach der Chipnr geschaut oder gefragt ob das auch wirklich mein Tier ist, obwohl ich dem Tierarzt ja garnicht bekannt war. Darauf, dass die Chipnr einen geklauten Hund beim Tierarzt entlarft kann man sich meiner Meinung nach nicht mal ansatzweise verlassen. :-/

  • Aber vielleicht bleibt der alte Besitzer trotzdem noch mit Namem im Tasso-Archiv registriert, für den Fall, dass er seinen Hund selber als vermisst meldet?

  • Ich denke, wenn Tasso noch anfangen würde handfest überprüfen zu wollen, wem der gemeldete Hund gehört, dann könnten die ihre Dientstleistung nicht mehr kostenfrei anbieten...


    Ich habe zum Beispiel alle meine Welpen auf die Namen der neuen Besitzer bei Tasso registrieren lassen, da waren die noch bei mir...


    Wem der Hund gehört, regelt der Kaufvertrag. Das ist DAS Dokument, dass bescheinigt, wem der Hund gehört.


    Viele Grüße
    Corinna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!