Qualzucht - und dennoch werden diese Hunde gekauft
-
-
ANZEIGE
Der Mops der keine Luft mehr bekommt, der Schäferhund der kaum noch gehen kann und auch der Chiwawa, dem fast die Augen aus dem Kopf fallen ...
Die Züchter wollen Rassen verbessern und am Ende kommt oftmals eine Qualzucht heraus. Warum finden diese Tier noch Käufer? Warum wird hier nicht vom Gesetz her ein Riegel vorgeschoben?
Beispiele:
Blue-dog-Syndrom (Blauer-Dobermann-Syndrom)
Oft vorhanden bei: Dobermann, Dogge, Greyhound, Irish Setter, Teckel,
Bedeutet: Hund bekommt unter anderem Haarausfall und SchuppenbildungHüftgelenksdysplasie (HD)
Oft vorhanden bei: Deutsche Dogge, Deutscher Schäferhund, Leonberger
Bedeutet: Unter anderem instabile GelenkeBrachyzephalie / Brachygnathie
Oft vorhanden bei: Bulldoggen, Chihuahua, Mops, Pekinese
Bedeutet: Oftmals Verkleinerung der Nebenhöhlen, Gaumen wird zu weich und zu lang. Es können Gehirntumore auftretenWarum muss das alles sein? Damit das Tier kleiner oder "schöner" wird? Damit die Proportionen stimmen? Wer kauft sich ein Tier, wo im fortgeschrittenem Alter Krankheiten vorbestimmt sind?
Ich bin sicher das hier fast jeder einen Hund in seiner Gegend kennt, der unter irgendwelchen Züchtungen "leidet".
-
ANZEIGE
-
Du magst keine rassehunde oder?
-
Zitat von "knuddl_bruno"
Du magst keine rassehunde oder?
Nein, das siehst du wirklich falsch :) Ich habe den Thread eröffnet, weil wir in den anderen Thread auf das Thema gekommen sind.
-
ANZEIGE
-
Zu jeder Rasse gibt es ein bestimmtes Klientel, bzw. typische Interessierte.
Jetzt mal ungeachtet der Ausnahmen. :^^: Die Halter finden die Krankheiten zwar nicht gut, es wird von vielen aber als "kleine Macke" angesehen, und als unwichtig mitgenommen. Das Leiden der Tiere interessiert dabei nur wenig.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige -
-
Zitat von "knuddl_bruno"
Das ist jetzt aber schon das 3. Thema,wo du darauf ansprichst,
Wenn es ihn nun mal interessiert.Ist euch schon mal aufgefallen, dass die Besitzer einer bestimmten Rasse auch alle irgenwie gleich "gestrickt" sind?
-
Zitat von "knuddl_bruno"
Das ist jetzt aber schon das 3. Thema,wo du darauf ansprichst,da kommt mir doch irgendwo der Gedanke,dass du nix von rassehunden hälst.
Ich selbst hab einen rassehund und einen Mix,beide ganz tolle Hunde,mit ihren macken.
Sagen wir so - ich diskutiere gerne
Mein Traumhund ist eine Bordeaux-Dogge. Ich liebe diese Fellnasen. Aber mein Mann nicht so - von daher müssen wir uns noch einigen was in einigen Jahren als Zweithund ins Haus kommt
Ich liebe Rassehunde, hätte auch einen wenn mir nicht Jack ins Haus geschneit wäre. War immer der Meinung das Mixe besser sind, weniger anfälliger für Krankheiten - aber das sind Ammenmärchen. Ich habe mich vor langer Zeit schon mal belehren lassen das es auf den Züchter - aber auch auf die Rasse ankommt. Ich finde es eben nur mies wie manche Rassen "verschandelt" werden. Schau dir mal die "Entwicklung" der Schäferhunde an - das finde ich traurig.
-
Zitat von "Alina_"
Ist euch schon mal aufgefallen, dass die Besitzer einer bestimmten Rasse auch alle irgenwie gleich "gestrickt" sind?Nö. Welche sollen das denn sein (also Halter welcher Rassen)?
Zum DSH: Ich kenne soviele DSH, die alle gerade sind. Gestellt werden sie trotzdem schräg und ich kann auch meinen Mix schräg stellen. Nicht jeder DSH hat ein Fließheck...
-
Zitat von "thorandfrigg"
Darf man Fragen woher Du deine Informationen bezüglich den "Rasseerkrankungen" bezogen hast.
.
Aber natürlich. Schau hier :) http://de.wikipedia.org/wiki/Qualzucht#Hunde
-
- Vor einem Moment
- Neu
Welches Futter ist das beste?
Einer meiner Hunde war Allergiker und zudem ein eher mäkeliger Esser. Jetzt habe ich einen gemütlichen Senior aus dem Tierschutz, der leicht verwertbares Futter benötigt und außerdem Nährstoffe für die arthritischen Gelenke braucht.
Bei jedem meiner Hunde stellte sich die Frage nach dem richtigen Futter: Welches verträgt der jeweilige Nahrungsspezialist am besten? Welches wird seinen Ansprüchen gerecht und kommt seiner Gesundheit zugute?
Es war müßig und natürlich auch teuer, für meinen Allergiker das geeignete Futter zu finden. Ich weiß nicht mehr, wie viele Hersteller und Sorten ich durchprobiert habe - es war zum Verzweifeln. Irgendwann stieß ich auf den Futtercheck Schaden kann es nichts, also versuche ich es einfach, dachte ich.
Gesagt, getan: Details zu meinem Hund wurden abgefragt und schon einige Tage später erhielt ich kostenlose Futterproben - optimal auf die Bedürfnisse meines Sensibelchens hin ausgesucht. Es gibt bis zu fünf Proben unterschiedlicher Hersteller. Tatsächlich war genau das Richtige dabei und die lange Suche hatte endlich ein Ende.
Ich habe natürlich nicht lange gezögert, später auch für meinen Senior gleich einen Futtercheck gemacht und dank der kostenlosen Proben schnell das für ihn beste Futter gefunden. Versucht es selbst - auch für Katzen gibt es übrigens den kostenlosen Futtercheck!LG Chris
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!