Finanziell doch nicht möglich :-(((
-
-
Ich würde mich freuen, wenn du uns weiter auf dem laufenden hälst
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das mach ich auf jeden Fall, hab nur langsam Angst, dass ich nerv mit meinem ständigen Hin und Her... Das geht ja jetzt schon ewig...
-
Bevor man sich ein Lebewesen ins Haus holt, dass auf einen angewiesen ist, sollt man immer jedes für und wider abwägen. Wenn die finanzielle Basis nicht gegeben ist, hat es wirklich keinen Sinn. Da muß die Vernunft über der Emotion stehen.
Es ist gut wenn Du das erkannt hast. Auch eine kurzfristige Änderung würde nicht viel bringen, denn es braucht auch ein kleines Polster für diverse Tierarztkosten. Stell Dir vor Dein Hundi muß leiden weil Du das Geld nicht für den Tierarzt hast. Also sollte sich die Situation schon entscheidend ändern.Ich weiß, vernünftig sein ist nicht immer leicht. Kopf hoch.
Was ich aber noch ansprechen möchte: ich halte es für problematisch wenn Dein Partner nicht zum Hund stehen kann, sollte es denn doch mal soweit sein. Lehnt er es wegen Eurer momentanen Lage ab oder mag er den Gedanken als solches nicht? Wenn man in einer Beziehung lebt, im gemeinsamen Haushalt, dann sollten beide von Herzen ja sagen. Im Interesse des Hundes, dann sollte es ein unser Hund und wir heißen. Das ist meine Meinung.
-
Zitat
Das mach ich auf jeden Fall, hab nur langsam Angst, dass ich nerv mit meinem ständigen Hin und Her... Das geht ja jetzt schon ewig...
Weißt du lieber so, als anders. Ich finde es besser, wenn sich Leute wirklich informieren und überlegen, denn einen Hund kann man nicht so einfach wieder zurückgeben oder ins Tierheim abschieben. Mir wäre es lieber, wenn es mehr so Menschen wie Dich geben würde, dann wären die Tierheime nur halb so voll.
Ich hoffe allerdings, dass du irgendwann doch die Chance hast, einen Hund zu bekommen, denn ich glaube, dass er es bei dir richtig gut hätte.
Hast du dir mal überlegt, ob du nicht einen Tierheimhund ausführen möchtest, ich habe das auch lange Zeit gemacht und man hat dann doch irgendwie einen Hund um den man sich kümmern kann. Meinen habe ich dann auch irgendwann mit nach hause genommen und so hatte ich auch irgendwie einen eigenen Hund u. vielleicht findet sich dann auch aufeinmal ein Weg ihn zu behalten, wie bei mir, zuerst undenkbar und dann doch möglich. Finde ich zumindest eine gute Alternative und man tut was Gutes und es überbrückt die Wartezeit.
-
Ja das werd ich auf jeden Fall machen. Schlimm wirds dann nur, wenn die Hunde nach und nach vermittelt weden...
Also mein Partner würd es mir zuliebe machen. Ich weiß, dass ich mich auf ihn verlassen kann wenn ich nicht da bin, krank bin, was auch kommen mag. Er wird ihn dann versorgen. Das ist für mich auch das wichtigste. Für Erziehung, Versorgung, sprich aussuchen, was er bekommt an Futter, Spielzeug etc das mach ich. Finanziell, wenn es TAKolsten kommt, tragen wir es für beide Tiere dann gemeinsam. ABer er ist ben ein Katzenmensch. Das hättte ich mir wahrscheinlich nie eine geholt. Jetzt habe wir eine und ich würd sie nicht mehr hergeben wollen... -
-
Zitat
@amidela:
was du mit dem Auto machen kannst, wenn du mit der Versicherung hochgerutscht bist: Abmelden: du wirst trotzdem runtergestuft, wenn du den Wagen mindestens am Anfang und am Ende des Kalenderjahres angemeldet hast, musst aber keine Prämien zahlen ;). Das spart enorm Geld!...halt, stopp.......bitte Vorsicht mit solchen Tips.
Wir sind selbst unter anderem auch Versicherungsmenschen, kennen uns da aus und ein Auto muss, um runtergestuft zu werden mindestens 7 Monate (also länger als ein halbes Jahr) angemeldet sein.
Ansonsten würde es ja jedem, der sich um Prämie drücken will - was jetzt nicht bös gemeint zu verstehen ist - einfach gemacht werden.LG - Doris
-
Hallo zusammen,
ich kann deinen Frust gut verstehen. Ich musste auf meine Fellnase auch ca. 5 Jahre warten weil es wegen der Arbeit nicht ging. Mein Mann war nie so ein "Tiermensch" und hätte nie gedacht dass er einen Hund haben wird. Er hat es dann, wahrscheinlich mir zu liebe
, doch probiert und siehe da - er kann sich ein Leben ohne ihn nicht mehr vorstellen. Soviel dazu.... Ich mein damit dein Freund wird sich irgendwann auf das neue Familienmitglied auch einlassen und es lieb gewinnen!! Vor allem weil er ja tielieb ist! Gib deinen Traum nicht auf irgendwann wird es klappen und dann hat sich die Warterei gelohnt! Ich finde es sehr gut wir verantwortungvoll du mit dieser Entscheidung umgehtst, schließlich sprechen wir von einem Lebewesen.
Ich drück dir ganz fest die Daumen dass 2009 euer Hundejahr wird. :2thumbs:
LG
-
Tja das ist immer so eine Sache, sieht es heute super aus, sieht es morgen schlecht aus. Als ich vor 6 Monaten den Bär geholt habe hatte ich eine Halbtagsstelle, die ich schon seit fast 10 Jahren besetzte und einen Freund der in meiner Arbeitszeit auf den Hund aufpasst. Wir haben das schon seit fast 7 Jahren so mit Boomer gehalten, deshalb haben wie im April den Vertrag für den Baby-Bär unterschriben. 2 Monate nach dem Einzug von Bär war das Herrle weg, dem war es zu stressig mit dem Welpen und ab übermorgen trete ich eine Vollzeitstelle an. Super, oder?!?
Was ich damit sagen wollte, es kann super erscheinen, dann macht einem das Leben einen Strich durch die Rechnung und alle Planung ist futsch...
Sicher hätte ich mir keinen neuen Hund (und schon gar keinen Welpen) geholt, hätte ich es vorher gewusst dass alles so kommt. Jetzt ist er da und er bleibt da, egal was kommt. Ich werde für jedes Problem eine Lösung finden :motz: , egal wie!!!
Apropos: Hat jemand ne Halbtagsstelle im Kreis Göppingen für mich oder irgendwas wo ich den HUnd mitbringen kann
!?
-
Zitat
Was ich damit sagen wollte, es kann super erscheinen, dann macht einem das Leben einen Strich durch die Rechnung und alle Planung ist futsch...Das ist wohl war, da kann man nur dumm gelaufen zu sagen, aber passiert eben und nicht nur in Bezug auf die Hundehaltung.
Aber OK, da rutscht man (unfreiwillig) rein und muss das Beste draus machen.........wenns aber gleich klar ist, dass es nicht geht, finde ich es mehr als vernünftig, seine Planung zu überdenken und den Hund noch eitwas zurückstellen.....auch wenn das sehr schwer ist, mir würds auch nicht leicht fallen.
LG - Doris
-
Das mit der Versicherung mach ich auch nicht, ich hatte den Unfall, wenn auch durch Glatteis, also trag ich jetzt ach die Folgen...
Was mich einfach sauer macht ist folgendes: ich kenne einige Leute, diekeine Arbeit haben, zum Teil gewollt, die haben solche Sorgen wie ich sie habe nicht, da sie keine finanziellen Probleme haben. Da steht ein riesen Plasmafernseher im Wohnzimmer, die Kinder haben das neueste Handy, da werden Wocheneinkäufe gemacht, von denen träume ich, usw usw und ich hab einen Vollzeitjob und weiß zum Teil am 20. nicht wie ich den Monat rumkriegen soll. Und das einzige was ich mir von Herzen wünsche ist ein Hund. Versteht mich bitte nicht falsch, aber das verbittert schon manchmal etwas. Und nein, ich vergleiche ein Haustier nicht mit Geräten oder ähnlichem, aber ich weiß nicht, wie ichs sonst beschreiben soll... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!