verschiedene fragen zum thema futter
-
-
hallo ihr lieben,
füttere seit einiger zeit arden grange und hätte mal ein paar fragen!
1. wann stelle ich am besten auf adult-futter um? habe einen bichon frise (15 wochen alt) und denke, dass sie mit ca 5-6 monaten ausgewachsen sein wird. ihre endgröße wird so ca 30 cm betragen!
2. meine hat eine empfindliche haut, ist da das lachs&reis besser oder das mit kartoffeln&fisch?
3.könnte ich zur abwechslung beide futtersorten mischen, also morgends das eine, abends das andere oder alle paar wochen im wechsel?
meine ist bei futterwechseln etwas empfindlich!4. stimmt es, dass man einem weißem hund kein futter mit lamm füttern sollte? hab da mal sowas gelesen wegen verfärbungen oder so
!?
danke schonmal für eure hilfe!
lg, julia
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
also was die Futterumstellung angeht, würde ich es auch langsam angehen wenn sie so empfindlich ist. also morgens das eine, abends das andere. Wobei du ja auch schon früher damit anfangen kannst, dass neue futter als leckerchen zu geben.
Umstellen würd ich jetzt schon langsam anfangen.
Was die roten Verfärbungen angeht, kann ich aus Erfahrung sagen, dass es mit am Kupferanteil im Futter liegt. Ist der zu hoch - gibt es rote Verfärbungen an Pfoten und Lefzen.
Habe selber eine Zeit lang Lamm & Reis gefüttert, aber da ist es mir nicht aufgefallen.grüße
-
Hallo,
auch ich habe einen Bichon-frisé er ist jetzt 9 Monate alt. Seit 6 Wochen bekommt er morgens Yomis und abend die Hunde-Liebe von Auenland. Crespo schmeckt es super und sein Fell ist irgendwie flauschiger und dichter geworden. Wir sind sehr zufrieden.
lg schneckers
-
schneckers: also eigentlich wollte ich auch das erwachsenenfutter von arden grange füttern!?
momentan frisst sie zwar schlecht, aber ich schieb das auf den zahnwechsel!
heavengirl: du meinst, wenn ich von puppyfutter auf adult umstelle, solle ich es langsam machen? bis jetzt hab ich es immer so gemacht, dass ich in steigenden anteilen das neue futter untergemischt habe!
und du würdest jetzt schon anfangen, adult zu füttern
? sie ist doch erst 15 wochen!??????
das man weißen hunden nichts mit lamm füttern sollte, ist dann also falsch...!? konnte mir irgendwie auch nicht erklären, warum nicht!
@all: kann mir noch jemand bei der 2. und 3. frage weiterhelfen?
lg
-
Zitat
@all: kann mir noch jemand bei der 2. und 3. frage weiterhelfen?
lg
Ja, das kannst du sehr gut abwechselnd füttern. Beide Sorten sind super verträglich, und das Lachs /Reis macht besonders schönes Fell.
Was die Verfärbungen betrifft bin ich überfragt, da ich mich mit weissen Hunden nicht auskenne.
Allerdings hätte ich auch keine Erklärung dafür, warum gerade das Lamm Verfärbungen begünstigen sollte
Auf Adult-Futter würde ich übrigens nicht umsteigen, bevor dein Hund mindestens 7 oder 8 Monate ist.
Mit dem Puppy-Futter ist doch dein Hundi erstmal bestens versorgt. -
-
ok, vielen dank!
hatte nur die suchfunktion benutzt gehabt, und da meinten relativ viele, dass man so schnell wie möglich auf adult umstellen sollte...so ab dem 5.monat
?
häufig wurde das aber gesagt in bezug auf größere rassen und ich hab ja ne relativ kleine! jetzt wusst ich halt auch nicht!???????
der bichon frise soll mit ca 5-6 monaten ausgewachsen sein, deshalb dachte ich, bräuchte sie ab diesem zeitpunkt auch kein futter mehr mit den zusätzlichen inhaltsstoffen für wachstum etc?????????lg
-
Das Lamm bei weißen Hunde Verfärbungen macht, hab ich bisher auch noch nicht gehört, bzw. auch an meinem Hund nicht festgestellt........was wohl bei weißen Hunden - wenn auch nicht bei allen - eien Färbung geben kann ist, wenn der Kupfergehalt sehr hoch ist. Dann ist ein leichter orangefarbener Touch möglich, aber wie gasagt nicht bei jedem weißen Hund.
-
Mein weißer Hund frisst sehr oft Lammfleisch (frisch) und hat bisher davon nie verfärbungen gehabt.
Ob es am Kupferanteil liegt oder am Beta Carotin oder an einer allergischen Reaktion (leider sind die weißen ja scheinbar davon vermehrt betroffen) ist wohl von Hund zu Hund unterschiedlich, wenn es denn so sein sollte. Meines Wissens nach gibts dafür keine Patentlösung - und schon gar nicht krampfhaft auf Kupfer verzichten).
Ich denke es ist egal ob du Kartoffel&Fisch oder Lachs&Reis nimmst - es ist sich nicht unähnlich.
Könntest ja beides abwechselnd geben oder so.Ich denke, ich würde den kleinen Hund mit rund 6-7 Monaten umstellen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!