Kleines Problem mit meinem Rüden(seit Montag kastriert)
-
-
ANZEIGE
Hallo
wir haben gestern eine Ridgeback Hündin 5 Monate kennen gelernt. Ihr Frauchen war begeistert das sie mit Mini( fast 15 Wochen) und Manson(Zwergpinscher) 13 Monate spielen kann.
Wir haben uns auch heute wieder getroffen und alle drei spielen zusammen.
Aber Manson, er ist seit Montag kastriert, nervt mich ungemein. :kopfwand:
1. leckt er ziemlich oft bei ihr an den Genetalien und will laufend" rammeln". Echt nervig ich störe ihn dann auch!
Die Ridgeback Hündin weiß ja gar nicht was er da macht. Die ist super wild und die zwei spielen wie die bekloppten.
Mini meine Deutsche Dogge/Bernhardiner Mix Hündin ist das schon zu wild.
Sie spielt anfangs mit und dann legt sie sich in ihr Wagen.Sie darf ja eh noch nicht soviel laufen.Aber ich verstehe nicht warum Manson das " rammeln " aufeinmal macht. Und nur bei ihr!!!!
Bei Mini nicht und bei den anderen zwei Gassi Bekanntschafften einmal ne Jack Russell Hündin 10 Monate und einmal eine Labradormix Hündin 15 Monate(beide kastriert) macht er das nie!
Warum nur bei ihr?
Gehen mit ihm die Hormone durch wegen der Kastration? Er hat vorher noch nie irgendwie rumgerammelt. Find ich auch echt etwas nervig.
Wie bekomm ich das bei der Hündin weg? Ich stör ihn aber kurz danach versucht er es wieder.
Oder ist es Dominanzgehabe?
-
ANZEIGE
-
Mhmmm, keine Ahnung, aber wenn er vorher intensiv schnuppert und leckt würde ich es nicht als Dominanz deuten.
Eine Kastration hebt nicht sofort den Trieb auf, das dauert schon etwas länger bis die Hormone abgebaut sind.LG
-
dürfen rüden ein paar tage später schon wieder toben?
-
ANZEIGE
-
Nein,dürfen sie nicht, mindestens 10 Tage weder toben noch mit anderen Hunden spielen.
-
Hallo.
Wie du ihn (erstmal) von der Hündin wegbekommst?
Nimm ihn an die Leine und halte die Zeit ein, die dein HUnd nach einer OP braucht, damit die Wunde richtig heilen kann.Ausserdem geht die Hormonumstellung nicht von heute auf morgen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige -
Ich kann auch nicht verstehen, warum man den Hund schon wieder toben lässt. Sicher hat der TA anderslautende Instruktionen gegeben.
Und nö, eine grosse Veränderung wegen des Eingriffs in den Hormonhaushalt merkt der Rüde noch nicht, das geht nicht so schnell. Es gibt aber einfach leckere Hündinnen, und es gibt auch starke individuelle Vorlieben.
-
Hallo
wir waren am Freitag bei der TÄ und es war alles i.O. Und danach darf er auch wieder toben und ohne Leine laufen.
Außerdem hat er ein Tag nach der OP gemacht als wäre nix. Er ist auch nicht still zu halten.
Es war die ersten Tage schon schwer ihn ruhig zu halten, weil er andauernd mit Mini spielen wollte. Und er mußte an der Leine bleiben.
Wir treffen uns heute wieder werde das auf jeden Fall unterbinden.
Er macht das auch nie bei anderen nur bei ihr. Kenn das gar nicht von ihm.
-
amy war auch nach 2 tagen wieder fit und wollte toben, sie musste aber trotzdem 2 wochen an der leine bleiben.. die wunde sah auch gut aus
-
Hallo
die TÄ meinte auch bei Hündinnnen ist es eine Bauchnaht bei Rüden nicht.
Die Fäden lösen sich von selber auf. Und er mußte nur bis Freitag an der Leine sein und nicht toben. Das sagte die TÄ. Also denke ich es ist i.O.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!