Vorbeugend auf HD/ED untersuchen lassen?

  • Also ich hab mal meine Rechnugn angeschaut - und hochgerechnet:



    36 € für die Narkose, 35 € je Bild - 7 Stück haben wir gemacht - sind zusammen: 281 €.


    Es wurde digital geröngt (sprich es ging alles schön schnell, de rhUnd musste nicht unnötig lange in Narkose liegen bleiben wie das bei Analogen Bildern u.U. der Fall wäre), ich habe alle Bilder geschickt bekommen, außerdem ein Spezialist, der die Bilder begutachtet hat und mich beraten hat, wie ich mit dem Bub weiter vorgehen "sollte".

  • 7 Bilder pro Hund ?
    naja ich weis nicht welches röngenverfahren mein tierarzt anwendet.
    ist es eigentlich immer so das man die bilder mitbekommt?


    find ich übrigens nett von dir das du deine rechnungen nochmal
    rausgekramt hast... =) Danke


    glg

  • Also die analogen Bildern muss der TA aufbewahren (10 Jahre meine ich). Aber um sie beurteilen zu lassen werden sie rausgegeben, entweder dir direkt damit du sie zu nem anderen TA mitnehmen kannst, oder sie werden von der Praxis aus direkt verschickt. Kommt bissl aufn Arzt an ;)


    Digitale Bilder kann man sich auf CD brennen lassen (Connors CT sowie Arthroskopie inkl. Videos habenmich 5 € gekostet) - Gordons Bilder habe ich mir per email schicken lassen.


    Bei Gordon war es ein Bild von der Hüfte und je 3 vom Ellenbogen (wir haben noch ein zweites von der Hüfte gemacht, aber nicht berechnet*g* das erste war nicht schön gelagert).




    btw: bitte :)

  • Das kommt immer drauf an ;)


    Man sollte das Röntgen von einem TA machen lassen, der erstens das Röntgen beherrscht (ein wenig falsch gelagert, und das ergebnis kann verfälscht sein...) und zweitens das Auswerten.


    Meine Kollegin zB kann das Röntgen (sie hat Gordon geröngt), wollte aber die Bilder lieber von einem Kollegen der wirklich Spezialist ist auf dem Gebiet die Auswertung machen lassen, da es grad bei HD und so eben doch große Unterschieden gibt und Kleinigkeiten sieht man als 08/15 TA nicht unbedingt (man kann sich ja nicht auf alls spezialisieren).




    Bsp von meinem Connor: HTÄ (nicht meine Kollegin) meinte, da wär evtl. was zu sehen am Ellenbogen, abr im großen und ganzen sehr schön. Kollegin die lange mit Tellhelm (Uni Gießen) gearbeitet diganostizierte beginnende Arthrose beidseits...Keine Ahnugn woher, man sollt mal reinschauen ins Gelenk..


    Aufm CT welches ich in der Kleintierklinik Walluff hab machen lassen sah man NICHTS, wehalb der Arzt meinte, es wäre möglich dass die R-Bilder einfach nicht so gut wären...bei der Arthroskopie sah man zunächst auch nichts, in der Tiefe dann aber war innen im Knochen ein Stück abgesplitter so das das Coronoid (Stück der Elle) entfernt werden musste, damit das Fragment rausgeholt werden konnte.



    So schnell wird also aus einem "Schaut schön aus" ein operiertrer Hund mit Ellenbogendysplasie ;) Drum würde ich die Bilder immer von einem TA anschauen lassen, der sich da riiichtig mit auskennt.

  • schrecker
    Sicher kannst du auch mehr Bilder aus den verschiedensten Winkeln machen und natürlich sieht man das Gelenk dann noch besser und es entgehen einem nicht so schnell Veränderungen, die aus einem anderen Winkel zu sehen gewesen wären.
    Die Frage ist halt, wieviel soll eine Vorsorgeuntersuchung leisten. Willst du beim Ellenbogen auf Nr. sicher gehen, dann machst du halt drei Bilder, nur, wie sieht es z.B. mit Schulter, Knien, Sprunggelenken etc. aus. Es ist halt immer nur ein kleiner Ausschnitt den du in einer Röntgenaufnahme zu sehen bekommst. Je mehr Bilder, desto mehr weiß man, das ist klar. Alles kannst du trotzdem nicht röntgen.


    Z.B. wurden von meinem Wallach digitale Bilder vom Huf in einer Pferdeklinik angefertigt, einmal von vorne, einmal von der Seite. Die Bilder waren gut, der Knochen sauber. 1 Jahr später, andere Verletzung, der selbe Huf, es wurden noch zusätzlich zur Front- und Seitenansicht zwei Schrägbilder angefertigt (diesmal analog) und hier sah man dann, dass der Knochen eben doch nicht so glatt und sauber ist, wie es auf den anderen Bildern schien (aber alles nicht dramatisch).


    Es ist halt immer nur ein kleiner Einblick den uns ein Röntgenbild gewährt, eine 100%ige Gewissheit haben wir nie.



    CrazyLilly
    Normalerweise lässt man die Bilder von einem Tierarzt machen, der sich auf Gelenkprobleme beim Hund spezialisiert hat, denn nicht nur die Auswertung der Bilder erfordert spezielle Fachkenntnis sondern auch die richtige Lagerung beim Röntgen. Ein solcher Tierarzt sollte dann auch in der Lage dazu sein, dir eine fundierte Einschätzung des Gelenks zu geben. Im Zweifel wird er aber die Bilder auch an einen weiteren Spezialisten zur eingehenderen Auswertung übersenden.


    Hast du allerdings einen Rassehund?
    Dann solltest du dich an den Züchter/Zuchtverband wenden, denn die Verbände schreiben zum Röntgen bestimmte Tierärzte vor und die Bilder werden dann an eine zentrale Auswertungsstelle gesendet. Das hat den Vorteil, dass die Daten dann zentral erfasst werden und für die weitere Zucht verwendet werden können. Das spielt auch dann eine Rolle, wenn z.B. mit ihren Schwestern, Brüdern etc. gezüchtet werden soll und auch für die Besitzer der Elterntiere wäre in diesem Fall das HD und ED-Ergebnis deiner Hündin interessant.


    Die Bilder bleiben das Eigentum des Tierarztes, du bezahlst lediglich für die Anfertigung. Der Tierarzt hat sogar die Pflich die Bilder über einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren.
    Sind es digitale Bilder, dann kannst du sicherlich eine Kopie auf CD bekommen (aber vorsicht! Datenverlust!)

  • Hallöchen Sachsa :)


    Es handelt sich hier wohl um einen Labbimix, wenn ich mich jetzt nicht total im Thead irre.



    Klar, man kann nie alles ausschließen...da die Hüfte bei meinem schon so schlecht aussah wollte ich beim Ellenbogen abr sicher gehen, da der ja dann mal mehr beansprucht wird (da die Hüfte geschont wird).



    Man kann auch nur eines von der Hüfte machen und nur eins vom Ellenbogen. Bei der Hüfte gibts dann ja auch wieder noch versch. Arten (normal gestreckt und Stressröntgen). Stress war bei meinem großen gar nicht nötig, da man in normal gestreckter Position schon die Schwere HD erkennen kann...



    Und bei nem Pferd - DA wüde ich eh alles machen lassen (inkl. Knie, Rücken, HWS)... Klar, auch da kann man mal was übersehem, da ist man nie sicher.




    Wie viel und was, das bleibt einem selbst überlassen - aber wie auch du, Sascha, bereits sagtest: mal sollte es gut machen lassen.


    Ich mache regelmäßig digitale Rö-Bilder (arbeite in einer Pferdeklinik *hüstel*) und es ist echt enorm was man mit der falschen Lagerung übersehen kann.

  • okaaay danke ,dann weis ich das auch ;)


    ja die nette dame am telefon hat auch gefragt ob Lilly ein rassehund ist
    und ob ich züchten will...
    aber nein sie ist ein Labbimix wie schon gesagt.
    ehm ja un wo finde ich solche Ärzte die sich darauf spezialisiert haben??
    sollte ich mir auch ne zweite meinung einholen wenn alles okay ist?
    (war ja im oben genannten beispiel sehr sinnvoll)


    lg meike

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!