geschirr oder halsband
-
-
hallo ich schon wieder
ich habe von anfang an ein geschirr benutzt weil ein halsband ja für mich schon mehr an luft nimmt und meine kleiner da ja mal rausrutschen könnte.
ich denke das kann jeder sehen wie er will
ABER: ich habe schon mehrere leute gefragt wie sie denn ihren hund dazu bekommen haben das sie nicht ständig an der leine ziehn
die häufigste antwort war: mit sowas geht das nicht! (mit einem deut auf das geschirr)
nun kenne ich aber auch viele leute die das mit geschirr geschafft haben.
was ist nu? ist das mit geschirr wirklich viel schwieriger? und wenn ja warum genau?
lg angi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Solange ein Hund nicht wirklich an der Leine geht, würde ich immer das Geschirr bevorzugen. Da ich meinen Hund aber erst kurz habe und ich mich auch irren kann , lasse ich mich gerne belehren
-
Nein, ein Geschirr ist richtig, für einen Hund, der noch an der Leine zieht.
Ein Halsband schnürt die Luft ab und der HUnd gerät unter Stress und zieht noch mehrr an der Leine, ein ewiger Kreislauf.
Gesund ist es auch nicht.
Da du ja sicher vorhast, deinem Hund das Leineziehen gewaltfrei abzugewöhnen,
ist ein Geschirr genau das richtige.https://www.dogforum.de/ftopic64727.html
https://www.dogforum.de/ftopic61549.htmlLes mal ein bisschen quer, das sind meiner Meinung nach zwei gute Texr'te :2thumbs:
-
Warum sollte das mit dem Geschirr schwieriger sein, das is doch ne dämliche Aussage. Da is doch nur der Ring für die Leine weiter hinten. Zudem ist es für den Hund "gesünder" an der Leine zu ziehen, wenn er ein Geschirr an hat.
Wenn er dann am Geschirr anständig läuft gehts auch mit Halsband, er muss nur erst mal kapieren was du von ihm willst.
-
Unsere ist/ war auch eine Leinenzieherin, deswegen trägt sie meistens ein Geschirr.
Wenn wir einen Bekannten Weg gehen, bekommt sie das Halsband an, denn hier zieht sie nicht mehr.
Arbeiten aber an der Leinenführigkeit. :^^: -
-
vielen dank für die antworten
dann habe ich ja schonmal den richtigen anfang gemacht. die threads die verlinkt wurden kannte ich schon und ich versuch dran zu arbeiten. aber es scheint ziemlich schwer zu sein. also für uns zumindest.lg angi
-
bei uns hat es mit Halsband am besten geklappt
Jedoch war Lucy auch nie so drauf, dass sie sich die Luft abgedrückt hätte. Wir haben zuerst mit Geschirr geübt (mit umdrehen usw. -->wie in den benannten Threats teilw. beschrieben) mit diesem hat sie sich voll "reingehängt und es hat sie eher weniger interessiert, was wir da am anderen Ende der Leine gemacht haben. Ich weiss nicht genau weshalb, jedoch funktionierte das mit Halsband bedeutend besser. Könnte mir vorstellen, dass sie da eher verstanden hat was wir von ihr wollen. Heutzutage bekommt sie nur noch zum Radeln ein Geschirr, damit sie uns auch mal ziehen kann
Und ehrlich gesagt: die Mehrzahl der "Geschirrhunde", die ich kenne sind Zieher und die "bei-Fuss-Geher" haben hier irgendwie meist ein Halsband... warum das so ist - vielleicht Zufall -
Keine Ahnung, ob es da eine 'Schulmeinung' gibt.
Meine Hündin hat anfänglich kein Geschirr toleriert (außer dem Autogurt).
Halsband fand ich aber blöd, weil sie schreckhaft ist und schon mal volle Kanne in die Leine brettert. Nach eben so einem Vorfall habe ich mich dazu entschlossen, es nochmal mit Geschirr zu versuchen.
Ich hab ein Norwegergeschirr ausprobiert und siehe da: Leine laaaaaaaaaaaaaang ziehen hat es seitdem nicht mehr gegeben.Letztlich kannst nur Du als Hundeführer einschätzen, was deinem Hund am Besten bekommt.
-
Zitat
aber es scheint ziemlich schwer zu sein. also für uns zumindest. augen rollen
Neinein, du bist nicht der einzige
-
Ich finde Leinenführigkeit gehört ´zu den schwersten Dingen, die Hund und Halter meistern müssen...
Nicht aufgeben, wird schon.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!