Hilfe sie ist trächtig!
-
-
Zitat
Oh, je, was könnte das denn sein ? Ich wünsche dir jedenfalls viel Kraft und auch Mut für die nächste Zeit, egal wie du dich entscheiden wirst.
Du kennst dich und deine Hündin am besten und ich denke, du weisst, was das beste für euch sein wird. Niemand kann dir die Entscheidung und Verantwortung abnehmen.
Du schaffst das schon !
Dem schließe ich mich an. Ich denk an Euch und drück die Daumen, daß nichts schlimmes ist :/ . Melde Dich, wenn Du was weißt, ja ?
Liebe Grüße, Jana
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
:/ es konnte keine trächtigkeit mehr festgestellt werden... es war also scheinbar ein abort
ob alle abgestoßen wurden ist schwer zu sagen... montag nahc weihnahcten nur mal zur sicherheit kontrolle...
einerseits bin ich total traurig, anderseits auch etwas erleichtert erspart uns allen ne menge streß und wer weiß, sie hatte sicher nen grund die wlepen abzustoßen....
-
Dann sollte es auch nicht sein, sei nicht traurig, es ist für alle Beteiligten das Beste und Du brauchst Dir jetzt keinen Kopf mehr machen. Lass Dich mal drücken
LG Tanja mit Luna
-
Zitat
:/ es konnte keine trächtigkeit mehr festgestellt werden... es war also scheinbar ein abort
ob alle abgestoßen wurden ist schwer zu sagen... montag nahc weihnahcten nur mal zur sicherheit kontrolle...
einerseits bin ich total traurig, anderseits auch etwas erleichtert erspart uns allen ne menge streß und wer weiß, sie hatte sicher nen grund die wlepen abzustoßen....
Uff, das ist ja ne Nachricht :/ Aber es war wohl besser so.
Aber für den Fall, dass noch Föten drin sind, würde ich sofort nachsehen lassen, wenn die abgestorben sind, produzieren sie doch leichengift, dass kann ganz schnell tödlich enden
-
Zitat
wenn die abgestorben sind, produzieren sie doch leichengift
Es gibt in diesem Fall kein "Leichengift" in dem Sinne, tote Föten lösen keine Krankheitserscheinungen aus (sonst würden bzw. Frauen mit verhaltenem Abort nicht event. mehrere Wochen mit einem toten Embryo/Fötus im Körper herumlaufen ohne etwas zu bemerken - die Fehlgeburt ist nicht selten ein Zufallsbefund beim Routineultraschall). Giftstoffe werden durch mikrobiologische Zerstzung bzw. Fäulnisprozesse gebildet und dazu ist die Anwesenheit von Mikroorganismen notwendig. Die finden sich aber nicht in einem abgestorbenen Fötus/im Uterus. Gefährlich wird es erst, wenn eine (aufsteigende) Infektion im Uterus vorliegt - da droht dann eine Sepsis ("Blutvergiftung") durch die Ausbreitung der Baktierien über den Blutweg bzw. eine Problematik durch Toxine.
Ein Ultraschallbefund direkt nach einem Abort ist nicht unbedingt eindeutig, weil Blut, Schleimhautreste u.ä. das Bild bestimmen. Da heißt es dann abwarten und nach einigen Tagen nochmal kontrollieren.
Meist regelt die Natur alles von selbst. Aber das geht nicht innerhalb von ein paar Stunden. -
-
Moment, so weit ich informiert bin, muss der Ta nach einer Geburt konrollieren, ob noch reste von der Plazenta drin sind, eben um Infektionen zu verhindern.
Wenn noch Fötenrest vorhanden sind, bleiben die doch nicht still.
Wenn sich etwas totem im Körper befindet, regiert der doch mit Abstoßeung und Massenhafter Vermehrung von Makrophagen
-
Nami ist völlig durch den Wind
ich glaub sie weiß genau was da passiert ist, sie ght ständig zu der stelle hin, wo die blutlarche war und fängt an zu fiepen und zu jaulen und leckt alles ab und legt sich dort auch hin... :/
ich bin eigentlich glücklich darüber, aber Nami nicht... Benny ist momentan auch zu niedlich, legt sich dauernd zu ihr und leckt sie auch ab....
als ob beide trauern...
-
Zitat
Es gibt in diesem Fall kein "Leichengift" in dem Sinne, tote Föten lösen keine Krankheitserscheinungen aus (sonst würden bzw. Frauen mit verhaltenem Abort nicht event. mehrere Wochen mit einem toten Embryo/Fötus im Körper herumlaufen ohne etwas zu bemerken - die Fehlgeburt ist nicht selten ein Zufallsbefund beim Routineultraschall). Giftstoffe werden durch mikrobiologische Zerstzung bzw. Fäulnisprozesse gebildet und dazu ist die Anwesenheit von Mikroorganismen notwendig. Die finden sich aber nicht in einem abgestorbenen Fötus/im Uterus. Gefährlich wird es erst, wenn eine (aufsteigende) Infektion im Uterus vorliegt - da droht dann eine Sepsis ("Blutvergiftung") durch die Ausbreitung der Baktierien über den Blutweg bzw. eine Problematik durch Toxine.
Ein Ultraschallbefund direkt nach einem Abort ist nicht unbedingt eindeutig, weil Blut, Schleimhautreste u.ä. das Bild bestimmen. Da heißt es dann abwarten und nach einigen Tagen nochmal kontrollieren.
Meist regelt die Natur alles von selbst. Aber das geht nicht innerhalb von ein paar Stunden.mh komisch... als ich mal ein praktikum bei einem TA für großtiere gemacht habe, musste eine kuh notgeschlachtet werden: das kälbchen war noch in der kuh drin gestorben, die kuh hatte extreme untertemperatur, war quasi schon selbst am sterben, der TA sprach von einer leichenvergiftung. von einer infektion war nicht die rede.
ich denke ich würde den TA vllt zumindest nochmal telefonisch kontaktieren und ihn auf diese problematik hin ansprechen.
es tut mir sehr leid, dass das passiert ist :|
habe den thread von anfang an verfolgt, mich aber rausgehalten, da ich leider nicht mit konstruktiven vorschlägen und tipps dienen konnte..
in solchen momenten glaube ich einfach an das schicksal - vllt sollte es so sein, wer weiß, wozu es gut war..
alles gute!!
-
Infektionen sind oft die eigentliche Ursache für Aborte.
Im Uterus sind normalerweise keine Baktierien und es setzen somit auch keine Fäulnisprozesse mit Toxinbildung ein, solange dies der Fall ist. Genau deshalb bleiben Aborte oft erstmals unbemerkt, solange keine Ausstossung des toten Fötus/der toten Föten einsetzt.Ich spreche da leider aus eigener Erfahrung...
In der Humanmedizin wird Frauen mit Abort oft zur operativen Ausschabung geraten (je nach Schwangerschaftsstadium). Notwendig ist das nicht unbedingt, man kann durchaus der Natur ihren Lauf lassen. Kontrolle ist notwendig und es bedarf einiger Geduld. Komplikationen sind möglich, aber nicht die zwangsläufige Konsequenz.
Wenn bereits eine Blutung stattgefunden hat, dann sollte nach ein paar Tagen bzw. bei Auffälligkeiten nochmals per US kontrolliert werden. Das läßt sich so wohl auch auf die Tiermedizin übertragen. -
wie kann der TA das denn feststellen?? Ich hab das ja gesgat, dass sie in der Nahct geblutet hat und der TA hat nix von Leichenvergiftung gesgat...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!