Vokabelliste für Welpen
-
-
Hallo Allerseits!
Ich habe mir gedacht, anfangs sollte so ein Welpe nicht zu viele Kommandos kennen lernen, damit er nicht durcheinander kommt. Trotz dieses guten (?) Vorsatzes sind es bei uns nun schon recht viele...
NAME (ansehen, Aufmerksamkeit)
Komm (zu mir)
Sitz (sollte klar sein)
Lay down (Platz)
Bei Fuß (ist wohl auch klar)
Hundeplatz (Geh zu Deinem Hundeplatz und warte dort.)
Lauf (Übung beendet)
runter (von der Couch, beim Hochspringen)
rüber (flott über die Straße laufen)
enjoy (Du darfst das fressen)
Gib mir (Dein Spielzeug)
Nimm (Dein Spielzeug)
Nase weg (von Tisch o.ä.)
Pfui / Aus (Spuck das sofort aus)
Füße (renn mir nicht vor die Füße, sonst tret ich dich vielleicht.)
brav (gut gemacht)
fein! (Super gut gemacht)
na-na (Warnung: Das ist nicht richtig, versuch was anderes.)
Lass das! (Falsch/Nein)
Natürlich klappen noch nicht alle Kommandos. Aber beim täglichen Zusammenleben brauch ich die schon alle und sagt sie deswegen halt auch schon. Wie ist/war das bei Euch? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich glaube ich als Welpen würde mich von der Vielfalt er Worte erschlagen fühlen -
Wie alt ist denn dein Welpe?
Meiner Meinung nach sind das viel zu viele Kommandos für den Anfang!
Fange mit zwei, höchtens drei Befehlen an und übe diese, bis er sie sicher
beherrscht. Danach kannst du euer Repertoire langsam steigern. -
"Fein" als Markerwort für "Super gut gemacht" bietet sich übrigens nicht so sehr an, das wird doch von vielen Leuten beim Anblick von jungen Welpen benutzt und dann kommt klein Hundi gerne mal durcheinander. Da würde ich mir was anderes ausdenken, wo man als Passant nicht drauf kommt.
-
ich finde auch, dass du viel zu viele Kommandos hast. So viele hab ich bei Lucy mit 10 Monaten noch nicht mal
Grad so Differenzierungen wie "gut gemacht" und " super gut gemacht" finde ich zu übertrieben bei einem so jungen Hund
-
-
Zitat
NAME ham wir auch!
Komm dito
Sitz heißt bei uns Sit
Lay down heißt bei uns eben Platz
Bei Fuß gibt es nur auf dem HuPla
Lauf heißt bei uns und ab
enjoy unnötig, Nikan lernt außen gar nix zu fressen, außer aus meiner Hand!!
Nase weg da wird er einfach wortlos weggeschoben
Pfui / Aus entscheide dich für eins, wir haben da ein iiiiiiiii
Füße gibt es nix für, muß er eben aufpassen, wenn er getreten wird, hat er eben Pech gehabt!
brav/fein! bei uns heißt das buuujaaaaDas sind Nikans Kommandos, er ist 14 Wochen alt!
Wobei Platz und Fuß gerade erst aufgebaut werden und daher nur geübt werden, wenn genug Zeit ist ud er nicht so abgelenkt und/oder müde!
Das Sit üben wir schon länger und geht auch ganz gut!Von daher haben wir also 8 Kommandos und zusätzlich noch das Geschwalle von mir!
-
Zitat
enjoy (Du darfst das fressen)
Gib mir (Dein Spielzeug) <-> Pfui / Aus (Spuck das sofort aus)
Nimm (Dein Spielzeug)
Füße (renn mir nicht vor die Füße, sonst tret ich dich vielleicht.)
brav (gut gemacht)
fein! (Super gut gemacht)Also das sind die Befehle, die ich noch nicht so wichtig finde.
Gib mir und aus find ich problemlos zusammenfassbar und als Lob reicht doch eines..das kann man dann ja in der Intensität steigern, wenn es supergut war!LG
-
Ich finde garnicht, dass das zu viele Kommandos sind.
Wirklich tief verinnerlichen wird ein Welpe sowieso kein Kommando.
Er wird sie alle zwischendurch einmal hören und am Anfang auch ganz schnell wieder vergessen.
Was von ihm verlangt ist, schließt er dann meist aus deiner Körperhaltung.
Hockst du dich hin, streckst eine Hand vor und rufst lieb Komm, dann ist das Kommando egal, das wird er erst später wirklich mit seiner Handlung verknüpfen, aber er hört es am Anfang immerhin schonmal!
Und wenn du das Fressen rausgibst mit "Enjoy" dann kennt er wenigstens schonmal das Kommando im Zusammenhang mit Fressen dürfen.Es kommt nicht auf die Vielzahl der Kommandos an, die wird der Hund alle nacheinander je nach Häufigkeit der Wiederholung und Alter verinnerlichen, wichtiger ist, dass du dein gegebenes Kommando durchsetzt und nicht rufst, wenn der Welpe gerade absolut beschäftigt uns abgelenkt ist.
LG Jana
-
In deiner Liste sind viele "Kommandos" für mich keine wirklichen Kommandos.
Vieles könnte man auch durch Körpersprache oder Geräusche ersetzen.
Wenn ich meinen Hund z. B. motivieren möchte, schnell über die Strasse zu laufen, dann brauch ich dafür kein extra Kommando, wie bei dir "rüber" sondern kann auch ein aufforderndes Hey oder auf den Schenkel klopfen oder sonstwas gebrauchen.
WEnn er die Nase auf dem Tisch hat, dann schieb ich ihn sanft zur Seite und er weiß dann auch bescheid. Oder ich räusper mich, dann weiß Mücke auch, dass er was falsch gemacht hat.Ich würde mich auf einige Wenige beschränken und alles andere ergibt sich beim täglichen Zusammenleben.
-
Ich finde, das sind zu viele Kommandos.
So ein kleines Hundchen sollte m.M.n erstmal seinen Namen lernen und dann "Komm". Dann langsam alles aufbauen. Lieber etwas länger warten, geht dann viel einfacher.Sunny, 7 Monate, kann:
Sitz
Platz
Bleib
Komm
Fuß
Hier (wird nur bei gezielten Übungen verwendet)
LaufDie kann sie schon ganz passabel, das eine besser das andre schlechter... wie das bei den Kleinen halt so ist.
Diese Kommandos sind mir erstmal die Wichtigsten.
und klar, ein bisschen Quatsch kann sie auch
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!