
-
-
Zitat
Jaaaaa .... aber mittlerweile schaut er es nur noch selten, da er meint, es werden zu viele Katzen dort vorgestellt und zu wenig Hunde.
Nee im Ernst, er hat schon mal gesagt, die Frau grabbelt an den Hunden rum, als ob sie Teig knetet.
LG Noora und JerryMuss mich mal hier einreihen. Auch mein Mann regt sich JEDESMAL über dieses furchtbare Rumgefummle an den Hunden auf!!
Vor allem wenn sie anfängt, so derbe unterm Maul am Hals zu "graulen". Da platzt ihm bald der Kragen. Und mir ehrlich gesagt auch. Kann mir nicht vorstellen, dass das den Hunden gefällt
Sehe die Sendung trotzdem gern, weil sie viele schöne Tiere dabei haben.
Und auch die Zwischenberichte sind teilweise sehr interessant!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Sehe die Sendung trotzdem gern, weil sie viele schöne Tiere dabei haben.
Und auch die Zwischenberichte sind teilweise sehr interessant!
So geht's mir auch: Mir liegt das Schicksal der vorgestellten Tiere am Herzen und die Berichte sind oft interessant. Frau Ludwig ist in diesem Kontext ...sagen wir mal... hinnehmbar.Bezgl. "Nuri", dem Bracken-Mix aus der Sendung vom 25.01.:
Ich hab noch ein Video gefunden, in dem Sie sehr ausführlich vorgestellt wirdhttp://ocs.zgk.de/mdsocs/mod_m…s_ausgabe/ksta/index.html
Oh Mann, die Maus kann gucken
-
Zitat
das hat uns auch fast umgehauen, wie doof kann man eigentlich sein, oder liegt es vielleicht daran, dass die welpen im verkauf einer orga eine menge kohle einbringen?
gruß marion
ich habe da mal freundlich nachgefragt, ob sie mit ihrer Welpenübernahme den Vermherern ihren Job nicht noch erleichtern und habe folgende Antwort erhalten:
Hallo Jana,
bitte entschuldigen Sie, daß wir erst jetzt auf Ihre Mail
antworten. Durch die Sendung haben wir so viele Bewerbungen
und positiven Zuspruch für unsere Arbeit erhalten, daß wir mit
dem Beantworten kaum hinterher kommen.
Aber selbstverständlich wollen wir jede Anfrage beantworten
und auch gerne über unsere Arbeit aufklären.
Einen umfangreichen Eindruck können Sie sich am Besten
auf unserer Homepage http://www.retriever-and-friends.de
machen, auf der wir nicht nur über unsere Arbeit, sondern auch
zum Thema Zuchthunde und Welpenkauf ausführlich informieren.
Wir geben Ihnen Recht, daß es für einen Vermehrer keinen
Grund geben würde, Nachzuchten zu reduzieren, wenn er doch
die Gewissheit hätte, seine Überproduktionen jederzeit lukrativ
an uns zu verkaufen. Das wäre selbstverständlich auch kein
Tierschutz. In den seltensten Fällen zahlen wir für ausrangierte
Zuchthunde eine geringe Auslöse. Genauso verhält es sich bei
Welpen oder Junghunden.
Die Aufnahme dieser Hunde ist uns wichtig, wenn mit Tötung
oder Einsatz als Zuchthund zu rechnen ist.
Für einen Vermehrer steht der Profit im Vordergrund. Den
kann er mit uns jedoch nicht erzielen. Wir sind daher für ihn
keine Alternative.
Die Übernahme von Junghunden oder auch Welpen ist im Übrigen
keine Regelmässigkeit, sondern kommt hin und wieder vor.
Ihr kritisches Nachfragen haben wir sehr positiv aufgenommen und
hoffen, Ihnen unsere Tätigkeit auskömmlich dargelegt zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Retriever and friends e.V.
Sascha Bischoff
1.Vorsitzender
Fliederweg 5
15345 Altlandsberg
Email: [email='sascha.bischoff@retriever-and-friends.de'][/email]
website: http://www.retriever-and-friends.de
Sitz der Geschäftstelle: 79595 Rümmingen, Gerichtsstand: 79539 Lörrach
Steuer Nr.: 1100719965
Eingetragener Verein mit anerkannter Gemeinnützigkeit
Vorstand: Sascha Bischoff, Lydia Uhrig, Jörg Uhrig -
Hört sich nach einer ziemlich guten Antwort an!! Schade, daß er das in der Sendung nicht so rübergebracht hat :/
-
Ich finde es irgendwie komisch- wie kommen sie denn dann an die Hunde, wenn der Vermehrer Profit machen will, warum sollte er die Welpen so abgeben und das es dann doch manchmal ein bissl was gibt, wiederspricht doch dem, dass die Vermehrer keinen Profit dran machen....
komisch
-
-
Zitat
Ich finde es irgendwie komisch- wie kommen sie denn dann an die Hunde, wenn der Vermehrer Profit machen will, warum sollte er die Welpen so abgeben und das es dann doch manchmal ein bissl was gibt, wiederspricht doch dem, dass die Vermehrer keinen Profit dran machen....
komisch
Zumal auf der Website des Vereins ein erheblicher Anteil an Junghunden präsentiert wird... -
Das mag schon sein, aber man muss wirklich sagen, daß sie scheinbar tolle Pflegefamilien für ihre Hunde haben, denn die Tagebücher sind einfach toll gemacht!!
-
Zitat
Das mag schon sein, aber man muss wirklich sagen, daß sie scheinbar tolle Pflegefamilien für ihre Hunde haben, denn die Tagebücher sind einfach toll gemacht!!
Das ist unbestritten und die Hunde werden mit Sicherheit vorbildlich betreut. Die guten Absichten haben ich auch 'eh nicht angezweifelt.
Die Systhematik finde ich trotzdem blauäugig. Selbst wenn sie die Welpen oder Junghunde kostenlos an den TSV abgeben, so ist ihr Profit darin zu sehen, daß sie keine Kosten für die nicht vermittelten Tiere haben. -
Genau.
ZitatIn den seltensten Fällen zahlen wir für ausrangierte
Zuchthunde eine geringe Auslöse. Genauso verhält es sich bei
Welpen oder Junghunden.
Auslegungssache.ZitatDie Aufnahme dieser Hunde ist uns wichtig, wenn mit Tötung
oder Einsatz als Zuchthund zu rechnen ist.
Wie soll der Satz denn zu verstehen sein? Wenn eine Hündin für die Zucht geplant ist, wieso sollte der Vermehrer sie abgeben? -
... Sendung läuft grad wieder auf WDR ....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!