Langstreckenflug mit Hund
-
-
Hallo zusammen!!
Ich bin endlich wieder aus Sri Lanka daheim in Deutschland. Und zwar mit Tigger!! Auch wenn es komliziert war...
Meine Erfahrungen mit dem Langstreckenflug:Tigger hat es erstaunlich super überstanden!
Wir waren etwas mehr als 10 Stunden in der Luft und ich war sicherlich nervöser als der Hund.
Tigger war vorher schon gut an ihre Box gewöhnt, hat teilweise auch nachts darin geschlafen. Wochtig ist, dass der Hund auch schon vorher ans rumgefahren werden in der Box gewöhnt ist.
Ich habe Tigger dann einfach einen grossen Kauknochen hineingelegt und ab ging der Flug.Als wir endlich in München gelandet waren, habe ich mich seelisch schon auf das schlimmste vorbereitet. Z.B. das mein Hundi total verstört aus der Box kommt oder verängstigt in der Ecke hocken bleibt. Aber nichts davon war der Fall. Ich wurde stürmisch, wie immer, wenn ich mal kurz weg bin, begrüsst.
Wichtig ist einfach, dass der Hund genug Wasser während des Fluges hat. Bei der LTU, soweit ich das verstanden habe, ist das Tierabteil nämlich nicht für die Flugbegleiter zugänglich. Also am besten vorher irgendwie einen Eiswürfel (oder mehrere) ins Wasser packen, so dass sie sich langsam auflösen und der Hund auch über den ganzen Flug genug Wasser hat. Dann noch ein Kauknochen und das Lieblingsspielzeug mit in die Box, den Tag vor dem Flug den Hund total auspowern und ab geht`s.
Allerdings habe ich mit Tigger wahrscheinlich auch extremes Glück, denn sie liebt Auto- und Bahnfahren. Sie freut sich immer, weil sie weiss, dass man immer an tollen neuen Orten aussteigt, wo es immer was extra tolles gibt. Also entweder ein überdimensionales Leckerchen, oder aber einen riesen See, wo sie ein paar Stunden drin plantschen kann, oder halt sonst irgendwas, dass es nicht immer und dauernd gibt.
Mein Fazit:
Ich würde den Hund nicht einfach für einen 2-wöchigen Urlaub das alles antun, aber generell würde ich schon wieder mit ihr Fliegen, nur auf die Zeit kommt es an.
Und wenn man auswandert, dann wird der Hund das durchaus überstehen. Ist ja schliesslich nur einmal und solche Strapazen können schnell wieder vergessen sein, wenn sie sich denn gelohnt haben.
Und ansonsten: mit möglichst keinen oder wenigen Zwischenstopps fliegen!So, das war das spontane was meine Finger in puncto Langstreckenflüge mit Hund rausgeworfen haben.
Bei weiteren Fragen: Immer gerne her damit!!!Liebe Grüsse,
Evil & Tigger -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Evil,
vielen Dank für Deinen Bericht.
Wir leben ja derzeit in den USA und werden vermutlich in Laufe des Jahres wieder nach Deutschland umziehen - und mit dabei natürlich unsere Julie.
Ich hab noch ein paar Fragen: wie hast Du das mit dem "Rumfahren in der Box" geübt?
Julie schläft jede Nacht in ihrer Box, allerdings mit offener Türe. Das mit der geschlossenen Türe (derzeit steht sie halb offen) müssen wir noch üben (hast Du hier vielleicht auch noch einen Tipp?)
Ach so, und wie ist Eure Box beschaffen? Wir haben nämlich eine (Vari-Kennel), die an zwei Seiten Gitter-Teile hat und vorne ist die Gittertüre. Hinten ist die Box komplett geschlossen. Jetzt bin ich aber etwas verunsichert, da ich von den IATA-Bedingungen gelesen habe. Dort stand dann, dass die Box an vier Seiten Öffnungen haben muss... Kannst Du mir hier weiterhelfen?Tausend Dank und LG von Tina und Julie
-
Hallo!
wollte mal fragen was tigger für ein hund ist?? haben zwei boxer bzw. 3 und einen straßenhund!und dachte das man evtl. nach der rasse gehen kann!
wäre echt lieb bis dann!! byebye ivvy
-
@ Yvvi,
Du hast also einen Straßenhund...?
Oder sollte ich lieber sagen "Köter"..?
Hoffentlich ziehst Du Deine Rassehunde nicht vor
( aber Du weißt ja nicht mal ob es zwei oder drei sind..)..
bzw. vernachlässigst Deinen Straßenhund...
Falls der Groschen nicht fällt...:Thema "Ängstliche Hunde aus
Griechenland" -
hallo
also ich kann nur sagen NIE WIEDER von Paris/Charle de Gaulle mit Hund fliegen...Katastrophe!!!!
Ansonsten den Flug an sich hat Joy super ueberstanden. Auf dem Hinflug hatte ich ihr dummerweise eine Tablette gegeben (Mindestdosis) und sie war 2 Tage spaeter noch bedusselt.
Auf dem Rueckflug habe ich die Tablette ganz weggelassen, klappte super.
War allerdings auch Kurzstreckenflug ohne Umsteigen.Die Box die ich habe hat nur an einer Seite eine Gittertuer, bin sehr zufrieden mit dem Teil, denn es ist wirklich sehr praktisch. Auch die Rollen kann man bequem ab- oder dranschieben.
Achja, ich hab Joy in der Box erst im Haus, dann auch mal draussen rumgefahren
Auf langen Strecken ist die Box auch im Auto mit dabei.
Sie schlaeft auch nachts drin ab und an und mag ihre Box auch nach dem Flug immer noch.
Wie die Norm von USA aussieht, weiss ich leider nicht, sorry.
Gesichert war die Box mit Haken und Seilen im Flieger und die Stewardessen wussten auch Bescheid, dass ein Hund mitfliegt.Ja,soviel dazu.
bonne nuit
zD -
-
Nein der STRAßENKÖTER gehört nicht mir!!!
mein Gott wie pingelig!!
Erst lesen dann Antworten -
Hallo
wir haben 3,5 Jahre in den USA gelebt. Unseren Hund haben wir auch dort aus dem Tierheim bekommen. Jetzt, wo es wieder zurück nach Deutschland ging, haben wir ihn natürlich mitgenommen.
Unser Louis ist ein sehr ängstlicher Hund. Alleine schon die Box war der Horror für ihn. Aber er hat den Flug sehr gut überstanden. Insgesamt war er ca. 17 Stunden in der Box. Wir mußten ihn schon 4 Stunden vor Flug zum einchecken bringen.
Zur LTU: Nein, das stimmt nicht. Keine Stewardess geht zwischendurch beim Flug runter und schaut nach dem Hund. Das weis ich so genau da mein Mann bei der LTU arbeitet.
Sandra
-
Hallo Sandra,
unsere Julie ist auch recht ängstlich und wird irgendwann mal mit uns von den USA nach Deutschland fliegen (hab ich schon mal geschrieben, oder? :wink: ).
Da ich über jede Info bzgl. des Fliegens mit Hund dankbar bin, meine Bitte: kannst du vielleicht kurz den Ablauf bei Euch beschreiben? Also Vorbereitung wie tierärztliches Zeugnis und Gesundheitscheck, am Flughafen vor Abflug und nach der Ankunft etc. Das wäre echt super.Von wo nach wo seid Ihr denn geflogen? Und mit welcher Fluggesellschaft? LTU? Wir werden von Philadelphia nach Frankfurt fliegen, vermutlich mit der LH.
Vielen Dank und liebe Grüße.
Tina und Julie
-
Zitat
Zur LTU: Nein, das stimmt nicht. Keine Stewardess geht zwischendurch beim Flug runter und schaut nach dem Hund. Das weis ich so genau da mein Mann bei der LTU arbeitet.Sandra
zur info: in einer passagiermaschine geht kein personal in den frachtraum... egal welche airline. nur mal so am rande.... sind es frachtmaschinen, ist es was anderes....
-
Hallo liebe Tina und JUlie,
ich schreibe nur ganz kurz, heute nachmittag gibts mehr. Muß jetzt leider zur Arbeit. Werde Euch gleich ausführlich berichten. Ihr seit in den USA zur Zeit ?
Sandra
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!