Langstreckenflug mit Hund

  • salut,

    also ich habe das auch so gemacht. Am naechstbesten Parkplatz angehalten und dort erstmal gassie gehen.

    In Paris gabs ja dieses Chaos, aber in NUE habe ich erst meinen Koffer aufgeben und dort gibt es eine extra Abfertigung fuer Hunde oder war das alles "Sperrgepaeck", keine Ahnung.
    Auf jeden Fall wurde die Box mit Hund auch durch so ein "Tuergestell" gefahren, diese Teile, die das piepen anfangen bei Metall o.ae.
    Dort habe ich sie dann gelassen, nochmal Wasser gegeben. Das war ca 1,5 Std vor dem Abflug. Ich denke, es wird bei Langstreckenfluegen laenger sein, rufe am besten deine Fluggesellschaft vorher an, auch um nochmal die Daten abzuchecken.
    Die Stewardessen wussten Bescheid, dass ein Hund an Bord ist, habe da extra gefragt.

    ja, dann nettes weekend.
    zD

  • Ja, ich denke, dass wir das so in der Art auch mit Julie machen werden - in der Tiefgarage erst mal kurz rauslassen. Ich denke eh, dass sie bei dem ganzen Lärm und Trubel am Flughafen vorher gar nicht aus der Box raus will :wink: Und dann zum nächsten Parkplatz.
    Wie lange hat das denn gedauert bis Ihr Louis in FRA bekommen habt? Und wie war das bei den anderen?
    Was gibt es dann noch zu erledigen? Zoll etc.? Hoffe ja, dass dann meine Koffer nicht - wie sonst immer - wieder als letzte kommen...

    Mir ist schon wieder was eingefallen:
    Sollte Hundi ein Halsband tragen? Mit Name etc. drauf? Macht wohl Sinn, oder? Hab irgendwo auch gelesen dass man eine Leine an der Box anbringen sollte. Wobei ich nicht glaube, dass Julie sich von einem Fremden aus der Box nehmen lassen würde :nein:

    Und wie ist das mit dem Füttern vorher? Hab da jetzt so viele verschiedene Sachen gelesen, dass ich jetzt komplett verwirrt bin.
    Der eine sagt: 12 Std. vorher nichts mehr geben. Dann hab ich auf einer HP die Hundetransporte machen gelesen: ca. 4 Stunden vorher noch mal füttern. Wieder eine andere Seite sagt 2 Stunden vorher füttern. Ich denke mal nicht, dass Julie in der Box bzw. am Flughafen was fressen würde. Dazu ist die dann viel zu aufgeregt. Allerdings ist es so, dass Julie früher geko*** hat wenn der Magen zu lange leer war, daher sind eigentlich nie mehr als 12 bis max. 14 Stunden zwischen den einzelnen Mahlzeiten. Daher scheidet die Variante mit den 12 Stunden eigentlich schon aus - mit 8 Stunden Flug, vorher und nachher Zeit am Flughafen etc. wird das zu lange...

    LG von Tina und Julie

  • Liebe Tina,

    also wir haben Louis ganz schnell bekommen in Frankfurt. Noch vor den Koffern. Erst wurden die sperrigen Güter ausgeladen, und da waren halt die Tiere auch schon dabei. Haben uns vorher so einen großen Wagen geholt, dann Louis in der Box drauf, und noch auf die Koffer gewartet. Das ging ganz schnell. Zoll war nichts, wir konnten so durchgehen. War überhaupt nichts los da.

    Louis hatte sein Halsi an, mit Namen drauf und Telefonnummer, aber er hat auch einen Chip.

    Leine hatten wir nicht an der Box dran. Das mit dem füttern kannst du machen wir Du magst. Louis muß auch immer k.... wenn der Magen leer ist, nicht immer, aber es kommt vor. In der Box ist nichts passiert. Soweit ich mich erinnere habe ich ihm vorher noch ein Brötchen gegeben, bevor aus dem Auto sind und in den Flughafen rein. Das stopft ja doch was. Sein normales Futter hätte er eh nicht gegessen, er isst auch immer nur abends. Aber das reicht völlig. Hunde können, und sollten , auch mal ruhig einen Tag komplett fasten. Somit wäre es nicht schlimm für Julie wenn Sie ein paar Stunden nichts bekommt. Sie würde eh nichts fressen, Louis hätte, spätestens in der Box, auch nichts mehr gefressen.

    Ist schon eine Strapaze, aber die Hunde schaffen das schon. Schreibe mir jederzeit wenn Du magst.

    Sandra

  • Hallo Sandra,

    Zitat

    Schreibe mir jederzeit wenn Du magst.

    Das ist wirklich lieb von dir und ich werde sicherlich darauf zurück kommen :wink:

    Ja, ich denke auch dass es schon recht stressig für die Hunde ist (und für mich, ich werde im Flugzeug wie auf Kohlen sitzen...), v.a. wenn sie so ängstlich sind. Aber wir wollen Julie auf gar keinen Fall hier lassen und daher gibt es keine andere Möglichkeit.

    Sag mal, in welcher Hinsicht ist Louis denn ängstlich? Julie hat v.a. Angst oder Respekt vor fremden Menschen. Gegenstände machen ihr auch öfter mal Angst, aber Geräusche sind nicht so schlimm.

    LG von Tina und Julie

  • Zitat

    warum ist mein Bild so klein ? Weniger als 10KB ist ja ok, meines ist gerade mal 9,8

    Oh, mit so Zeugs kenne ich mich auch nicht aus. Ich kann schon gar nicht mehr sagen wie ich meines hier überhaupt reingebracht habe :shock:

    LG von Tina und Julie

  • hallo tina und julie,

    also ich bin mit meinem hundi von colombo/sri lanka nach münchen geflogen. auch ich habe mich bewusst für die LTU entschieden und gegen emirates. wobei ich liebend gerne emirates bisher geflogen bin. wirklich eine der besten fluggesellschaften. aber eben nicht, wenn ein hund mit im spiel ist.
    denn erstens hätte es zwischenstopps gegeben und zweitens gibt es viele muslime bei der fluggesellschaft und im islam gelten hunde als unrein, etc.

    naja, ich habe es mit tigger so gemacht, dass ich sie an die box gewöhnt hatte. einen tag vor abflug war ich mit ihr den ganzen tag über am strand und hab mit ihr gespielt was das zeug hält. abends dann alle paar stunden raus. so das sie richtig schön müde und ausgepowert war. ich bin bspw auch extra um 3 uhr nachts nochmal aufgestanden, um mit ihr spazieren zu gehen. alles nur damit sie am flugtag richtig müde ist.
    am schalter habe ich sie dann abgegeben. versorgt mit genügend wasser für die reise und einem grossen kauknochen und ihr liebglingsspielzeug, damit ihr nicht völlig langweilig wird.
    auch tabletten etc habe ich verzichtet, weil ich a) nicht wusste, wie sie das verträgt und b) die wirkung von solchen mittelchen in der luft ganz anders sein kann als auf dem boden.

    tigger hat den flug super gut überstanden. ich hatte schon angst, dass sie am flughafen völlig verstört aus der box kommen würde, aber dem warnicht so. sofort als ich sie gekriegt habe, hab ich sie aus der box gelassen und bin zum zoll gegangen, um alles nötige zu erledigen. dann kann man auch in aller seelenruhe seine koffer etc abholen. hundi sitzt freudig neben einem und alles ist in bester ordnung.

    im endeffekt habe ich mir mehr gedanken im vorfeld um den flug gemacht als schlussendlich notwendig war.

    ich hoffe, ich konnte dir mit meiner erfahrung weiterhelfen!
    power den hund aus, dann wird nichts schief gehen!

    liebe grüsse,
    evil & tigger

  • Hallo Evil,

    vielen Dank für deinen Bericht. Ja, das hat mir sehr geholfen.

    Jetzt ist mir mal wieder was Neues eingefallen :wink:
    Wie habt Ihr das mit der Gewöhnung an die Box gemacht? Julie hat zur Zeit zwei Boxen, eine im Schlafzimmer und eine im Auto. In der Box im Schlafzimmer schläft sie in der Nacht, allerdings bei offener Tür. Bei der Box im Auto sind wir mittlerweile so weit, dass sie immer bei geschlossener Tür fährt und das ohne Probleme.
    Jetzt käme ja eigentlich der Schritt, an dem ich das alleine-bleiben in der Box mit ihr üben müsste - denn beim Flug bin ich ja nicht dabei. Wie kann ich das am besten angehen?

    LG von Tina und Julie

  • Das habe ich nur mal kurz mit ihr geübt. Die Türe habe ich nie wirklich lange zu gehabt.

    Ich glaube, Du bist da auf einem sehr guten Weg. Es wird nicht schlimm werden! Ihr macht das schon richtig!

  • Danke für die aufmunternden Worte. Bin nur etwas unruhig, da Julie ja so ängstlich ist.
    Aber ich weiß auch nicht, ob ich das Türe schließen so ausgiebig üben sollte. Am Ende bekommt sie Angst vor der Box - und dann? Wie gesagt, im Auto klappt das super - und vielleicht übe ich da weiter mit ihr. Man sagt ja, dass Hunde kein Zeitgefühl haben...

    LG von Tina und Julie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!