
-
-
Guten Abend zusammen,
das leidige Thema Trockenfutter beschäftigt mich mal wieder. Seit einiger Zeit füttere ich Josera SensiPlus und für den jungen Hund Josera Kids. Immer wieder höre ich, wie toll Marengofutter sein soll. Stimmt das wirklich? Wer hat Erfahrung mit Marengo? Würde mich über Eure Antworten freuen.
Schönen Abend
Nele
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Ich habs mal ne Zeitlang gefüttert und kann sagen, es ist nicht schlecht, den Hunden hat es geschmeckt, Output war auch in Ordnung, aber hinsichtlich der Zusammensetzung ist es nicht so der Überflieger!
Leider ist auch Marengo ein TroFu, dass auf Getreide basiert, zusätzlich sind die Angaben aufdem Futtersack recht ungenau: was bedeutet Fleisch, Gemüse, Kräuter etc.
Also meiner Meinung nach findest du in dieser Preisklasse eindeutig bessere TroFu.
Auch wenn ich mich wiederhole, würde ich TroFu füttern (tue ich nicht da meine Hunde gebarft werden!) dann wäre es Canidae: mindestens 50 % Fleisch (in der Trockenmasse!), super Preis-Leistungsverhältnis etc.
Liebe Grüsse,
Björn -
Also ich füttere meiner alten Dackeldame Marengo Classic und bin sehr zufrieden damit.
Dieses ewige Gezetere von wegen Getreide finde ich... nun ja gelinde gesagt überbewertet. Aber ich denke das ist eine Entscheidung die jeder selber treffen sollte. Lediglich bei Arthrosepatienten sollte der Getreideanteil gen null tendieren, beim "normalen" Hund halte ich persönlich für einen guten Kohlehydratlieferanten.
Mir persönlich ist wichtig, dass im Marengo keine synthetischen Zusatzstoffe, Konservierungsmittel und sonstige Schweinereien drin sind. DAS sind nämlich in den meistens Fällen die Auslöser von Allergien und Unverträglichkeiten.
Bezüglich der genauen Zutaten guck mal hier Futterzutaten und von wegen basiert nur auf Getreide Fleischanteil, Getreide- und Gemüseanteil
Bei Interesse kann ich die Seite mit den Erläuterungen empfehlen.
Wie gesagt, meine alte Dame verträgt es bestens, frisst es anstandslos und sehr gerne.
LG
Puckster -
@ puckster: Also wie gesagt, es ist nicht wirklich schlecht und gegen Getreidefütterung im Allgemeinen habe ich ja auch nichts (mache ich trotz barfen ja auch!) aber, Getreide kann ich auch viel billiger kaufen!!!
Auch Marengo ist doch, wie viele andere TroFu-Sorten auch eher ein besseres Schweinemastfutter - vergleich da doch mal bitte die Preise!
Nee, also da kann ich mit meinem Geld doch echt besseres anfangen!
Und ganz speziell zum Fleischanteil in Marengo: Auf entsprechender Homepage bezieht sich die Fleischmenge immer auf die FRISCHSUBSTANZ, ist das Fleisch erstmal getrocknet rutscht es ganz schnell auf einen hinteren Platz - so steht es auf dem Futtersack auch erst an zweiter Stelle nach dem Getreide!
Liebe Grüsse,
Björn -
Meine vorige Hündin bekam Marengo, da sie aufgrund einer Futtermittelallergie nur das wirklich gut vertragen hat. Ich kann es insoweit wohl empfehlen, als daß Luzie es wirklich sehr gut vertragen hat.
Zum Getreide: Hunde können Getreide nur zu absolut geringen Mengen verwerten. Sprich - das meiste wandert so wieder raus. Warum sollte ich also viel Geld für etwas ausgeben, was dann eh hinten wieder rauskommt? Genau wie bei Dosenfutter - warum soll ich teuer Geld für Wasser ausgeben? Das ist eben das Problem an der Sache. Obendrein sind gerade Getreide oft Allergieauslöser - und das kann man eben so auch verhindern.
-
-
Habe bisher nur die Marengo Wolfshappen gefüttert. Das ist das Reh in der Dose. Damit war/ bin ich super zufrieden.
-
Ich habe mal von Marengo diesen Allergiefragebogen ausgefüllt. Und Shila verträgt fast kein Fleisch und auch nur wenige Getreidesorten. Und als antwort bekam ich den rat zur 63 Tage Diät und es stand auch drin das ein Hund mit einer Weizen oder Mais allergie mit Marengo gefüttert werden kann, weil die allergie die im Allergietest beim TA nachgewiesen wird wäre ja eigentlich keine Weizenallergie sondern nur eine Reaktion auf die ganzen Chemichen und Künstlichen Inhaltsstoffe im "normalen" Hundefutter. Ich habe es dann gelassen, nicht zuletzt das ich diesen quatsch nicht glaube, sondern weil ich einige kenne die mit dem Futter absolut nicht zufrieden waren. Vorallem wenn ich meinem Hund z. B. Huhn (kleines stück frisch gekocht) gebe und er sich der sich danach fast die Seele aus dem Leib kotzt und sch..... dann werde ich ihm wohl auch kein Futter geben wo Huhn drin ist oder ???
Und ich glaube für das Geld gibt es besseres Futter. -
Hallo, zusammen!
Ich füttere meinem Border-Mix-Welpen (Papa Border Collie, Mama Pudel-Schnauzer-Malteser - aber sowohl von der Optik als auch vom Wesen her ein 100%iger Border :-)) zur Zeit Nutro Choice Puppy Lamm bzw. Huhn und Reis. Ich habe mir jetzt von Marengo kleine Testpakete (bei futterfreund.de - sehr zu empfehlen) bestellt, um es mal auszuprobieren, da ich den Verzicht auf künstliche Vitamin- und Spurenelementzusätze gut finde. Wahrscheinlich werde ich, sobald "Sarge" sein Nutro aufgefuttert hat, auf Marengo umsteigen. Ich füttere ihm seit zwei Wochen einmal am Tag eine kleine Portion (ca. 50 - 60 g) Marengo-Wolfshappen (schaut aus und riecht wie Corned Beef - also nur gut gekennzeichnet in den Kühlschrank stellen :freude: !) mit der anderthalbfachen Menge an Kartoffeln, Vollkornreis oder Vollkornnudeln. Er ist davon absolut begeistert, und es bekommt ihm auch sehr gut. Ich finde den Preis eigentlich sehr günstig, weil die Futtermenge wesentlich niedriger als bei vielen anderen Anbietern ist - für Nutro gilt übrigens das gleiche: mein Kleiner ist jetzt 19 Wochen alt, wiegt knapp 10 kg und frisst im Durchschnitt 200 g am Tag (wenn's mittags Fleisch gibt, dann ca. 50 g weniger). Für mich gibt es nach vielem Ausprobieren eigentlich nur diese beiden Alternativen. Zumal der Protein- und Fettgehalt da wirklich moderat ist, verglichen z. B. mit Royal Canin.
Ich hoffe, ich konnte ein bisschen weiterhelfen!
Schöne Grüße an alle,
Karin -
Hallo,
ich füttere Marengo seit rund 2,5 Jahren, bin absolut zufrieden und werde es auch weiterhin füttern. Laut Meyer und Zentek (2005) ist die Verdaulichkeit von Stärke in Getreide ausgesprochen hoch und Getreide als Hundefutter durchaus empfehlenswert. Aber vermutlich gibt es in Sachen Hundefutter mehr Meinungen als Fachleute
Gruß
Wiebke
-
Hallo zusammen,
war alles total interessant, aber von Marengo bin ich ab. Von einer Freundin habe ich Proben bekommen und einer meiner Hunde verträgt es nicht- breiiger Stuhl. Also geht die Suche weiter. In der Hundeschule hörte ich gestern, Hundköket sei besser als jedes deutsche Futter. Meine Verwirrung wird grösser. Helft mir!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!