Dogscooter... Hersteller und Tipps, Vergleiche
-
-
Ich möchte halt beides. Einmal den Spaß mit und für die Hunde und dann aber auch für mich, um fitter zu werden und vielleicht auch abzunehmen. Wären ja mal gleich mehrere Fliegen mit einem Roller, eh..einer Klatsche.
Ich habe hier im Forum gelesen, dass ein größeres Vorderrad besser wäre für die Hunde, weil dann die Fahreigenschaft ruhiger ist. Hast du da irgendwas Nachteiliges bemerkt?
LG Nele
PS: So'n bisschen dreckig machen, macht ja auch Spaß. Wenn die Hunde das dürfen...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Dogscooter... Hersteller und Tipps, Vergleiche schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Klar macht das Spaß
Nee, ich konnte nichts Nachteiliges bemerken.
Schau mal hier ist ein Video, die Videokamera ist direkt auf dem Lenker befestigt (da kannst du vielleicht ungefähr die Ruckler und Bewegungen einschätzen)
http://m.youtube.com/watch?v=liqU4b…ture%3Dyoutu.beAlso wie gesagt, mit dem Rollerfahren ohne Hund habe ich keine Erfahrungen. Wenn ich nicht ziehen lassen, dann nehme ich in der Regel das Fahrrad. Ich bin aber meistens auch nicht sooo sportlich ambitioniert und mache es eher um die Hunde auszulasten/fit zu machen
-
Also, momentan habe ich folgende Scooter rausgefiltert:
xh-4 mit Starrgabel und extra Scheibenbremsem
http://www.tretroller.de/xc.htm (runterscrollen)Kostka Mushing Pro
http://www.flow-berlin.de/Kostka-Mushing-Pro-2014Kostka Mushing Max
http://www.flow-berlin.de/Kostka-Mushing-Max-26-20-Disc-2014Pawtrekker
http://www.calupo.com/online/templat…Dog+Scooter.pdf
(entweder den mit 26' Vorderreifen oder den 20'/20')Gibt es noch Alternativen, die ihr empfehlen könnt?
Was mir wichtig ist:
hohe Belastbarkeit über 120 KG
Stahlrahmen
Roller auch ohne Hunde nutzbar bzw. mittreten gewollt und nötig. Also guter Kompromiss zwischen hoher Bodenfreiheit und bequemen Mittreten
Scheibenbremsen (was haltet ihr davon? Sind die nötig und empfehlenswert? Habe zwei zugstarke Hunde mit Jagdtrieb)
Federgabel wäre gut, ist aber wohl einschränkend auf max. Belastbarkeit. Deswegen mache ich hier gerne auch Abstriche. Evtl. würde ich mir dann mal eine hochwertige (und dann leider entsprechend teure Federgabel nachrüsten)
Irgendwie finde ich die Roller mit 26' Reifen vorne ansprechender. Ist aber kein Muss. Habe hier aber gelesen, dass das für die Hunde angenehmer sein soll. Hat da jemand Erfahrung?
Was ist noch wichtig?
Ich brauche echt ein bisschen Erfahrungswerte.
Lohnt es sich, nur den Rahmen zu erwerben und sich den Rest selber zusammenzustellen?LG Grüße und schon mal vielen Dank fürs Gedankenmachen.
Nele
-
Hi!
Wie gilic09 mag ich den Tektoss Wildcat am liebsten.
Ausstattbar, wie es zu den eigenen Bedürfnissen passt, und gutes Fahrgefühl mit UND ohne Hund. -
Hallo ihr Lieben,
also nachdem wir jetzt vom Bike auf den Scooter umsteigen möchten (Fahrrad ist mir mittlerweile zu "gefählich", da ich dank Knieverletzung nicht mehr so einfach runterhüpfen kann...).
Hat von euch jemand Erfahrung mit Entropy?
Bin auch ein bisschen knauserig momentan, also bis 450 € ist für mich genug...
Danke!
-
-
hmm, wie gross/schwer bist Du, mit was für Hunden (?) fährst Du?
Wenn Du um die 450 EUR investieren willst, würden mir eher die Kostka Alt-Modelle einfallen.
-
Huhu ihr Lieben,
mich interessiert das Scooterfahren auch sehr, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich dafuer ueberhaupt die richtigen Hunde zu meinem Gewicht habe
Eigentlich wuerde wohl auch nur einer ziehen, Neo ist eindeutig zu klein.
Ist es moeglich das ein 16KG Hund mich als Person mit 73KG ueberhaupt ziehen kann, muss ich da bei den Scootern auf was achten?
-
Toller Thread, ich werde mal dran bleiben. Einen Dogscooter will ich mir auch zulegen, allerdings werde ich ihn leicht zweckentfremden. Die Hunde rennen gerne aber sie sollen mich nicht ziehen, vom Fahrrad hat der Kenny Angst und mir ist es auch zu umständlich mit zwei Hunden am Rad. Ich habe so einen kleinen Kickboard-Roller da rennen sie gerne mit - aber für Wald oder Gelände ist der ja gar nicht geeignet. Ich würde aber gerne im Wald fahren.
Heißt ich treibe mir selber an und die Hunde rennen mit - soweit der Plan. Da tut es sicher auch ein einfacher Tretroller mit Luftreifen....nur ich finde in meiner Nähe gar nichts günstiges, da heißt es wohl warten.
-
Also ich roller auch oft ohne "Hundeantrieb". Ich finde, da steht meine Anstrengung in einem besseren Verhältnis zu der der Hunde als beim Fahrrad
Sehr empfehlenswert - macht echt Spaß! -
Mein Gravity ist diese Woche angekommen :)
Externer Inhalt scontent-a-vie.xx.fbcdn.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Da er eher für mich zum mitrollern gedacht ist anstatt zum ziehen hat er keine Scheibenbremsen.
Das bisserl was die beiden ziehen, dafür reichen mir die normalen.Das ist ist wie Skateboard und Mtb fahren zusammen - sehr genial.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!