Dogscooter... Hersteller und Tipps, Vergleiche
-
-
edit falsches Fenster^^
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Dogscooter... Hersteller und Tipps, Vergleiche* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
hier ist ne Seite, die sämtliche Tretrollerangebot bei ebay filtert (optisch leider nicht so dolle, spart aber ARbeit
)
http://www.wie-kann-ich-abnehm…at--1/a-5/tretroller.html -
macht n guten Eindruck das Teil
[youtube]
[Externes Medium: http://www.youtube.com/watch?v=rA2eS2osYpk][/youtube] -
Das ist doch ein Gravity von dem Esi "träumt". Fürs Training sicherlich nicht schlecht zwecks Kraftaufbau....aber jemand der nen leichten Hund hat oder Rennen fahren möchte, vermutlich zu schwer.
-
weißt du, wieviel der wiegt?
-
-
... hab mal gegooglet. Fox in Berlin vertreibt den .
Der wiegt lt. deren Angaben nur 13 kg.. das müsste mit nem gut trainierten Hund machbar sein..
http://www.fox-company.eu/tret…y-dog-scooter-m10/a-5812/
bei der Trittbretthöhe von 12,5 cm muss man aber mal schauen... ich mess mal nach wie hoch das Trittbrett von meinem Blauwerk ist.
-
Das 13 kg Modell ist aber wohl neu, meine der war deutlich schwerer.
-
Den gibts in verschiedenen Stärken und auch mit verschiedenen Gewichten, die leider nur auf wenigen Websiten angegeben sind.
http://www.alb-roller.de/Gravi…vity%20Modelle%202011.pdf
Da mal noch nen Link dazu.
Ich will den nur zum Training und bzw. sollte ich doch mal mit Scooter starten sind 13,14 kg immernoch leichter als der Scooter den ich in Frauensee hatte und mit dem bin ich nun auch nicht hinterhergefahren. Habe durch Dusty ja einen sehr zugstarken Hund und tendiere zu schweren Rollern, da des für mich Trainingsgerät Nr. 1 ist inzwischen.
So nen Gravity ist bei mir definitiv in Planung!!
-
Zitat
Also ich merke keinen Unterschied zwischen meinem 20 Zoll Mezeq und dem 26er Roller von meiner Freundin. Auf mehr oder weniger ebenem Untergrund wie Feldweg, Waldweg, Straße zumindest.
Ich denke, je unebener das Gelände, desto schwerer tut man sich mit den kleinen Rädern. Befestigte Waldwege, ab und an mal 'ne Wurzel oder eine Bodenwelle machen da aber noch keinen Unterschied.
Und ich denke, "im Gelände" muß man sich die gängigere Reifengröße mit mehr Bodenfreiheit / höherem Trittbrett erkaufen.Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit meiner Wahl!
Klar, der Fahrer merkt zunächst keinen großen Unterschied auf nahezu ebenem Terrain. Aber die die ziehen merken das auf jeden Fall. Kleine Räder rollen über Schotter oder tiefen Matsch/ Gras wesentlich unruhiger.
Ein großes Rad rollt über Unebenheiten einfach leichter und das merken auf jeden Fall die Hunde. -
Zum Thema Gewicht und Bereifung:
http://surlybikes.com/bikes/moonlander
Zwar kein Roller aber ne geniale Bereifung. Passt wahrscheinlich nur nirgens dran.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!