Dogscooter... Hersteller und Tipps, Vergleiche

  • Nein,
    selbst bin ich sie noch nicht gefahren!
    Die sollen sich aber laut Aussage sehr gut für Strand, Schneematsch etc. eignen. Da man sie aller Wahrscheinlichkeit nach nicht an einen Roller montieren kann ist es wohl eher uninteressant.

    Was ich mich aber gefragt habe:
    Rahmenmaterial??? Stahl oder lieber Aluminium bei normalen nicht downhill-tauglichen Dogscootern im unteren Preissegment.
    Stahl verbiegt sich Alu bricht. Aus diesem Grund habe ich meinen Roller auch so günstig bekommen, weil die dort an der Strecke komplett auf Stahl umgestiegen sind.

  • jetzt bin ich auf der Suche nach einem guten Scooter ;)

    was ist da wünschenswert ? Also , was brauch ich an Bremsen, Trittbretthöhe, Bereifung usw, damit ich auch Wald - und Feldwege fahren kann ?

    Ich habe jetzt schonmal ein bisschen geschaut, aber die Roller sind ja wirklich richtig teuer :sad2:

    Gibt es auch günstigere Alternativen? oder Shops die gebrauchte anbieten, außer E..y?

    Vielen Dank schonmal

  • wir haben hier Feld, Wald - und Wiesenwege, also mit Gras bewachsen, uneben

    Der Scooter sollte schon was aushalten, ausgeben würde ich ungern mehr als 300 €

    Ich habe halt keine Ahnung, welche Firmen eine ordentliche Qualität liefern, ich möchte mich ja nicht verletzen, weil das Ding unter mir zusammenbricht.

    Deswegen frage ich nach Empfehlungen ;) . Im Zweifelsfall kauf ich halt was teures, wenn es das wert ist.

    Hesia hat so ca 62 cm schulterhöhe und ca 27 kg, ein ordentliches Powerpaket ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!