@flying paws und alle anderen: Individualdistanz
-
-
flying paws
in dem Schleppleinenthread (find ihn leider grad nich mehr), hattest du geschrieben, dass viele Menschen die Individualdistanz des Hundes nicht wahren und dann eben die Individualdistanz auch nicht nutzen können.
Wie verhaltet ihr euch in bestimmten Situationen im Alltag um die Individualsubstanz des Hundes zu wahren?
Und wie nutzt ihr die Individualsubstanz um den Hund z.B. zu maßregeln?
Ich finde das ganze echt mal einen guten Ansatz, nicht nur zum Hundeerziehung, sondern auch für einen guten Umgang mit den Hund.
Ich kenn das ja auch zu gut von unserem Perriz. Großer Hund und muss sich in den unmöglichsten Situationen halb auf einen drauflegen. Das findet man als Mensch auch oft sehr nervig, vorallem beim essen etc. Da möchte man ja auch, dass der Hund seine eigene Individualdistanz als Mensch akzeptiert. Wie "erkläre" ich dem Hund z.B. in dieser Situation: "bis hierhin und nicht weiter" (zumindest in diesem Moment). Und Perriz hört zwar auf nein und trollt sich dann auch, rennt aber einmal um den Tisch und versucht es dann wieder. Perriz möchte ja auch das seine Individualdistanz gewahrt wird (vorallem wenn ihm andere Hunde entgegenkommen auf der Straße).
LG Pia
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier @flying paws und alle anderen: Individualdistanz schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
also wenn mir meine maus aufn senkel geht, weil se zB beim essen zubereiten mir an den beinen klebt, dann knurr ich se an mit nem ungemütlichen blick.
sie schnallt dann dass sie grad nervt und geht weg.umgekehrt isses eigentlich selten der fall, dass sie keine nähe mag. nur manchmal geht se während des kuschelns vom sofa runter. aber wenn ich auf sie zukomme, freut sie sich eigentlich immer (oder ich bin zu blöd ihre signale zu erkennen).
-
Anzumerken wäre noch:
Die Individualdistanz ist nicht nur von Individuum zu Individuum unterschiedlich, sondern auch situations- bzw. stimmungsabhängig.
Wie ich meinen Hunden deutlich mache, dass sie im Moment meine ID unterschritten haben? Ich schicke sie weg. Ohne Brimborium oder Hektik. Ein leises "jetzt nicht" mit Abwenden des Körpers genügt.
cazcarra
-
Muss mir auch ein Lesezeichen setzen.
-
Zitat
Da überlege ich gerade selber dran. Ist zwischen uns nicht so deutlich, wie im Zusammenhang mit den Kindern, meinem Mann und anderen.
Wenn wir etwas zusammen machen und ich sage leise "ab" oder "genug", bricht sie sofort ab.
Wenn ich alleine etwas tue, beobachtet sie mich gerne. Wenn unsere Blicke sich treffen, dann merkt sie mir an, ob sie kommen darf oder ob sie stören würde. Je nachdem kommt sie sofort zu mir, oder sie bleibt auf ihrem Platz.
Und bei manchen Tätigkeiten hält sie generell Abstand zu mir. Wenn ich ans Telefon oder den Laptop gehe z.B. . Dabei habe ich sie halt auch immer ignoriert, damit sie auf der Arbeit nicht stört.
Aber wenn sie kommt, dann direkt auf Tuchfühlung, aber dann ist es auch ok für mich.
Bei allen anderen zeigt sie halt, wenn sie was nicht mag und wenn sie nicht reagieren, geht sie weg. Bei mir zeigt sie soetwas nicht, so als wäre ich immer willkommen, egal, was ich mache
.
LG Jana
Klingt danach als ob sie wüsste was Individualdistanz ist. Wäre nur noch die Frage, ob sie sie auch wahrt, wenn sie unbedingt Nähe zu Dir will und Du es nicht willst. Geht es dann auch "einfach" ihr zu vermitteln, dass sie nicht soll...
ZitatWie verhaltet ihr euch in bestimmten Situationen im Alltag um die Individualsubstanz des Hundes zu wahren?
Naja, so ein paar Dinge wurden hier ja schon genannt. Zum Beispiel, wenn der Hund ruht. Oder, für mich auch ganz wichtig, wenn der Hund wegen irgendwas gestresst ist.
ZitatUnd wie nutzt ihr die Individualsubstanz um den Hund z.B. zu maßregeln?
Naja, eigentlich ganz einfach - tut er etwas nicht bzw. bricht es nicht ab, dann unterschreite ich seine Individualdistanz. Aber immer mit Vorwarnung, damit der Hund immer die Möglichkeit hat es noch abzuwenden - so wie Hunde untereinander sich auch immer diese Möglichkeit einräumen.
Zitataber wenn ich auf sie zukomme, freut sie sich eigentlich immer (oder ich bin zu blöd ihre signale zu erkennen).
Da wäre die Frage, was Du als Freude interpretierst :wink:
Nur als Hinweis: Beim Retriever ist das mit der Indivdualdistanz so ein Ding... Man hat ihnen das Gefühl dafür quasi weggezüchtet. Nein, eigentlich anders: Man hat ihnen das Einfordern und Durchsetzen der Individualdistanz weggezüchtet. Wie beim Beagle auch. Das heißt, ein Retriever zeigt, wenn er es unangenehm findet oft Verhaltensweisen aus dem Verhaltenskreis des Spielens oder "scheinbare" Freude. Ich kenne unzählige Retriever, die wedeln mit der Rute, wenn sie etwas unangenehm finden. Durch ihr züchterisch stark zurückgedrängten Aggressionsverhalten bleibt es dabei. Für den Menschen sehr praktisch, denn daher haben Retriever ihren Ruf "superlieb" zu sein. Sind sie nicht wirklich, sie setzen sich eben nur nicht zur Wehr, sondern nehmen es hin.
Viele Grüße
Corinna -
-
Zitat
Klingt danach als ob sie wüsste was Individualdistanz ist. Wäre nur noch die Frage, ob sie sie auch wahrt, wenn sie unbedingt Nähe zu Dir will und Du es nicht willst. Geht es dann auch "einfach" ihr zu vermitteln, dass sie nicht soll...
Es gibt nur eine Situation, die mir einfällt, in der sie die Distanz nicht hält. Wenn man heim kommt und sie uns begrüßen will. Da sie gelernt hat, daß ich erstmal Tasche, Jacke und Schuhe wegräume und sie dann begrüße, rutscht sie um meine Füße rum, bis ich soweit bin. Da ist wegschicken schwer ist aber auch generell ein Moment, wo ich sie verstehen kann ( und das merkt sie auch ) Wegschicken geht schon, fällt aber sehr schwer.
Sonst kann ich jederzeit alles abbrechen oder sie wegschicken, egal, was sie eigendlich möchte.
Naja, eigentlich ganz einfach - tut er etwas nicht bzw. bricht es nicht ab, dann unterschreite ich seine Individualdistanz. Aber immer mit Vorwarnung, damit der Hund immer die Möglichkeit hat es noch abzuwenden - so wie Hunde untereinander sich auch immer diese Möglichkeit einräumen.
Aber was machst Du, wenn der Hund nichts dagegen hat, wenn seine Distanz von Dir (!) unterschritten wird?
Nur als Hinweis: Beim Retriever ist das mit der Indivdualdistanz so ein Ding... Man hat ihnen das Gefühl dafür quasi weggezüchtet. Nein, eigentlich anders: Man hat ihnen das Einfordern und Durchsetzen der Individualdistanz weggezüchtet. Wie beim Beagle auch. Das heißt, ein Retriever zeigt, wenn er es unangenehm findet oft Verhaltensweisen aus dem Verhaltenskreis des Spielens oder "scheinbare" Freude. Ich kenne unzählige Retriever, die wedeln mit der Rute, wenn sie etwas unangenehm finden. Durch ihr züchterisch stark zurückgedrängten Aggressionsverhalten bleibt es dabei. Für den Menschen sehr praktisch, denn daher haben Retriever ihren Ruf "superlieb" zu sein. Sind sie nicht wirklich, sie setzen sich eben nur nicht zur Wehr, sondern nehmen es hin.
Das ist sehr interessant, denn ich kenne zwei Familien mit kleinen Kindern und Goldies. Ich habe mich immer gewundert, was sich so ein Hund alles von den Kindern gefallen läßt und noch mit dem Schwanz wedelt. Die Eltern sagen dann immer, dem Hund gefällt es doch... :/
LG Jana
-
Zitat
Aber was machst Du, wenn der Hund nichts dagegen hat, wenn seine Distanz von Dir (!) unterschritten wird?
Das habe ich bisher noch nie erlebt. Vor allem nicht dann, wenn man es noch mit bedrohlichen Elementen versieht :wink:
Viele Grüße
Corinna -
Zitat
Das habe ich bisher noch nie erlebt. Vor allem nicht dann, wenn man es noch mit bedrohlichen Elementen versieht :wink:
Viele Grüße
CorinnaBedrohliche Elemente ?
Fragende Grüße, Jana
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!