ANZEIGE
kann man einem hund das Aufräumen beibringen?
-
-
ANZEIGE
bitte net lachen...
mein labi verstreut das ganze kleinholz für den ofen durch´s wohnzimmer. Ist auch oki, sie soll ruhig ihren spass haben.
Gestern habe ich versucht sie dazu zu bringen die holzteile in den Korb zurückzulegen.
Sie hatte mordspass, -such- und bring- sowie -aus- kann sie schon.
Aber in den Korb "abgeben" hat nicht geklappt. Sie hat mich angeschaut nach dem motto: bitte erklären
nur wie ?
habt ihr da tipps?
sie könnte dann auch ihr spielzeug einsammeln und in die kiste zurücklegen abends zum beispiel.
oder bin ich etwas :irre: ?? -
ANZEIGE
-
klar geht das! mit dem klicker noch einfacher. um sie dazu zu bekommen das holz im korb abzulegen- einfach leckerlie in den korb legen- vor ihrer nase- wenn sie mit dem holz schon da ist- sie lässt holz fallen- klick /fein/leckerli. haben wir auch schon geübt. macht spaß das aufräumen.
-
grandios !!
tausenddank, ich werde gleich ausprobieren.
klicker habe ich auch bloß noch nie benutzt. Da kann ich mit ihr was ganz neues machen, supi! -
ANZEIGE
-
Ich habe es in 10 Jahren nicht geschafft meinen beiden Jungs das Aufräumen
beizubringen.
Das fange ich bei Askja erst gar nicht an.
Aber ich wünsche dir viel Erfolg, daß es bei deinem Hund klappt! :^^:
-
Ja klar geht das ... in einem Anfall von langeweile habe ich es unserem mal beigebracht, wie emmiundlis beschrieb aber nur mit Leckerlies und ohne Clicker. Ist tatsächlich auch mal ein brauchbarer Trick *gg*.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige -
Lässt dein Hund den zu apportierenden Gegenstand bei dir einfach fallen, oder gibt er ihn erst auf ein Kommando her?
Auf Kommando ist das Ganze nämlich dann sehr einfach. Einfach den Korb (oder was auch immer) drunter halten und das Kommando geben, dann natürlich bestätigen. Nach und nach den Korb dann weniger zu Hund hinhalten und irgendwann ganz abstellen.
Ich bringe meinem gerade Löffel in die Tasse bei, ist zwar unnütz, mir war aber langweilig und Tasse und Löffel lagen grade in Reichweite... -
will nicht so recht klappen, jammer....sie apportiert korrekt, sitzt und lässt fallen wenn ich sage -aus- Dann fällt das spielzeug eher zufällig als gezielt in den korb. Leckerli bei zufalltreffer hat nicht viel gebracht.
Die idee den korb stückweise weiter zu stellen ist gut, mache ich.Wenn mein labi soweit ist daß ich abends nur noch kommando- aufräumen- geben muß und sie sammelt ihren ganzen kram ein und tut´s in ihrem korb, spendiere ich euch einen Sekt !
-
Zitat von "sithi"
will nicht so recht klappen, jammer....sie apportiert korrekt, sitzt und lässt fallen wenn ich sage -aus- Dann fällt das spielzeug eher zufällig als gezielt in den korb. Leckerli bei zufalltreffer hat nicht viel gebracht.
Die idee den korb stückweise weiter zu stellen ist gut, mache ich.Wenn mein labi soweit ist daß ich abends nur noch kommando- aufräumen- geben muß und sie sammelt ihren ganzen kram ein und tut´s in ihrem korb, spendiere ich euch einen Sekt !
Wie schnell lernt denn dein Hund ansonsten Tricks???
Ein Tag für solche eine Übung ist nichts, wenn ich bedenke, das ich für ein etwas längeres Sitz 8 Wochen benötigt habe!Auch jeder Zufallstreffer sollte von dir reichlich Belohnt werden, denn nur so kann dein Hund merken, was du eigentlich wünscht und das auch nur in vielen vielen Wiederholungen!
Übe in kurzen Einheiten ( z.b. 3 mal 1 Minute, mach kleine Spielpäuschen) und in 1 bis 2 Wochen hat dein Wuff verstanden worum es geht!!!
Liebe Grüße
KordiP.S. mit dem Holz spielen lassen, würde ich mir an deiner Stelle allerdings noch mal überlegen! Die Verletzungsgefahr ist doch nicht unerheblich!
-
Maja kann auch aufräumen. Ich habe die Hand, in die sie mir sonst die Sachen, die sie apportiert, geben soll, über den Korb gehalten, das Kommando "aufräumen" gegeben (die hingehaltene Hand ist schon Marker genug bei ihr, dass sie mir etwas angeben soll) und habe über dem Korb das Aus-Kommando gegeben und es in die Kiste fallen lassen. Das wurde dann belohnt. Irgendwann musste ich ihr nur noch anweisen, dass es in den Korb soll und jetzt bringt sies von alleine weg. Allerdings nur einzeln, d.h. ich muss ihr sagen, welches Spielzeug sie wegräumen soll, sie räumt nicht alle auf einmal weg. Dafür schmeißt sie unterwegs diverse Dinge selbst in die Mülleimer (springt mit den Vorderpfoten auf den Rand und lässt es reinplumpsen ;)).
-
grandios !
übrigens hat es vorhin geklappt, ich hab eure tipps benutzt und sie macht es so etwa 2xmal richtig und 1xmal falsch ( also neben der kiste ablegen)
es wird schon, super!
ich mußte aber eine neues kommando einführen, ahb -kiste- gesagt und siehe da, es klappt.
mit -bring- oder -aus- hat sie mir den kram in die hand gegeben.
taussenddank nochmal..... -
- Vor einem Moment
- Neu
Welches Futter ist das beste?
Einer meiner Hunde war Allergiker und zudem ein eher mäkeliger Esser. Jetzt habe ich einen gemütlichen Senior aus dem Tierschutz, der leicht verwertbares Futter benötigt und außerdem Nährstoffe für die arthritischen Gelenke braucht.
Bei jedem meiner Hunde stellte sich die Frage nach dem richtigen Futter: Welches verträgt der jeweilige Nahrungsspezialist am besten? Welches wird seinen Ansprüchen gerecht und kommt seiner Gesundheit zugute?
Es war müßig und natürlich auch teuer, für meinen Allergiker das geeignete Futter zu finden. Ich weiß nicht mehr, wie viele Hersteller und Sorten ich durchprobiert habe - es war zum Verzweifeln. Irgendwann stieß ich auf den Futtercheck Schaden kann es nichts, also versuche ich es einfach, dachte ich.
Gesagt, getan: Details zu meinem Hund wurden abgefragt und schon einige Tage später erhielt ich kostenlose Futterproben - optimal auf die Bedürfnisse meines Sensibelchens hin ausgesucht. Es gibt bis zu fünf Proben unterschiedlicher Hersteller. Tatsächlich war genau das Richtige dabei und die lange Suche hatte endlich ein Ende.
Ich habe natürlich nicht lange gezögert, später auch für meinen Senior gleich einen Futtercheck gemacht und dank der kostenlosen Proben schnell das für ihn beste Futter gefunden. Versucht es selbst - auch für Katzen gibt es übrigens den kostenlosen Futtercheck!LG Chris
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
ANZEIGE