Frei laufender Hund - Polizei? Fehlanzeige


  • tja...ich könnte hier mehr als genug beispiele für oder eher gegen DIE polizei sagen und sicherlich net "nur" auf hunde bezogen und das ist alles verdammt gut über jahre überlegt und dreifach übern tellerrand geschaut,auch wenn ich mich jetzt mit dieser aussage evtl bei einigen unbeliebt mache,aber dies ist meine meinung,die es in dem falle zu akzeptieren gilt....und mir is des egal,was sie kostet,ich hab nie nach ihnen geschrien und werd es auch nicht tun...und ich könnte auch sehr gut für mich argumentieren warum,allerdings würde das ganze dann in eine politische diskussion ausarten,was hier in ein hundeforum nicht hingehört....können wir gern mal privat machen,aber sicherlich nicht hier

  • Also ich habe letzte Woche in einem ähnlichen Fall sehr gute Erfahrungen mit
    der Polizei gemacht.


    Es ging zwar nicht um freilaufende Hunde, sondern um eine angefahrene Katze.
    (Gibt es einen eigenen Thread dazu.)


    Nachbar hat die Polizei verständigt und es hat ca. 15 Min gedauert und ein Streifenwagen
    mit zwei Beamten war da! Die beiden sind dann in der Nachbarschaft rum und
    haben den Besitzer gesucht. Dann haben sie sich drum gekümmert, daß das
    Tier "sicher verpackt" zum TA gebracht wird.


    Jenny, du schreibst, daß du keine 2 Fahrminuten von der Polizeiwache entfernt
    geparkt hast. Warum bist du nach den 30 Minuten nicht mal vorbei und hast
    nachgefragt? Oder hast nach kurzer Zeit nochmal angerufen?


    Ich wäre an deiner Stelle sicher auch nicht auf die Kreuzung gelaufen. Aber
    ich hätte den Polizisten "die Bude eingerannt"!

  • Hallo Jenny!


    Erstmal großes Lob, dass Du nicht weitergefahren bist und versucht hast zu helfen! Das hätten viele nicht gemacht.


    Allerdings finde ich die Diskussion über die ach so faule Polizei ziemlich unfair.



    Zitat

    wahrscheinlich....
    Vorallem habe ich mcih es ja gewagt genau in der Mittagszeit anzurufen.... :motz:




    Für solche Argumente habe ich gar kein Verständnis. Schonmal drüber nachgedacht, warum die Polizei so lange braucht?
    Ich will hier nicht behaupten, dass es nicht auch faule Polizisten gibt, Menschen die nicht den Arsch hochkriegen und erstmal Kaffeetrinken gibt es in jedem Berufszweig!
    Aber es ist nunmal so, wie überall, dass es auch bei der Polizei massiven Stellenabbau gibt. In unserer Gegend gibt es wenn es hoch kommt zwei Streifenwagen für ein riesen Gebiet! Mit Sonder- und Wegerechten braucht ein Streifenwagen fast ne halbe Stunde von einem Ende bis zum anderen Ende des Gebietes, auch wenn sie gleich losfahren würden.
    Heutzutage ist es leider so, dass solche Sachen wie ein freilaufender Hund nunmal nicht höchste Priorität hat und hinten an stehen. So schlimm ich das persönlich auch finde!
    Aber es ist dreist, Polizisten zu unterstellen sie würden zur Mittagszeit nur Kaffeetrinken und sich nicht um ihre Aufgaben kümmern.
    Man sollte sich mal mit den Hintergründen befassen, die Probleme liegen nämlich ganz woanders und sind mit Sicherheit nicht mit der Faulheit von den einzelnen Polizisten zu begründen!

  • Klar ärgerlich im Einzelfall - und hätte sich ein Unfall in der Folge ereignet auch ganz klar mehr als ärgerlich.


    Warum keiner gekommen ist, wissen wir aber tatsächlich nicht, und eigentlich habe ich bislang auch ganz gute Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit der Polizei gemacht. Chronisch unterbesetzt können aber auch die engagiertesten Beamten keinen guten Dienst machen....


    Ganz hilfreich ist es manchmal, sich den Namen desjenigen geben zu lassen, der die Sache aufgenommen hat. Wenn es dann wirklich Anlass zur Klage gibt, lässt sich leichter rekonstruieren, was abgelaufen ist.
    So hat sich bei mir schon mal die Vorgesetzte eines Beamten entschuldigt, der etwas lustlos meinte: Nööö, wegen "sowas" kommen wir nich raus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!