Kommt nur wenn sie Bock hat
-
-
Zitat
Klar, das konnte ich auch. Nix leichter als das in diesem Alter. Aber das lustig-gellende "Babys" basiert ja eher darauf, dass man die Zwerge lockt, nicht wirklich ruft. :wink:
Darauf reagiert mein Zwerg heute noch. Aber ich möchte ja was trainieren, was auch dann funktioniert, wenn die Ablenkung größer ist als mein lockendes Rufen. Darin sehe ich den Unterschied zum "Können" :wink:
Viele Grüße
CorinnaHallo Corinna,
da hast du schon Recht, bei Welpen ist das noch locken. Aber doch die Basis für das spätere Kommen?!Wir hatten unser Stinktier schon mit 8 Wochen, und aus dem HIIIER wurde HIIER-Komm, und daraus Komm, und inzwischen hat das ganze etliche lustige Facetten:
Komm Hier= auf jeden Fall kommen, sonst wird sie geholt, inzwischen üben wir vor`m Menschen sitzen, wenn sie da ist.
Auf, komm= weiter gehts
Komm, wir gehen (Arbeiten, Pipi, spazieren...)= es geht irgendwo hin
Allee hopp jetzt= hör auf zu trödelnSie ist erst 4,5 Monate, doch glaube ich, dass sie das allermeiste versteht, natürlich müssen wir noch viel üben, bis zuverlässiges Herbeizitieren richtig sitzt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
lach....rauskommen komm und herkommen komm ? stehe selbst auf der Leitung !
Im haus benutze ich das kommando -komm- gar nicht, mein Labi läuft mir eh überall nach. Da habe ich ihr - bleib- beigebracht. Klappt ganz gut. Wer will schon mit Hund auf´s Klo?
Draussen rufe ich -komm- gehe in die Hocke und es gibt ein großes Lob, egal wie lange sie gebraucht hat. Auch leckerlis habe ich immer dabei. Wenn sie die Ohren auf Durchzug setzt bekommt sie kommando -Platz-
Sie setzt sich sofort hin und dann kann ich -komm- erfolgreich durchführen.
Ich nehme sie dann so gut wie nie an der Leine sonst mag sie nicht mehr.
Klappt alles nicht immer aber immer öfter ( sie ist 4,5 Monate alt) -
:löl:
das sind ja lustige Kommandos!!!
-
naja, bin ja kein profi, lach... an sich macht der hund keine fehler, nur ich eben.
ich bringe ihr immer ein neues kommando bei wenn sie das vorherige schon gut kann.
Inzwischen kann sie sitz ( hinsetzen),platz(hinlegen), bleib( nicht mehr bewegen), steh( stehenbleiben vor Strasse überqueren)
dann noch pfui ( wegen müll ) und auch -lauf- wenn sie nu frei laufen darf auf einer wiese.
weiterhin noch -raus da- wenn sie im dreck rumstöbert.
<-ganz stolz schaut, hat eine menge zeit und leckerlis gekostet -
Das find ich ziemlich gut.
Meine läuft uns leider nicht überall nach. Oft hab ich den Eindruck, sie interessiert sich nur bedingt für uns, wenn sie halt bock drauf hat
Bei ihr kommt es auch vor dass sie sich schon mal alleine ins Wohnzimmer legt und sich da dann ne Stunde aufhält und pennt. Die braucht unsere Nähe nicht unbedingt. -
-
Mal ganz davon abgesehen, ist mein Hund auch mit seinen 2,5 Jahren nicht immer sofort bereit, sein kuschelig-warmes Körbchen zu verlassen, nur weil ich schon wieder raus in Kälte und Regen will...
-
was machst du dann?
-
Regenmantel und gummistiefel anziehen? -
und dann kommt dein Hund?
-
Zitat
Sie ist erst 4,5 Monate, doch glaube ich, dass sie das allermeiste versteht, natürlich müssen wir noch viel üben, bis zuverlässiges Herbeizitieren richtig sitzt.
Mmh, mein Zwerg ist jetzt knapp vier Monate. Und weiß definitiv noch nicht wirklich, was kommen heißen soll. Insofern würde ich es auch nicht "einfordern". Meinem Gefühl nach müssen dafür auch noch einige Monate ins Land streichen.
Viele Grüße
Corinna, mit vermutlich leicht dümmlichem Border Collie -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!