Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB
- Hexenpony
- Geschlossen
-
-
Er wird Pferd
Sehr schön!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Der ist echt sooo hübsch geworden! Ganz toll!
Legt sich das nicht irgendwann wieder mit diesem Hengstgebaren? Ich kenn mich da nicht aus, deshalb frage ichWenn sich außer dir keiner mehr mit ihm befassen kann, ist das natürlich echt blöd. Es kann ja immer mal was sein.
Die Weide ist auch schön. So hohes Gras!
-
Sarah deine zwei sind sehr hübsch, aber ich wollt mal ne Anmerkung zu der Diätweide machen.
Ansetzen tut bei Pferden vor allem der Zucker der im Gras enthalten ist, nicht das Eiweiß, wie vielfach geglaubt wird. In kurzem Gras ist der Zucker pro Stängel sehr viel komprimierter, als in sehr langem Gras.
Frisst ein Pferd die gleiche Menge kurzes Gras, bekommt es also viel mehr Zucker zugeführt als auf einer Koppel mit sehr hohem Gras.Besser ist es für Pferde die abnehmen sollen, oder angeweidet werden sie auf Koppeln mit richtig richtig hohem Gras zu stellen, am besten natürlich noch etwas altes Gras dazwischen.
-
erstmal vielen lieben Dank für die Komplimente - ich werde sie dem Sausack weiter geben
Ich lese gerade "Be strict" vom Geitner - evtl. finde ich dort ja neue Ansätze um mit seinen Macken den Sommer über klar zu kommenAnja, ich weiß, dass das kurze Gras viel gefährlicher ist, bis vor 2 Wochen war Benno auch nur mit Maulkorb auf der Weide, leider hatte er dann eine schwere Kolik ( mein alter Junge hätte es fast nicht geschafft
) und die TÄ meinte, dass er wohl - durch den Maulkorb und das daraus resultierende fressen dicht am Boden (Sand) eine Verstopfungskolik hatte.
seither traue ich mich nicht mehr, ihn mit Maulkorb auf die Weide zu lassen.
meine Weiden sind sehr fett - viele Gräser sind zwar schon hüfthoch und ausgesamt (nennt man das so ? ) aber unter dem hohen (trockenem) Gras wächst frisches fettes Gras zum Teil auch Klee..es ist im Moment eine echte Zwickmühle:
1. Lasse ich ihn auf dem Paddock, frisst er das mega kurze Gras und somit auch wieder viel Sand/Erde dazu kommt, dass er dann an die Eichen und Eschen geht und das ja auch nicht gesund ist.
2. Lasse ich ihn auf die "fette" Weide mit dem hohen Gräsern und dem fetten Klee im Untergrund könnte er an Hufrehe erkranken und wieder zunehmen
3. er bleibt dort wo er jetzt steht, ist zufrieden mit dem "bisschen" was er hat (natürlich ist das kurze gras gefährlich) und frisst nicht den ganzen Tag (steht auch oft und schläft )
4. Ich stelle ihn nur stundenweise auf das hohe Gras, dann frisst er 2 Stunden (oder wie lange ich ihn dort auch immer lasse ) komplett durch und hat danach schlechte laune - weil Heu findet er im Sommer immer (!) doof (obwohl es immer zur Verfügung steht geht er dann eher an die Bäume und ans meega kurze Gras auf dem Paddock)
Diese Entscheidung kann mir zZt, niemand abnehmen und ich fühle mich,als hätte ich die Wahl zwischen Pest und Cholera *heul
Welche der 4 Möglichkeiten würdest du bevorzugen ?
LG Sarah
-
uuuh der Sausack macht sich - mei wäre das toll wenn der Hengst bleiben könnte. Aber Sicherheit geht vor, ganz klar. 'Be strict' ist gut, kann ich jedem empfehlen. Da kann man seinen eigenen Umgang mit den Pferden im Alltag mal etwas reflektieren.
Der Sausack kommt jetzt natürlich auch in ein schönes Alter... hast du niemanden in der Umgebung mit fundierter seriöser Hengsterfahrung? Damit der Umgang für alle Beteiligten so lange wie möglich so relaxed wie möglich ist.
-
-
Also ich weiß jetzt nicht genau wie deine fette Weide aussieht.
Klee ist nicht hauptsächlich für Hufrehe verantwortlich, vor allem wieder die Süße der Gräser. Zuviel Klee ist aber trotzdem nicht gut. Wenn du deine Weide in Prozenten aufteilen würdest, wieviel würden die Kleeartigen einnehmen. Die perfekte Weide sollte so aussehen: 70% Gräser (Zucker), 15% Kräuter (Mineralstoffe), 15% Kleeartige (Eiweiß).
Am besten einen möglichst repräsentativen Quadratmeter genau angucken. Wenn du ein Foto machst kann ich dir bei der Bestimmung auch helfenAlso würde ich wohl Variante 2 versuchen und gucken wie er damit zurecht kommt.
-
Zitat
uuuh der Sausack macht sich - mei wäre das toll wenn der Hengst bleiben könnte. Aber Sicherheit geht vor, ganz klar. 'Be strict' ist gut, kann ich jedem empfehlen. Da kann man seinen eigenen Umgang mit den Pferden im Alltag mal etwas reflektieren.
Der Sausack kommt jetzt natürlich auch in ein schönes Alter... hast du niemanden in der Umgebung mit fundierter seriöser Hengsterfahrung? Damit der Umgang für alle Beteiligten so lange wie möglich so relaxed wie möglich ist.
huhu :)
ja er wird so langsam ein "echtes" viertel-Pferdchen.
Heute kam das Buch an und ich bin schon fast durch *lach dieses Buch öffnet wirklich die Augen (bei meinen Hunden bin ich sooo konsequent und bei den Pferden.... naja sprechen wir nicht drüber)
Leider habe ich in unmittelbarer Nähe niemanden, dem ich den Dicken anvertrauen würde - ich bin da wirklich eine Glucke *hmpf*
Mein Trainer gibt zwar immer kluge Tipps, die ich auch gut umsetzen kann, allerdings kann ich besser das Pferd erziehen, als meinen Mann- immer wieder "erwische" ich ihn dabei, wie er Dinge macht die ich ihm "verboten" habe.
aber den Sommer überstehen wir auch so - dieses jahr steht kein Urlaub mehr an, somit ist die Chance, dass jemand anderes sich um ihn kümmern muss gering.Dass Mister irgendwann gewallacht wird, habe ich ja nie ausgeschlossen.
Als Deckhengst wird er niemals zum Einsatz kommen und ich will ein verlässliches Reitpferd auf das ich auch mal meinen Mann setzen kann - das wird mit nem Hengst nix. Einen Deckhengst "auszulasten" ist wohl kaum möglich, es sei denn ich lasse ihn auf jede beliebige Stute und das geht einfach nicht mit meiner Einstellung zur Zucht einher, da ich "keinen Namen" habe werden wohl kaum QH-Stuten zu finden sein und mit "ab und an mal" ist ein Hengst einfach nicht zufrieden.Ich hätte das Kastrieren gern noch etwas hinausgezögert, aber zur Zeit scheint es, als wäre er im Herbst fällig.
Heute hat er übrigens einen tollen Tag und ist super brav *lach
Anja, ich werde morgen mal ein Bild machen und dann können wir ja mal schauen :) wäre lieb wenn du deine Meinung auch abgeben würdest - damit wäre mir wirklich geholfen...
evtl. versuche ich morgen mal Variante 2 - allerdings ist mir da nicht ganz wohl bei... gerade das erste Gras ist doch ziemlich "fett" oder ?
Ich werde mutig sein und ihn zu Mister lassen - jawollja *grins*so und nun muss ich die beiden füttern und wieder aufs Paddock lassen - die Jäger sind heute nebenan unterwegs und da haben meine beiden Jungs "Kino"
Viele Grüße
sarah -
Das klingt doch gut. Und dann gibt es im Herbst nen Pieks und die Bömmel sind weg :)
Kino ist immer gut. Wir haben neben dem Hof den Polizei- und Militärschiessplatz. Da haben die mal eine Übung durchgezogen, mega Action. Mit Auto Verfolgungsjagd und Strassensperre und Grossaufgebot etc. Und alle 20 Pferde standen schön nebeneinander aufgereiht und guckten mit gespitzten Ohren über den Zaun, da die Strasse gleich am Hof vorbei führt. Als das "Räuberauto" mit 100 Sachen angeheizt kam und quietschend vor dem Stall eine Vollbremsung hinlegte fanden das alle uuuuuunglaublich interessant
-
http://imageshack.us/photo/my-images/85/20120414100401.jpg
Das ist mein Lanciano. 10 Jahre alt, ein Westfale, 1,90 m groß und ein Springpferd :)
Edit by Mod - auch, wenn Pferde grösser sind als Hunde und dieses Pferd auch noch besonders riesig, es stehen ihm deshalb trotzdem nicht mehr max. erlaubte px-Bildergrösse zu.
Deshalb verlinkt. LG, Chris2406
-
1,90m ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!