Nur noch mit der Nase auf dem Boden

  • Hallo also ich beobachte seid ein paar Tagen, das mein 19 Wochen alter Welpe nur noch mit der Nase am Boden läuft.....Er läuft immer ohne Leine, hört wie n Eins ABER er frisst alles was essbar ist und sucht nur noch....er läuft fast gar nicht mehr normal! Es ist total egal ob er vorher gegessen hat oder nicht.


    was mach ich denn da? :???:

  • naja...aber wenn wir so 40 min gassi gehen kann ich doch nicht die ganze zeit den hampelmann machen? oder meinst du das es dadurch auf lange sicht aufhört? :???:

  • Hallo,


    mit 19 Wochen hat dein Hund seine Nase entdeckt und in diesem Alter fressen sie nahezu alles, leider.
    Sicherheitshalber würde ich ihn an der Schleppleine lassen, wer weiß, was er alles schluckt. Da musst du echt aufpassen.
    Mit der Zeit lässt die Fresserei bei vielen (aber nicht bei allen) nach.
    Interessant solltest du dich schon machen.
    Ich werfe gern mal Leckerlies ins hohe Gras oder ins Gebüsch, dann sind die Hunde ebenfalls mit der Nase beschäftigt und das lenkt vom Müll ab.
    Du musst es nicht kontinuierlich machen, im Wechsel mal ein Ballspiel, dann lässt du ihn wieder nur an der Schleppe laufen.


    Gruß


    Leo

  • Hallo,


    ich würde ihn auch an die Schleppleine nehmen, denn nur so kannst Du ihn unter Kontrolle halten und das Fressen von Unrat minimieren.


    Ich habe es bei meinem immer so gemacht, dass ich Leckerlis auf einen Haufen gelegt habe wenn er nicht hingesehen hat. Dann bin ich in die Hocke und hab mich riesig über die Leckerlis gefreut. Wenn Hundi dann interessiert ankam, dann durfte er meinen "Fund" auf Kommando, bei mir ist es "Nimms oder Friss", fressen. Irgendwann hat er kapiert, dass ich ja immer die besseren Funde habe und hat generell mehr auf mich geachtet.


    Ich bin was Leckerlis rumwerfen angeht eher skeptisch, denn dann lernt der Hund ja, dass er außerhalb auf dem Boden etwas findet. Ich finde es schwierig dem Hund klarzumachen, dass wenn ich die Dinger werfe er sie finden und fressen darf. Wenn er dabei ein vergiftetes Fleischwurststück findet, er dieses aber nicht fressen soll.
    Generell gibt es außerhalb bei mir nur Sachen aus der Hand, oder eben mit Kommando wenn ich sie "gefunden" habe. Suchspiele mache ich mit Spielzeug und nicht mit Leckerlis.


    Seh ich das zu eng? Hab mich schon lange gefragt ob es nicht kontraproduktiv ist den Hund draußen Leckerlis suchen zu lassen und ihm gleichzeitig das Fressen von Unrat abzugewöhnen.


    Belehrt mich bitte...


    Liebe Grüße


    Steffi

  • Steffi, da hast du nicht ganz Unrecht!
    Da habe ich ehrlich gesagt, noch drüber nachgedacht.
    Bis jetzt hatte ich wahrscheinlich 7 Jahre Glück.
    Allerdings liegt auf meinen Strecken im Freilauf nicht viel Unrat, da wo viel Mist liegt, bleiben sie an der Leine.
    Habe hier allerdings auch einen Kandidaten, der Fressbares 10 Meilen gegen den Wind wittert.
    Ich sehe dann schon, wenn er einen Duft in der Nase hat und abziehen will.
    Er ist ganz gut abruf - und umlenkbar.
    Dein Vorschlag dazu ist aber sehr gut, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen (die Leckerhaufen)


    Leo

  • Zitat

    naja...aber wenn wir so 40 min gassi gehen kann ich doch nicht die ganze zeit den hampelmann machen? oder meinst du das es dadurch auf lange sicht aufhört? :???:


    Wenn du nicht gegensteuerst, wird er nicht damit aufhören.
    Ich kämpfe auch jeden Tag mit irgendwelchen Essensresten und Verpackungen. Das finde ich schon schlimm, aber noch schlimmer finde ich, das gerade bei uns im Bereich an einigen Stellen Buletten mit Rattengift und Hundelecker mit Nägeln und Reißzwecken versehen ausgelegt werden.


    Genau das ist noch ein Grund, warum man dort sehr drauf achten sollte, was der Hund draußen findet und was nicht.


    Ich würde den Hund auch erst mal an die Leine legen und an diesem Problem arbeiten.

  • Zitat

    Seh ich das zu eng? Hab mich schon lange gefragt ob es nicht kontraproduktiv ist den Hund draußen Leckerlis suchen zu lassen und ihm gleichzeitig das Fressen von Unrat abzugewöhnen.


    Die gleiche Frage stelle ich mir auch und würde da gerne mal ein paar mehr Meinungen zu hören. Denn mir wird das oft geraten: lass deinen Hund Leckerlis im Gras suchen, so kann er mit der Nase arbeiten und wird NICHT mehr Unrat fressen. Nur: wenn meiner schon mal mit der Nase am Boden klebt, dann sucht er auch noch andere Sachen als meine Leckerlis! Ich mache es momentan manchmal so, dass ich ihm ein einziges Leckerli zeige und dieses dann ins Gras schmeiße. Das darf er dann suchen und futern - und dann rufe ich ihn und verlasse ganz schnell die Stelle, damit er nicht meint, er darf noch weitersuchen. Aber so ganz optimal ist das auch nicht irgendwie... :???:

  • meiner ist mit seiner nase auch nur noch am boden,aber fressen tut er eigentlich nix draußen ;)

  • Zum Leckerchensuchen:


    Ihr sucht doch die Leckerchen zusammen und tut so noch etwas für die Bindung und ihr könnte es doch schön variabel gestellten.
    Zum Beispiel wenn der Hund etwas gefunden hat, was er lecker findet, kann man ihm etwas besseres vor die Nase halten und das dann etwas wegwerfen und dann das gemeinsam wieder suchen und finden.


    Oder wenn der Hund Blickkontakt sucht, dann das Lecker nicht so geben, sondern etwas weiter weg ins Gras werfen und gemeinsam suchen.


    Mauselöcher zusammen ausbuddeln und darin nach etwas leckerem suchen ist auch ein sehr nettes Spiel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!