Kleinere Kotmenge von kaltgepresstem Futter
-
-
Ich seh mich schon mit der Kamera durch die Botanik kriechen und Häufchenfotos machen, die Nachbarn lassen mich garantiert einliefern.
lg Andrea
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kleinere Kotmenge von kaltgepresstem Futter* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo Sabine,
also, dass die Häufchen bei kaltgepresstem Futter (bei uns Lupovet)weniger werden, kann ich auch absolut bestätigen.
In der Umstellungsphase war es bei Nala zwar erst mal mehr, als beim Extruder, aber das hat sich nach so 2-3 Wochen plötzlich reduziert.
Beim Extruder hat sie 3-4 mal am Tag gemacht und jetzt meistens 2 mal, wobei die Größe der einzelnen Häufchen gleich bliebLiebe Grüße, Kerstin
-
Zitat
Mit bisher jedem kaltgepressten Futter ein Output "wie gemalt".
MM haben wir nur als Leckerli mal gehabt, ansonsten hatten wir anfangs Luposan, danach CanisAlpha, 5-Elemente-Futter und natürlich unseren Favoriten Lupovet.
LG Petrawie warst du denn mit CanisAlpha zufrieden? Die Zusammensetzung gefällt mir gut, habe es aber noch nie gefüttert.
LG
Sabine -
"wie warst du denn mit CanisAlpha zufrieden? Die Zusammensetzung gefällt mir gut, habe es aber noch nie gefüttert. "
Hallo Sabine,
ich hatte es nur recht kurz, da im Bioresonanztest herausgekommen ist, dass es für meine Maus nicht so zuträglich ist (Output war aber auch da in Ordnung). Daher habe ich keine Langzeiterfahrungen damit, tut mir leid.
Ist sicher ein gutes Futter, aber zu meiner Maus paßte energetisch am besten Lupovet, und das finde ich noch ein kleines bissel besser.
LG Petra -
ich habe jetzt mal 5 kg CanisAlpha bestellt und werde es demnächst testen.
Mit Real Nature bin ich bisher sehr zufrieden, mein Rüde ist richtig glücklich mit dem Futter und ich auch.LG
Sabine -
-
Meine Jungs haben von kaltgepreßtem Futter (cd-vet Fit Croc Sensitiv) viel aber festen, dunklen und kaum riechenden Output.
Daher hatte ich wieder auf Extruderfutter (bestesfutter Senior Spezial für dein Border und Micro Croque Maintenance für den Aussie) umgestellt. Davon bekamen sie etwas weniger aber hellen, nicht immer festen und eher müffelnden Output.
So das ich denke das kaltgepreßte ist trotz allem besser geeignet.
-
bei meinem ist das auch ziemlich unterschiedlich...
Lupovet -> 1a Haufen
Sowohl Größe, Konsistenz, Farbe und Menge
Canis Alpha + MM -> jeweils Riesenhaufen
obwohl die auch kaltgepresst sind
Platinum -> siehe Lupovet
Bestes Futter->Habs mal 3 Tage gegeben da ich nix mehr da hatte ausser die Futterproben... und der Output war echt gut.Josera Kids-> War auch ok.. weiß allerdings ned wie es mit den andren Sorten aussehen würde.
Ist also sehr unterschiedlich...
von Hund zu Hund...
-
Zitat
Lupovet -> 1a HaufenSowohl Größe, Konsistenz, Farbe und Menge
Canis Alpha + MM -> jeweils Riesenhaufen
obwohl die auch kaltgepresst sind
ist doch eigentlich komisch...Lupovet hat doch fast die gleiche Zusammensetzung wie Canis Alpha, trotzdem vertragen es die Hunde ganz unterschiedlich.
Von Platinum haben meine beiden riesige Matschhaufen gemacht, habe ich bisher noch bei keinem Futter so beobachtet.LG
Sabine -
Zitat
ist doch eigentlich komisch...Lupovet hat doch fast die gleiche Zusammensetzung wie Canis Alpha, trotzdem vertragen es die Hunde ganz unterschiedlich.
Von Platinum haben meine beiden riesige Matschhaufen gemacht, habe ich bisher noch bei keinem Futter so beobachtet.LG
Sabineja genau das hab ich mich auch gewundert...
Werd mal die Tage nochmal auf CA umschwenken.. vielleicht hats sich ja gebessert... aber glauben tu ich mal nicht dran :^^:Dachte immer dass mir doch irgendjemand ne "Futterempfehlung" geben kann oder sagen kann, was ich füttern soll...
Aber dass das nicht wirklich funktionieren kann sieht man ja.Da hilft wirklich nur... ausprobieren
Lg
-
Unsere Häufchen sind fester und weniger seit MM...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!