Mit Hund Fahrrad fahren...
-
-
Also ich habe mir, nach etlichem Ebay-Schund, den Walky Dog beim Fressnapf geholt. Dieses Teil ist sehr gut , ich klinke mein Hund zwar da ein, aber ich schleife ihn damit nicht hinterher ... :irre:
Nur an völlig ungefährlichen Stellen klinke ich ihn aus. Meist gibt er dann das Tempo vor ...
Mit diesen Halter hat mein Dicker prima am Rad laufen gelernt. Wenn er dann etwas ausgepauert ist merkt er oft garnicht ob er eingeklinkt ist oder nicht ... er läuft dann auch ohne Halter prima am Rad ! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Danke für eure Antworten! Ich bekomm irgendwie nie ne mail wenn Antworten kamen... :irre:
Ich hab Peppina bisher nie am Rad dabei gehabt, weil ich immer kind mit Sitz dabei hatte. Mein Mann hatte Peppina mal an der Leine, am Fahrrad, allerdings hört sie nich so gut auf ihn. Ich würde wenn dann die erste Zeit ohne Kind mit dem Hund Fahrrad fahren. Mit Kind is mir das zu gefährlich, zumal man manchmal das Fahrrad nicht unter Kontrolle hat. Ich denke ich werde es einfach mal versuchen, ohne Kind, mit Leine und ohne diese Doggy-Dingens-Feder. Sie hört gut auf Kommandos und vielleicht klappt es ja so.. ich melde mich wieder aus dem Krankenhaus
Danke euch!
LG
Nicole -
Sach Bescheid, wo du dann liegst. Wir schicken Blumen
P.S.
Ich weiß was Besseres: Ich krieg deinen Hund ;D. Du kannst dich ausgiebig um Mann und Kind kümmern und gefährdest nicht deine Gesundheit. Was denkst du darüber? -
Hallo Nicole,
ich musste meinem Setter erst mal die Faxen, wie Hochspringen oder plötzlich einem Geruch folgen, abgewöhnen.
Ich verwende eine Flexleine, falls er plötzlich mal muss und stehenbleibt.
Der Hund läuft links, weil ich mit rechts besser lenken kann. Angefangen habe ich mit einem Klapprad mit 20-Zoll Rädern. Das Rad ist niedrig und man hat die Füße schnell auf dem Boden. Wichtig finde ich eine Rücktrittbremse, die Handbremse kann man zusätzlich einsetzen oder für leichte Bremsvorgänge nutzen.
Wichtig ist auch ob Du Dich wirklich sicher fühlst auf dem Rad. Mir sind schon aggressive Hunde begegnet und man muss den Wuffel gut kontrollieren können, sonst ist es zu riskant.
Mir begegnen abends oft Radler ohne Licht, da sollte der Hund ein Blinkhalsband tragen, damit er auch gesehen wird.
Im Ort fahre ich auf dem Fußweg, im Dörfli geht das. Auf Autostraßen fahre ich nur ganz kurze Strecken und das nur ungerne.Es gibt auch einen Halter, der vorne an der Lenksäule angebracht wird. Der Hund muss dann voraus laufen und die Kippgefahr entfällt.
Falko
-
ich hab eine 15kg schwere jägerin, die schon mal ihre gute erziehung vergisst, wenn eine katze oder ein eichhörnchen unseren weg kreuzt. vom springer bin ich 100% überzeugt. der federt auch schon mal einen heftigen satz zur seite ab. in verkehrsnähe würde ich auch mit einem guterzogenen, nicht-jagendem hund nicht ohne radeln. stürzen kann man aus vielen gründen, auch ohne hund ... und die vorstellung von meiner maus alleine auf der hauptstrasse, mit hinterherschleifender leine? nein danke ...
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!