ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde
-
-
Zitat
....
Warum ich also einen Hund, von dem ich weiß, dass er hetzt erst 30m rennen lassen soll um ihn dann ins Platz zutrillern, erschließt sich mir nun überhaupt nicht.Um ihm den Erfolg zu gönnen
Nein, das ist natürlich komplett kontraproduktiv.
Zitat
Warum triller ich nicht sofort beim Start und erarbeite mir dann den Radius schrittweise?Genau das ist der Punkt, als HH wird der Radius für den Hund in kleinen Schritten zur großen Freiheit erarbeitet und dazu braucht es neben Zeit eine große Portion Geduld und natürlich die Reize.
Ich sehe auch kein Problem darin, dass der Hund mal in die Schlepp rennt, es ist Teil der Ausbildung, ermöglichst dem Team weiter an sich zu arbeiten.
Bisher gelang mir persönlich es noch nie, einem Hasen/Karnickel punktgenau zu bitten, wann sich unsere Wege kreuzen, will sagen Reize erscheinen eben manchmal komplett unerwartet... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Aber irgendwann werde ich gezielt an Ablenkungen gehen müssen, bei denen ich das Risiko eingehe, dass der Hund in die Leine rennt.
Alllerdings nicht mit dem Ziel dass der Hund reinrent sondern mit dem Ziel ihn auch an diesen sicher zuarbeiten, nur leider kann man nicht alle Reize in minimale Schritte zerlegen.
Da hast Du vollkommen recht und ich bin insgesamt genau Deiner Meinung. Sicher wird es immer die Gefahr geben, dass der Hund in die Leine rennt, weil der letzte Schritt zu groß war, aber deshalb halte ich die SL auch nur so lang wie nötig, damit ich den Hund möglichst sanft stoppen kann und lasse ihn nicht in die 40m brettern. Wie Du schon sagst, es macht auch meiner Meinung nach wesentlich mehr Sinn, den Radius schrittweise zu erarbeiten.Was willst Du zum DOWN wissen? Wir sind ja leider auch noch nicht so weit, aber ich leite es erst aus dem PLATZ ab, eben PLATZ plus Kopf runter, dann übe ich es einzeln ohne PLATZ, dann unter Ablenkung, in Entfernung, dann mit Reiz (Ball, Reizangel) und dann an langsam hoppelnden Hasen usw. So viel zur Theorie!
Irgendwie gibt mir gerade zu denken, was Du zum Sprint zurück zu Herrchen als Teil der Belohnung geschrieben hast. Vielleicht muss ich mir diese Alternative doch nochmal durch den Kopf gehen lassen. Weil mein Hund ist so, dass er, wenn er z.B. zu lange neben dem Weg im hohen Gras rumschnuppert (darf er nur kurz mal), wenn meine Zeitgrenze erreicht ist, ohne das ich was sage, weiß: 'Jetzt bin ich über der Zeit, gleich ruft Frauchen, ich guck mal zu ihr.'. Dann rufe ich fröhlich und dann flitzt er los zu mir, dass die Ohren nur so fliegen. Hm. Du hast also beides parallel aufgebaut? Oder hintereinander oder wie?
-
Ja, ich hab das parallel erarbeitet, ABER es gibt Hunde die durcheinander kommen.
Außerdem habe ich den Schwerpunkt auf das Komando gelegt, dass dem Hund mehr liegt, also beim IW-mix den Rückruf und bei den Youngtern das Platz.
Wichtig finde ich keine Angst vor Trieb zuhaben beim Appell, da pushe ich die Hunde. UND dass man kein Ritual aus dem Appell macht, also nicht immer wenn der Ballfiegt einer kommt. Ich lasse die Hunde zig mal rennen und irgendwann kommt nen Platz. Auch da kann man Schrittweise vorgehen, Ball liegt, Hund wird geschickt und dann der Abstand zum Hf erhöht und zum Schluss kann ich den Hund gleich hetzten lassen und ihn 30cm vor dem Ball ins Platz schicken, aber das sicher klarMein Problem mit dem DOWN ist, dass es in 99% der Fälle aversiv beigebracht wird und man damit den Trieb auf's Komando selber unter Null treibt.
Ich versuche es gerade mittels Target und Clicker auf zubauen, was schon recht gut klappt, nur ist die Freude immer noch geringer als aufs Platz. -
Puh, also so weit sind wir leider noch nicht, ist aber ein interessanter Ansatz. Freude beim PLATZ ist bei Dir also gegeben? Oder Freude auf das was nach dem PLATZ kommt? Ich glaube, ich stecke noch nicht genug in der Materie, so dass ich Dir nicht so 100%ig folgen kann. Clickertraining mache ich nicht, ist nicht so mein Fall.
So ähnlich wie in Deiner Beschreibung habe ich mir das auch vorgestellt im weiteren Training mit Ball. Nun habe ich festgestellt, dass bei meinem Hund der Reiz schlagartig vorbei ist, wenn der Ball liegt. Also ich lasse ihn quasi PLATZ machen und werfe, dann sage ich LOS, wenn der Ball liegt, die Begeisterung für´s dann noch holen ist aber eher mäßig, beziehungsweise nimmt mit der Zeit sogar langsam ab! Das passiert, obwohl er auch manchmal sofort hetzen darf. Ich habe also ein bisschen ein Problem mit dem freudigen Training, bzw. habe noch keine passende Belohnung gefunden. Worauf er ja ganz wahnsinnig scharf ist, ist die Ballschleuder. Die haben wir zu Weihnachten geschenkt bekommen und seither zwei Mal dabei gehabt. Da war er wie wahnsinnig drauf, weil er so richtig losfetzen konnte. Ich habe nun darüber nachgedacht, ob es für ihn Sinn macht, den einen Ball sausen zu lassen, um dann den anderen zu hetzen.
Das hieße: Ball fliegt, DOWN, Frauchen kommt, löst auf, wirft mit Schleuder in die andere Richtung: hetzen erlaubt!Ob das Sinn macht? Und was wohl passiert, wenn ein Ersatzobjekt in Form eines zweiten Hasen auftaucht?
Nebenbei: Mein Hund sucht an und für sich gerne Gegenstände. Nur, den Gegenstand zu suchen, der gerade so reizvoll geflogen ist und nun langweilig liegt, scheint enttäuschend für ihn zu sein.
-
Wenn dem Hund das was danach macht Spaß macht, färbt das auf die Handlung an sich ab, sieht man bei Spürhunden, bei jeder Form von Sport und Uo. Ich will dass meine Hunde geiern nach einem PLATZ
Zu dem Ball, spricht nichts dagegen, sofern dein Hund dir den Ball sauber bringt:
Aber beim Platz würde ich den Ball hinter den Hund werfen und zwar nach einem Auflösekomando und die Zeit die er liegt abhängig von seiner Geschwingikeit vom Platz variiren: Super schnelles Platz= sofort auflösen, langsameres Platz länger liegen und dass dann auch abhängig von der Ablenkung je höher desto schnellerBeim Abruf würde ich den Ball dann in die in die Richtung entfernt vom Hund werfen, wenn er kurz vor dir ist, oder eben erst wenn er bei dir war, auch je nach Leistung des Hundes.
So, das wäre mein Vorschlag -
-
Grundsätzlich hast Du natürlich recht, wenn danach Spaß kommt, führt der Hund auch das Kommando gerne aus. Allerdings wohl nur im Training, um es im Ernstfall einfach ohne wenn und aber automatisch abzuspulen, oder? Denn ich glaube nicht, dass irgendein Ball der Welt tatsächlich einem Hasen das Wasser reichen kann.
Vielen lieben Dank für Deine Hinweise bezüglich Belohnung mit Ball, sehr wertvoll für mich! Mein Hund bringt den Ball tatsächlich sauber wieder und lässt ihn wahlweise vor mit fallen (AUS) oder legt ihn in meine Hand (HAND).
-
Hmm, ich glsube für Joschi könnte der Ball tatsächlich nen Hasen ersetzen, wisssen kann ich es aber natürlich nicht
-
Dann hast Du doch super Voraussetzungen.
Edit: Krambambuli, ich habe aber immernoch nicht verstanden, warum es einfacher ist PLATZ nicht aversiv aufzubauen, als DOWN?
-
Nun die meisten Hunden bieten von sich aus ein Platz in der Aubildung an. Sich hinzulegen gehört zu den häufigen Verhaltensweisen eines Hundes, wärend sich ablegen und den Kopf dauerhaft zwischen den Vorderbeinen abzulegen ist eher ungewöhnlich und den Blickkontakt völlig aufzugeben, egal bei welchem Triebziel ist auch schwer. Also musst du bevor du anfangen kannst an Triebzielen zuarbeiten sehr viel Zeit und Geduld inverstieren um ein sauberes DOWN zubekommen und eben wegen des Verlusts des Blickkontakts sowohl zu dir als auch zum Triebziel mehr absichern.
Der klassische Aufbau eines DOWN ist nunaml rein aversiv und wiederspricht absolut meiner Vorstellung von HundeausbildungIch will nochmal betonen, dass man mit fastjedem Hund irgendwann an einen Reiz gerät, der höher ist als alle Motivation die man selber zubieten hat, ABER je positiver und je pedantischer man den Appell aufbaut, desto weniger wird man absichern müssen.
-
Huui, Leute, ich bin ja soooo stolz auf meinen Dicken!
Ich habe heute den Pfiff am Dummy ausprobiert. Also den Dummy geworfen und Joschi nach halbem Wege zurückgepfiffen. Es hat funktioniert!!!
Das habe ich dann tatsächlich mit nem Ball gemacht, und?????
Es hat funktioniert!!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!