ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde
-
-
Hier gab es dafür einen Abbruch, den der Hund auch annimmt (!). Das ist dann unter Umständen durchaus mehr als ein stimmlicher Abbruch. Insekten töten war hier nämlich auch ganz beliebt. Am liebsten Wespen.
Wenn der Hund Verbote aus dem Alltag kennt und entsprechend annimmt, dann klappt das auch in solchen Situationen.
Also auch ein schlichtes NEIN, oder?
Nein, ein Abbruch, den der Hund annimmt. Gearbeitet über Strafe.
Ein schlichtes, stimmliches NEIN (also als Strafe oder Konsequenz) reicht hier maximal bei meinem sehr sensiblen Sitterhund.
Was für deinen Hund passt, musst du schauen. Wie verbietest du denn effektiv andere NoGos? Unterwegs was aufnehmen? Menschen anspringen? Oder was auch immer für euch NoGos sind.
Weil sonst mit Sicherheit jemand "Anmerkungen" hat:
Mein Hund reagiert natürlich auf das "NEIN" und hat einen gut aufgebauten Abbruch - nimmt also auch bei "Nein" die Grenze an. Da wird auch nichts gebrüllt.
Aber wenn das Verbot nicht angenommen wird, hat das selbstverständlich eine Konsequenz.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also auch ein schlichtes NEIN, oder?
Nein, ein Abbruch, den der Hund annimmt. Gearbeitet über Strafe.
Ein schlichtes, stimmliches NEIN reicht hier maximal bei meinem sehr sensiblen Sitterhund.
Ah okay, verstehe.
Ja gut, zu so drastischen Maßnahmen musste ich bei Eros bisher nur einmal greifen, das war dann ein nachhaltiger Schnauzengriff. Aber das ist lange her und ich hab’s auch nie wieder machen müssen. Ich weiß aber was gemeint ist.
Ein befreundeter Jäger hat in einem ähnlichen Fall mit einem Teletakt gearbeitet, ist aber nicht so mein Fall, muss ich gestehen. Gut, ich sehe mal, wie es läuft, wenn es wieder wärmer wird.
-
Was hier gut geht ist eine Kombi aus Abbruch und anschließendem Wegschicken. Aufgebaut über Strafe.
-
Nein, ein Abbruch, den der Hund annimmt. Gearbeitet über Strafe.
Ein schlichtes, stimmliches NEIN reicht hier maximal bei meinem sehr sensiblen Sitterhund.
Ah okay, verstehe.
Ja gut, zu so drastischen Maßnahmen musste ich bei Eros bisher nur einmal greifen, das war dann ein nachhaltiger Schnauzengriff. Aber das ist lange her und ich hab’s auch nie wieder machen müssen. Ich weiß aber was gemeint ist.
Ein befreundeter Jäger hat in einem ähnlichen Fall mit einem Teletakt gearbeitet, ist aber nicht so mein Fall, muss ich gestehen. Gut, ich sehe mal, wie es läuft, wenn es wieder wärmer wird.
Also ich nutze weder Schnauzengriff noch Strom für sowas.
Einfach einen gut aufgebauten Abbruch über Strafe (zum Beispiel blocken) und ein aufgebautes Wegschicken.
Zwischen stimmlichem "NEIN" als Strafe und Strom gibt es nun viele Graustufen.
-
Ah okay, verstehe.
Ja gut, zu so drastischen Maßnahmen musste ich bei Eros bisher nur einmal greifen, das war dann ein nachhaltiger Schnauzengriff. Aber das ist lange her und ich hab’s auch nie wieder machen müssen. Ich weiß aber was gemeint ist.
Ein befreundeter Jäger hat in einem ähnlichen Fall mit einem Teletakt gearbeitet, ist aber nicht so mein Fall, muss ich gestehen. Gut, ich sehe mal, wie es läuft, wenn es wieder wärmer wird.
Also ich nutze weder Schnauzengriff noch Strom für sowas.
Einfach einen gut aufgebauten Abbruch über Strafe (zum Beispiel blocken) und ein aufgebautes Wegschicken.
Zwischen stimmlichem "NEIN" als Strafe und Strom gibt es nun viele Graustufen.
Gut, zu meinem NEIN gehört dann automatisch eh dazu, dass ich eine Wiederaufnahme der Handlung verhindere. Mit einem RR über Strafe zu arbeiten ist schwieriger als ihn zu belohnen. Da muss ich mir was anderes überlegen.
-
-
Also ich nutze weder Schnauzengriff noch Strom für sowas.
Einfach einen gut aufgebauten Abbruch über Strafe (zum Beispiel blocken) und ein aufgebautes Wegschicken.
Zwischen stimmlichem "NEIN" als Strafe und Strom gibt es nun viele Graustufen.
Gut, zu meinem NEIN gehört dann automatisch eh dazu, dass ich eine Wiederaufnahme der Handlung verhindere. Mit einem RR über Strafe zu arbeiten ist schwieriger als ihn zu belohnen. Da muss ich mir was anderes überlegen.
Die Lerntheorie funktioniert bei jedem Hund. Ich persönlich finde es allerdings schwieriger sinnvoll über Strafe zu arbeiten als über Belohnung - also was den menschlichen Part der Umsetzung angeht.
Aber du musst doch letztendlich nur gucken, was du bei anderen NoGos machst und das dann anwenden. Was tust du denn, wenn dein Hund unterwegs etwas aufnimmt, was zum Beispiel ein potenzieller Giftköder sein könnte?
Ich meine, so ein Insekt muss ja schlimmstenfalls nur einmal zustechen, dann brauchst du gar nichts mehr trainieren
Meine Hündin hat letztens auf der Fährte versehentlich fast einen Plastikgegenstand verschluckt (das war eine Verwechslung ihrerseits!) - der Abbruch hat verhindert, dass wir dann wahrscheinlich direkt zur Not-OP gekonnt hätten.
-
Gut, zu meinem NEIN gehört dann automatisch eh dazu, dass ich eine Wiederaufnahme der Handlung verhindere. Mit einem RR über Strafe zu arbeiten ist schwieriger als ihn zu belohnen. Da muss ich mir was anderes überlegen.
Die Lerntheorie funktioniert bei jedem Hund. Ich persönlich finde es allerdings schwieriger sinnvoll über Strafe zu arbeiten als über Belohnung - also was den menschlichen Part der Umsetzung angeht.
Aber du musst doch letztendlich nur gucken, was du bei anderen NoGos machst und das dann anwenden. Was tust du denn, wenn dein Hund unterwegs etwas aufnimmt, was zum Beispiel ein potenzieller Giftköder sein könnte?
Ich meine, so ein Insekt muss ja schlimmstenfalls nur einmal zustechen, dann brauchst du gar nichts mehr trainieren
Meine Hündin hat letztens auf der Fährte versehentlich fast einen Plastikgegenstand verschluckt (das war eine Verwechslung ihrerseits!) - der Abbruch hat verhindert, dass wir dann wahrscheinlich direkt zur Not-OP gekonnt hätten.
Tatsächlich ist das unterwegs etwas aufnehmen, noch ein Problem. Eros ist ja noch keine 5 Monate alt, heißt, er kann das Verhalten noch nicht zuverlässig zeigen.
Falls er was aufnehmen will, sage ich PFUI, hat er es schon im Maul heißt es AUS. Notfalls hole ich es auch aus dem Maul. Aber Insekten jagen, ist schon noch bisschen anders. Da schnappt er teilweise so schnell nach, dass ich es gar nicht gesehen habe. Wenn ich ihn erwische, breche ich ihn mit einem sehr scharfen NEIN ab, wenn er schon schnappt, lässt er es, wird er belohnt.
Mir fehlt halt irgendwas Reaktionsschnelles, wenn du verstehst, was ich meine?
-
Die Lerntheorie funktioniert bei jedem Hund. Ich persönlich finde es allerdings schwieriger sinnvoll über Strafe zu arbeiten als über Belohnung - also was den menschlichen Part der Umsetzung angeht.
Aber du musst doch letztendlich nur gucken, was du bei anderen NoGos machst und das dann anwenden. Was tust du denn, wenn dein Hund unterwegs etwas aufnimmt, was zum Beispiel ein potenzieller Giftköder sein könnte?
Ich meine, so ein Insekt muss ja schlimmstenfalls nur einmal zustechen, dann brauchst du gar nichts mehr trainieren
Meine Hündin hat letztens auf der Fährte versehentlich fast einen Plastikgegenstand verschluckt (das war eine Verwechslung ihrerseits!) - der Abbruch hat verhindert, dass wir dann wahrscheinlich direkt zur Not-OP gekonnt hätten.
Tatsächlich ist das unterwegs etwas aufnehmen, noch ein Problem. Eros ist ja noch keine 5 Monate alt, heißt, er kann das Verhalten noch nicht zuverlässig zeigen.
Falls er was aufnehmen will, sage ich PFUI, hat er es schon im Maul heißt es AUS. Notfalls hole ich es auch aus dem Maul. Aber Insekten jagen, ist schon noch bisschen anders. Da schnappt er teilweise so schnell nach, dass ich es gar nicht gesehen habe. Wenn ich ihn erwische, breche ich ihn mit einem sehr scharfen NEIN ab, wenn er schon schnappt, lässt er es, wird er belohnt.
Mir fehlt halt irgendwas Reaktionsschnelles, wenn du verstehst, was ich meine?
Ah, okay, ich dachte er wäre älter
Wesentlich älter
Dann einfach dranbleiben. Ich würde mir da wirklich die Zeit nehmen um ihm verständlich zu machen, dass Insekten beißen nicht geht. Da muss man dann selbst bisschen aufmerksam sein. Ganz unaufgeregt und ruhig.
Und parallel am Abbruch arbeiten, da gibt es tolle Übungen, zum Beispiel von flying-paws.
Bei meiner war es auch so, dass sie das richtig professionell gemacht hat. Also, da wurden die Insekten mit den Schneidezähnen totgeklappert. Ebenfalls in der Welpen und Junghundezeit. Ich bin einfach drangeblieben und irgendwann war das Thema dann einfach durch.
-
Gibt es bei Euch schon Hummeln und Bienen? Hier ist seit dem WE Schnee und Sturm, nix Frühling und Insekten
Bei uns wurde vor ca. 2 oder 3 Jahren quer durch die Felder ein teilweise asphaltierter Weg gezogen, damit man zu fuß von a nach b spazieren kann. Ist eine sehr schöne Strecke, gehe ich auch oft mit meinem (Schleppleine) Hund. Vor einigen Wochen wurden dort nun mehrere gerissene Rehkadaver gefunden. Worauf seitens der Jagd/Forstbehörde erneut versucht wurde, diesen Weg für Durchgangsverkehr zu sperren, weil seit des Bauens dieses Weges immer wieder Wild von Hunden bis hoch zur recht entfernten Schnellstraße gejagt wird und da dann gegen Autos läuft. Seit dem Bau des Weges sollen bereits Rehe in 2-stelliger Zahl auf diese Weise verendet sein.
Es muss also noch nicht Mals der Hund letztlich das Reh reißen, das Hetzen und Jagen reicht oft schon, dass es nicht gut ausgeht.
-
Der Horror schlechthin.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!