ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde
-
-
frau hund hatte heute ordentlich hummeln im hintern -gut, war auch ne ruhige woche mit zwei ruhe-tagen (an denen gabs nur pipi-runden) -bis auf den termin zum röntgen und mrt
- und es war heut wieder kühler, da kommt generell ihre ganze energie wieder raus, die sie in den hitzephasen nicht zu haben scheint.
heute haben wir zum ersten mal einen waschbären gesehen und wenn ich "wir" schreibe, dann meine ich auch "wir". hatte zuvor auch -außer vielleicht in zoos etc.- noch keinen einfach mal so gesehen.
ich finde es generell ja sehr sympatisch, dass wir den tieren wirklich peu à peu begegnen, als ob sie uns das training erleichtern wollen. tjoah. frau hund starrt, waschbär starrt zurück, zaun ist dazwischen (allerdings überwindbar, da nur ca. 50cm hoch). hund kriegt schiss und nimmt abstand. hund stellt ne bürste und plustert sich auf mit bürste und ordentlich radau. waschbär rennt etwas weg und verschwindet im grünzeug. tjoah.
währenddessen hab ich natürlich versucht, abstand und ruhe reinzubringen, aber vergiss es.
tjoah. heute wieder festgestellt: super, dass ich keinen hibbel-hund habe und auch noch nicht hatte! ich würde durchdrehen!
und auch festgestellt: frau hund wird noch laaaange angeleint (schlepp oder kurze leine) bleiben müssen, da sie mittlerweile auch super ihre nase einsetzt und spuren nachgeht/nachgehen will ... schön
ein "nur sichtjäger" wäre ja auch langweiligachja...momentan ist etwas frustige zeit bei mir...geht auch wieder vorüber, aber grade gehn mir ihre triebe etwas auf die nerven...nunja.
werd wohl evtl auch mein AJT überdenken müssen. mal schauen, was ich hier im thread an methoden "erschmökern" kann
geld für ein buch is (noch) nich da.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
da sie mittlerweile auch super ihre nase einsetzt und spuren nachgeht/nachgehen will ... schön
ein "nur sichtjäger" wäre ja auch langweiligWillkommen im Club
Mein Knallkopf dreht zur Zeit auch am Rad sobald er ne frische Fuchsfährte wittert . Er regt sich da wirklich richtig auf, vor lauter, wo is er. Auf Sicht kann ich ihn schon super umlenken, ausser vor unserer Nase brettert was aus dem Feld
Aber unser Rückpfiff scheint ja gut zu klappen
Wie ich ihn dazu bringe, das er sich nicht so aufregt bei ner frischen Fährte, muss ich auch nochmal drüber nachdenken.
Gestern sah ich den Fuchs, er nicht
Aber genau da wo der Fuchs im Feld verschwunden war, wurde er Fährtengeil, und das ist nicht gerade gut für Mister Knallkopf. Ich nehm in dann zwar ins Fuß, aber runterkommen von seinen Trip dauert dann, was für seinen Gesundheitszustand gar nicht förderlich ist.
Und leider wimmelt es hier vor Füchsen dieses Jahr wieder mal ganz schlimm, und Junge haben sie ja auch noch
Zwei Bauern haben eine Erlaubnis erhalten, trotz Schonzeit zu erschießen, weil ein Fuchs in den Blutrausch kam und 30 Hühner von dem einen und ca 50von dem anderen erledigt hatte. Hier werden die Füchse zum Teil auch gefüttert
und sind deshalb auch weniger scheu, logischerweise.
Falls jemand ne Idee hat, gerne her damit
-
@Michi69 oha, das klingt ja heftig bei euch.
bei uns gehts ja, wie beschrieben, dann auch sehr schnell, dass der blutdruck hochschießthätte auf die begegnung mit dem waschbären von heute noch gut und gerne verzichten können. soweit sind wir doch noch gar nicht!
sie ist schließlich noch aufgeregt genug bei: füchsen, katzen (eichhörnchen bestimmt auch, die ham wir nur schon lang nicht mehr gesehen) und bestimmt noch mehr tieren, die ich hier nur grad vergesse.
das wildschwein-problem gehen wir später an, das schiebe ich sowieso noch so gut es geht
ansonsten haben wir hier, wie gesagt, so einiges an "wild", trotz dass ich inner großstadt lebe.
vögel aller art, füchse, katzen, marder-artige, eichhörnchen, kaninchen ohne ende, wildschweine, waschbären, mäuse, ratten -bestimmt vergess ich noch so einige...so viel getier hab ich in den 19 jahren "land"leben nicht gesehen. fehlen einzig die rehe, rotwild, damwild etc. ... die gibts allerdings z.teil im gehege in unserem gassi-park. also trotz großstadt alles abgedeckt
-
hätte auf die begegnung mit dem waschbären von heute noch gut und gerne verzichten können
Wo lebst du denn wenn ich fragen darf ? Süss sind se ja die kleenen
sie ist schließlich noch aufgeregt genug bei: füchsen, katzen (eichhörnchen bestimmt auch, die ham wir nur schon lang nicht mehr gesehen) und bestimmt noch mehr tieren, die ich hier nur grad vergesse.
uijuijui, da habt ihr ja noch was vor euch
Aber das bekommt ihr auch noch hin
Das hoppelt hier auch so ziemlich alles rum, darum konnte ich gut üben damit. Es ist die frische Fuchsfährte die ihn Gaga machtIch meine die marschieren ja hier auch am Zaun vorbei, weil genau da müssen sie ja ihren Pfad haben
Die grosse Aufregung ist die frische Spur, die älteren, und von denen gibt es ja genugsind wohl irgendwie Routine geworden
das wildschwein-problem gehen wir später an,
Würde sie ein Wildschwein jagen meinst du ?rehe, rotwild,
Davon kann ich dir gerne ein paar rüber beamenSo zu Übungszwecken
Ich nehme dann euren Waschbär
-
danke du, das rotwild brauch ich noch nicht. wie gesagt. wir haben erst noch so paar tiere "abzuarbeiten"
ich sag dir dann bescheid, wenn wir soweit sind, ja?
ich beneide momentan nur die leute, deren hunde im freilauf unterwegs sein können. aber gut, ich weiß ja auch nicht, ob die nicht einfach jagen "dürfen" laut der besitzer.
zu den wildschweinen: ja, die würde sie sehr gerne jagen. und nein, das ängstigt mich nicht.
-
-
Ich glaube, der Hoppler braucht eine Brille.
Wir laufen schon die ganze Zeit auf ihn zu, er sitzt rechts in der Fahrspur. Wer genau hinschaut, sieht ihn starten. Sheila startet auch, lässt sich aber bremsen.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich bin gerade so glücklich!
War vorhin mit Balou auf einem Ausflug, weil es heute ja so heiß werden soll und weil er sich bei uns mit den läufigen Hündinnen so stresst. Endlich mal wieder richtig Freilauf.
Morgens um 6:30 sind die Rehe natürlich noch sehr mutig
Das erste stand fünf Meter vor uns im Gebüsch und glotzte uns an. Balou stand neben mir, zur Sicherheit hielt ich ihn am Geschirr. Ich versuchte das Reh zu verscheuchen und es blieb einfach da
Irgendwann bewegte es sich doch weg, ich wartete eine Minute und gab Balou frei - er lief einfach weiter, als wäre nix
Etwas später sah ich zwei grasende Rehe auf der Wiese neben uns. Vielleicht 30 m weg, sehr gut sichtbar. Ich wartete bis Balou sie auch sah und bis sie aufsprangen - Superrückruf und Balou kam angeflitzt!!!
Bisher waren die einzigen Ablenkungen Gerüche, ein Radfahrer und ein Spaziergänger mit wenig Abstand - da war ich also schon etwas mutiger heute
-
Hallo,
Seit über einem Jahr mach ich verschärft AJT. Ich habe einen Superschlachtruf eingeführt und die Pfeiffe neu konditioniert. Klappt ohne Ablenkung auch ganz gut und vor ein paar Wochen ist direkt vor uns ein Reh hoch und mein Hund stoppte. Er darf inzwischen die Schleppi schleifen lassen, aber ich glaube, das kann ich mir wieder von der Backe kratzen.Vor 2 Tagen rannte keine 5 m vor uns ein Reh übern Weg. Hund startet durch, kam beim 2. Pfiff...war ca. 30 sek. weg. Richtig gehetzt hat er glaub nicht, weil er dann sein Jagdgebell auflegt.
Heute vor unsere Nase ein Eichhörnchen....ich ruf, er bleibt stehen...durfte dann die Spur mit mir verfolgen.
Später dreht er urplötzlich ins Gebüsch....ich pfeiffe, höre es knacken und freu mich schon, er kommt zurück. Da läuft ein Reh keine 3 m vor mir seelenruhig aus denn Gebüsch, klotzt mich an und bleibt stehen. Ich krieg schon Panik, dass mein Hund gleich hinterher rennt, das Reh läuft weiter im Schleichgang wieder in den Wald rein und dann pfeiffe ich nochmal und Hund steht vor mir, das Reh noch nicht weit weg.
Also gehen wir weiter...die Stelle wo das Reh übern Weg ist war dann schon spannend.
Auf einmal springt ein Eichhörnchen vor uns auf den Baum. Normalerweise darf er dann schauen und wir können recht zügig weitergehen. Da fliegt das Eichhörnchen wie ein Stein vom Baum runter. Klettert wieder hoch und fällt grad nochmal runter....sowas hab ich noch nie erlebt. Dann ein schnapp und er hat's gekriegt. 2 x geschüttelt und es war tot. Scheisse.
LG Sabine
-
Da fliegt das Eichhörnchen wie ein Stein vom Baum runter. Klettert wieder hoch und fällt grad nochmal runter....sowas hab ich noch nie erlebt. Dann ein schnapp und er hat's gekriegt. 2 x geschüttelt und es war tot. Scheisse.
Also eigentlich hat er doch alles super gemacht
Das mit dem Eichhörnchen, na ja, das war doch wirklich ne Ausnahmesituation. Und wenn es ständig vor seine Nase plumpst,ist das schon hardcore für den Hund.
Ist wirklich doof gelaufen am Schluss.Aber letztendlich hat er das Eichhörnchen auch erlöst, denn das hatte sicher was wenn es da so mehrmals runterplumps. Wenn er es auch nicht sollte.
Aber halt ein Erfolgserlebnis. Duke ist mal ne junge Krähe direkt in sein Maul geflogen als die starten wollte, und er hat sie vor Schreck gleich fallen lassen. Er wusste gar nicht was da vor sich gegangen war. Letztendlich ist sie dann an den Folgen von Stress gestorben. Na ja, weshalb er aber jetzt auch kein Krähenkiller und Krähenjäger geworden ist ;-) -
ich bin bloss überrascht, wie nah bei Euch immer die Wildtiere sind, 3 Meter, sind das zahme Rehe? Bei uns in der Gegend sind Rehe eigentlich nie so unaufmerksam
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!