ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde
-
-
@Hempel: für ihn ist die Interaktion nach dem Leckerchen beendet. Wie wäre es, wenn du das 'dableiben' markerst und belohnst? erst beim Stillstehen dann beim schrittweise Weitergehen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
so, ich reihe mich hier mal ein. Chilly geht auf Spur und bei Sicht tickt er aus, hängt also bellend in der Leine.
Eigentlich zu unserem Glück sind wir von Kaninchen umzingelt, ich kann nicht Gassi gehen ohne uns geruchlich oder optisch mit ihnen zu konfrontieren.
Das ist anstrengend - aber wir machen Fortschritte. Ich mach mit ihm Futter-Suchspiele und Dummytraining.Heute war dann mal wieder Kaninchen Treffen. Das erste galoppierte davon, da konnte Chilly noch halbwegs an sich halten (er ist angeleint), dann kam ein zweites hinterher und er fing dann doch an schreiend zu kläffen. Ich hab erst noch gewartet, dann ruhig Sitz gesagt. Es brauchte zwar paar Sekunden, aber dann setzte er sich hin :) Mechanisch und er blickte weiter Richtung Kaninchen. Dann hab ich Platz gesagt, hat er gemacht und nach paar Minuten hat er sich auch beruhigt. Ich hab ihn bissl gestreichelt vorne an der Brust, ich weiß nicht ob das nun sinnvoll ist oder nicht.
Dann sind wir weiter Richtung nach Hause, er hat nochmal ruhig stehend aber angespannt in die Richtung der Kaninchen gesehen (die natürlich schon längst weg waren), als ich sagte "da ist nix, gehen wir", kam er.
So 15 Meter weiter hab ich dann versucht ihn mit dem Spielzeug zum spielen zu animieren, also nicht werfen, sondern ihm geben und so, also daß er anfängt selbst damit zu spielen und drauf rumzukauen. (Macht er nur wenn er schon sehr weit runtergefahren ist).
Am Ende hat er sich dann auf der Wiese gewälzt, sich den Bauch kraulen lassen und er durfte sein Spielzeug nach Hause tragen.Hat noch jemand Ideen, Anregungen?
-
aber im Prinzip kann er ja auch noch zurückrennen, wenn wir schon 20m weiter sind
Ich kenne es von meiner Hündin, dass sie nicht mehr so schnell zurückrennt, wenn wir uns von etwas wegbewegen. Ich würde auch das Dableiben erstmal markern und immer weiter ausdehnen. Du kannst es ja mal ausprobieren, wie weit du dich entfernen musst, damit sie nicht wieder umdreht.
Vielleicht kannst du auch mit dem Premack-Prinzip arbeiten? Immer wieder eine Umorientierung markern und hochwertig belohnen und dann wirst du ja sehen, ob er vom Objekt der Begierde ein wenig ablässt.
Ich hab ihn bissl gestreichelt vorne an der Brust, ich weiß nicht ob das nun sinnvoll ist oder nicht.
Meine Hündin würde sich in dem Moment nicht streicheln lassen, weil sie viel zu aufgeregt wäre. Sie lässt sich draußen aber auch nur ganz wenig streicheln, bzw sie lässt es zu, aber man sieht ihr an, dass sie das nicht toll findet, obwohl sie eigentlich total verschmust ist. Wenn er das aber toll findet und dadurch runterfährt, warum nicht? Ich würd ihn einfach paar mal dabei beobachten. -
Frodo hat gestern seit Ewigkeiten mal wieder ein Eichhörnchen im Wald gefunden. 1m rein in den Wald, Eichhörnchen auf den Baum, Frodo vorgestanden, abgerufen, Spieli geworfen und dann schnell Lünni angeleint, bevor die merkt, dass da was am Baum sitzt. Sonst hätte ich noch ins Unterholz krabbeln müssen, um sie dort rauzuholen
So ein Anzeigerhund ist schon wirklich praktisch!@Cindychill
Ich halte meine Hündin auch oft vorne an der Brust fest, wenn sie sehr aufgeregt ist. Kraulen tu ich da allerdings nicht, ich lege wirklich nur die Hand drauf und erhöhe zur Not den Druck. Ihr hilft das, aber es gibt sicher Hunde, die das als störend empfinden.Gott, ich bin so gespannt, wie Finya auf die Kaninchen in Deutschland reagiert
-
danke für Eure Antworten, ich werde da noch bisschen testen dann, ja das mit der Hand nur an die Brust legen ist vielleicht auch eine Idee.
-
-
Danke euch, ich werde mal das bei mir bleiben/mit mir mitgehen verstärken. Ich hatte mich ein bisschen verarscht gefühlt von Willi, aber es stimmt schon, er hat ja "abgeliefert", was ich ihm bisher beigebracht hab.
CrazyHazy: Premack-methode würde bedeuten, ich lass ihn dann wieder ein Stück an den Vogel ran und wir machen das, bis ihm das langweilig wird?
Korrigier mich wenn ich das falsch verstanden hab. Jedenfalls hätte ich da Sorge, dass er dann doch wieder völlig durchdreht...Achja. Jedenfalls müssen wir wohl 'ne Schippe drauflegen beim AJT, wir ziehen nämlich bald an den Waldrand
ich würde dann schon auch gerne irgendwann mal einigermaßen entspannt m Wald spazieren gehen können. Hier wohnen wir so, dass wir im Prinzip einfach quer über Wiesen laufen können. Deshalb kann Willi auch noch nicht "auf dem Weg bleiben", das war hier einfach unnötig (bzw. ich war dann zu bequem...). Viel zu tun
-
CrazyHazy: Premack-methode würde bedeuten, ich lass ihn dann wieder ein Stück an den Vogel ran und wir machen das, bis ihm das langweilig wird?
Korrigier mich wenn ich das falsch verstanden hab. Jedenfalls hätte ich da Sorge, dass er dann doch wieder völlig durchdreht...
Es könnte ja auch sein, dass bereits das Anschauen/Fixieren des Vogels die Belohnung darstellt, oder? Ich bin mir da gerade selbst nicht sicher
Dann könnte man jede Umorientierung des Hundes belohnen, Hund schaut wieder zum Vogel, schaut wieder mich an, Belohnung, usw. Jumpy zB hat das Prinzip schnell verstanden, ich hatte es letztens einmal ausprobiert. Irgendwann ist sie dann von alleine weiter. Ich hatte aber auch sehr hochwertige Leckerli, für die sie fast alles tut. Ob das jetzt wirklich 100% Premack ist, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht, aber es scheint hier ein guter Weg zu sein.
-
Mein kleiner Fährtenleser-Pudel hat sich vorgestern zum ersten Mal abgesetzt.
Wir waren als Gruppe wandern und halt etwas verteilt und er ist immer mal bei den einen und mal bei den anderen gelaufen. Plötzlich denk ich mir so, "He da fehlt das Wuseltier ja!!", umgedreht, aber nirgends einen apricotfarbenen Pfeil gesehen, also gepfiffen. Da kam das kleine Tierchen wie ein Blitz sicher 50-100m weiter hinten aus dem Wald geschossen.
Der Zwerg hat sicher total brav angezeigt und ich habs verpennt, also ist er halt mal gucken gegangen. Dass er sofort und so schnell auf den Pfiff zurück gekommen ist, hat mich echt gefreut. Das gab ein super Zergelspiel für den Streber(und Haue für mich
)
-
oregano: der hat sich bestimmt auch erschrocken dass ihr plötzlich 'so weit weg' wart als er deinen Pfiff gehört hat :)
-
Ja, das kann gut sein. Er ist ja nicht der Typ Hund, der gerne allein unterwegs ist.
So ein Hund, der Jagen zwar lustig findet, seinen Menschen aber darüber stellt, ist schon angenehm -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!