ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde
-
-
ok, dann hatte ich das doch richtig im Kopf. Nur weil in dem Video der weiter entfernte Hund ja in Bewegung ist... das soll keine Kritik sein, ich wollte es nur fuer mich klaeren!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
ok, dann hatte ich das doch richtig im Kopf. Nur weil in dem Video der weiter entfernte Hund ja in Bewegung ist... das soll keine Kritik sein, ich wollte es nur fuer mich klaeren!
Ja, die Amseln bewegen sich halt recht schnell
-
Trotzdem sehr schoen, wie Nr 2 stehenbleibt!
-
Zitat
Interessante Vorstellung - Frau mit Reh am Wegesrand, den einen Huf liebevoll in Alfolie gewickelt und in der Hand haltend...Danke, du hast mich erleuchtet. Kein wunder dass das AJT bis jetzt nicht gefruchtet hat :D[/quote]
Auch wenn der Thread schon aelter ist ... ich zitiere mal eine gute Freundin: "Der Besitz, die Verwendung von ... Rehlaeufen, Hasenfell, Federdummys, Rehdecken, etc., etc ..... also aus der Natur entnommen ... ist fuer Nichtjaeger verboten, kommt dem Diebstahl und der Wilderei gleich ...., ist daher strafbar!"
Der fix vorstehende Hund wird sanft und leise "abgeholt", und aus der Witterung gehoben, damit er nicht vorprellen, das Wild aus der Dickung jagen und hetzen kann. Dabei reicht es voellig, wenn man leise an die Seite seines Vorstehenden Hundes tritt, diesen leicht festhaelt und streichelt! Nix Leckerli, nix herumquatschen! Herausheben aus dem Geruch, mitnehmen und in gutem Abstand davon weiterschicken!
VORSTEHHUNDE stehen vor, SPANIELS stoebern, aber gerade beim Verstehen gibt es von Rasse zu Rasse unterschiedliche Formen und Bilder, und sogar innerhalb der jeweiligen Rasse noch etliche Unterschiede.
Z. B. Die europaeischen GS stehen teilweise hoch aufgerichtet, Kopf, Hals, Ruecken + Rute in waagrechter Linie, oder aber sie fallen wie eine schleichende Katze. Amerikanische GS stehen hoch aufgerichtet, Rute nahezu auf "12", Kopf hoch, oder aber sie "sitzen" oder liegen vor. Gleiches kann man auch bei den anderen Setter-Rassen beobachten.Der Bracco Italiano sucht im Gegensatz zum Setter mit erhobenem Kopf, hoch aufgerichtet, steht aber meist mit gesenktem Kopf und gesenkter Rute vor, nur selten mit angezogenem Vorderlauf ....
Das Vertrauen in den Hund und auch umgekehrt, das erfolgreiche Kennen und Lesen des eigenen Hundes sollte reichen, umzu Erkennen, was man wagen kann und darf. Auch ich weiss und muss immer wieder erkennen und lernen, mit jedem neuen Hund, ich weiss schon, dass es mitunter sehr schwer ist, Ruhe zu bewahren, Geduld auf zu bringen, nicht die Nerven weg zu schmeissen!
Liebe Gruesse
Gini, Rodin & Primo -
Zitat
Auch wenn der Thread schon aelter ist ... ich zitiere mal eine gute Freundin: "Der Besitz, die Verwendung von ... Rehlaeufen, Hasenfell, Federdummys, Rehdecken, etc., etc ..... also aus der Natur entnommen ... ist fuer Nichtjaeger verboten, kommt dem Diebstahl und der Wilderei gleich ...., ist daher strafbar!"Das stimmt so nicht, Nichtjäger dürfen weiterhin mit Felldummys und Rehdecken losziehen
. (Zumindest in Deutschland)
ZitatVORSTEHHUNDE stehen vor, SPANIELS stoebern,
Njein, da wurde die FCI Kategorie ein wenig flapsig übersetzt. Spaniels sind in erster Linie "Flushing dogs", mit ganz anderen Aufgaben als der "klassische" deutsche Stöberhund wie die Wachtel. Es gibt ein paar wenige Züchter in Deutschland, die mit Spanielshowlinien Stöberhunde züchten wollen, mehr oder weniger erfolgreich.
-
-
So dann klinke ich mich auch mal hier in das Thema ein
Also ich habe neulich in einem anderen Forum über das Antijagdtraing mit künstlichen Wildduftstoffen gelesen und wollte mal eure Meinung darüber hören.. Ich stelle mir momentan die Frage, ob es sinnvoll ist meinen hetzenden Hund beispielsweise auf eine Pfeife zu konditionieren, deren pfiff als Folge hat, dass ich meiner Hündin eine Art "Ersatzhasen" in Form eines Spielzeuges, das mit Hasenduftstoff eingesprüht ist, anbite. Was denkt ihr? ist das sinnvoll oder wir der Hund eher noch mehr auf den Wildduft konditioniert? Oder hat hier jemand sogar schon Erfahrung damit?
-
Vergiss es. Wenns nach Hase riecht, aber nicht hoppelt, dann isses kein Hase
Aber Du kannst den Duft verwenden um die Kontrolle zu üben, wenn Wildduft da ist
-
Hmm ok .. ich habe es jetzt einfach mal bestellt und schaue, was dabei rumkommt.. vielleicht habe ich ja Glück und mein Hund springt darauf an... man darf die Hoffnung ja nie aufgeben
-
Und wenn nicht verwenden wir es einfach um die Kontrolle zu üben.. vielleicht klappt das ja :)
-
Ein Spielzeug fliegt in der Regel nicht weit genug, um es gut hetzen zu können, mit Hase also null vergleichbar.
gesendet vom Handy
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!