ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde
-
-
Zitat
Tolles Bild - aber vorstehen? Nicht wirklich, oder?Doch, Bubbles steht mehrere Minuten vor (mittlerweile). Das haben wir aber auch INTENSIVST seit dem ersten Tag geübt (da wollte sie sich gleich auf eins Taube stürzen
)
Mittlerweile geht sie als Pigmysetter durch, aber für ungeläubige Naijras gibts ein Video - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde*
Dort wird jeder fündig!-
-
naijra: Meinst Du wegen der allgemeinen Körperhaltung, Kopf oben etc.? Da meine beiden genetisch gesehen (vermutlich) auch keine Vorsteher sind, nenne ich es auch lieber 'Anzeige', aber die Körperhaltung verändert sich bei uns auch je nach Nähe zum Objekt, Sichtkontakt ja/nein bzw. Grad der Erregung.
-
Zitat
naijra: Meinst Du wegen der allgemeinen Körperhaltung, Kopf oben etc.?
ich vermute -
Zitat
naijra: Meinst Du wegen der allgemeinen Körperhaltung, Kopf oben etc.? Da meine beiden genetisch gesehen (vermutlich) auch keine Vorsteher sind, nenne ich es auch lieber 'Anzeige', aber die Körperhaltung verändert sich bei uns auch je nach Nähe zum Objekt, Sichtkontakt ja/nein bzw. Grad der Erregung.
Hmm, man sieht aber in puncto Vorstehen zwischen meinem Pointer und dem Spaniel (nach Training, beim Pointer nicht so viel Training) keinen Unterschied
. Naja, egal
-
das schreibt sie ja zum Spaniel
ZitatManchmal beneide ich Leute, die einen Vorsteher führen - es vereinfacht das Leben ungemein. Meine stehen nicht vor, dafür sind sie nicht gezüchtet, sie zeigen bestenfalls an (durchaus mit nett erhobener Pfote), aber auch das eher sichtig als rein auf unsichtbaren Geruch. Dem gehen sie Zack! nach, für den schnellen Flush.....
-
-
Ich hab mit meinem Beagle vom ersten Tag bei mir an (er war schon 5 Jahre) daran geübt.
Ich habe zwar das Glück, keine absolute "Jagdsau" erwischt zu haben aber etwas Trieb ist
natürlich durchaus da.Wir haben Dinge wie Gehorsam auf Distanz intensiv geübt. Sitz/Platz/Steh/Down funktionieren
heute sehr gut. Das selbe auch auf Pfeife. Zusätzlich haben wir mit dem Futterdummy an seiner Impulskontrolle gearbeitet. Das war anfangs schon ein hartes Stück Arbeit aber inzwischen
läuft es super.Er bleibt sitzen/liegen wenn die Dummys fliegen, läuft "Fuss" weiter, lässt sich vor dem
Dummy noch abrufen/ins Platz rufen...Da er sehr, sehr verfressen ist habe ich anfangs auf reine Handfütterung umgestellt.
Spiel und Spaß gibts nur draussen-in der Bude ist Ruhe. Das sorgte schnell dafür, dass er draussen
wirklich mal die Nase hochnahm und mit mir was machen wollte. Spuren findet er natürlich immer noch aber er geht ihnen selbstständig nicht nach. Er zeigt es durch seine Körpersprache an wenn er was gefunden hat, schaut nach mir, kommt ran und wird gelobt und belohnt dafür.Flüchtendes Wild interessiert ihn auch nicht sonderlich. Springt ne Katze direkt vor ihm aus´m Gebüsch
macht er nen Satz, bleibt aber sofort stehen wenn "NA!" ertönt. Kommt zurück und wird gelobt.
Zusammen mit seinem Boxerkumpel haben wir mal flüchtende Rehe getroffen, Boxer und Beagle erstmal hinterher. Ich Pfeife raus- und war unheimlich stolz und glücklich, als mein Beaglechen sofort umdrehte (der Boxer kam nach 2 Minuten auch zurück) und sich vor mich setzte.Bisher hab ich in 5 Jahren keine Situation erlebt, in der er nicht abrufbar war. Ich finde es aber wichtig ihn seinen Anlagen entsprechend auszulasten zb durch Dummysuche, Fährte, etwas Trailing.. Dazu noch UO etwas Waldagility und Trickserei... Wenn der genügend Entertainment hat, läuft der auch locker an hoppelnden Kaninchen vorbei
(hat bei mir auch mit 2 Hoppels gelebt, auch Freilauf kein Problem zusammen nach Gewöhnung). Bin jedenfalls sehr happy, einen 99% Freiläufer-Beagle zu haben!
-
klingt doch erste Sahne
Herzlichen Glückwunsch
-
Es ist zum Mäuschen-melken
.
Entweder ich hab die Kamera da und griffbereit, dann gibts entweder nix zum Vorstehen oder das Bubbles steht schön vor, äh sorry, verharrt, und ich hab keine Kamera
Im nächsten Jahrhundert kriegen wir das bestimmt hin, zunächst ein "Bubbles sekundiert" Video, wobei es ja dann auch wieder nicht sekundieren heißen dürfte
?
-
mal eine ganz bloede Frage: wuerden beim Sekundieren nicht beide vorstehen, der eine vor dem Wild und der andere sozusagen vor dem ersten? Oder habe ich das voellig falsch verstanden?
-
Zitat
mal eine ganz bloede Frage: wuerden beim Sekundieren nicht beide vorstehen, der eine vor dem Wild und der andere sozusagen vor dem ersten? Oder habe ich das voellig falsch verstanden?
Beim Sekundieren steht ein Hund das Wild vor (hat Witterung) und der andere bleibt in möglichst großer Distanz so lange stehen, wie der andere Hund innehält. Zweck ist, dass der vorstehende Hund nicht gestört und das Wild aufgescheucht wird.
Also ja, so wie du das beschrieben hast..Pippi steht (kurz, dafür mehrmals) vor und Bubbles bleibt solange stehen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!