ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • Maanu :

    Zitat

    denn ich denke, wenn man nach einem Konzept arbeitet, sollte man dabei bleiben und nicht auf eigene Faust versuchen, mehrgleisig zu fahren

    :gut:

    naijra :

    Zitat

    Ich lass ihn doch nicht einfach machen -

    Entschuldige, es kam bei mir beinahe so rüber und das hat mich bei dir auch ein wenig gewundert...

    Zitat

    Aber einen Welpen/Junghund permanent in einen 5 m Radius zu zwingen durch Strafen ist meine Sache nicht,

    Von 5 m habe ich nie geredet. Aber davon abgesehen, gehört doch nicht permanentes Strafen dazu, um dem Hund einen gewissen Radius "bei zu bringen".
    Zumindest ich habe das Einhalten durchaus positiv aufgebaut (mit Click).

    Zitat

    Du scheinst der Meinung zu sein, dass sich jeder gewünschte Radius beliebig einstellen lässt - dem ist nicht so.

    Nein, ganz und garnicht.
    Der Radius meiner Hunde schwankt auch sehr stark, was nicht zuletzt von vielen, verschiedenen Faktoren und Gegebenheiten abhängt. Dazu habe ich mich bereits geäußert "Wiese/ Wald".
    Und einstellen lässt sich gleich garnix, wenn ich bedenke, dass der Hund nunmal keine Maschine ist.
    Aber er kann sich anpassen und lernen, um andererseits wieder ein großes Stück Freiheit genießen zu dürfen.

    Lasse ich meinem Hund permanent einen zu großen Radius, verringert sich auch die Bereitschaft, mit mir zu kooperieren.
    Lasse ich meinem Hund permanent einen zu geringen Radius, erziele ich das gleiche schlechte Ergebnis.

    Aber ich will da auch garnicht länger drauf rum reiten.
    Ich bin einfach nur der Meinung, dass man gerade mit einem Welpen spielerisch die ersten, wichtigen Regeln lernen kann, dazu gehört auch die Regel "lauf nicht so weit weg von mir".

    Zitat

    die Reizangel zum "auspowern" eines wachsenden Hundes zu verwenden,

    Okay, habe ich nicht daran gedacht. Da hast du absolut Recht!
    Übrigens war das mit dem "auspowern" etwas oberflächlich daher geschrieben, weil ich die Reizangel nie zum Auspowern, sonder zum Lernen benutze.
    Das Auspowern ist ein kleiner, positiver Nebeneffekt.
    Und ja- bitte nur mit Hunden, die körperlich ausgewachsen sind!


    Zitat

    Und einen bewegungsfreudigen Junghund kann man nicht nur durch Kopfarbeit auslasten, der braucht für seine körperliche Entwicklung auch freie Bewegung! Mit Denkspielen lernt er keine Muskelkoordination, und baut auch keine Muskulatur auf.

    Vollkommen korrekt und das soll auch keinem Welpe / Junghund genommen werden.
    Aber ich nutze trotzdem das Alter, um ihm dabei dies und das zu vermitteln.
    Das heißt doch aber noch lange nicht, dass ich dem Jungspund alles verbiete.
    Im Gegenteil- die Mischung macht es aus, also eine Mischung aus "Freiheit" und Lernen.

    Ich habe übrigens nicht geschrieben, dass man sich nur auf Kopfarbeit oder nur auf Dummytraining etc. konzentrieren soll.
    Das sind doch nur Beispiele!

    Zitat

    Distanz ist doch nicht der einzige Massstab zur Kontrollierbarkeit!

    Aber einer der Wichtigsten!

  • Zitat

    Wenn ich meinen Hund permanent in einem 5 Meter Radius halte (nicht per Strafe!), fängt er nach einer Weile an, massivste Stresszeichen zu zeigen. Und man müsste ihn jedesmal aufs neue auf diesen Radius eintackten. Geht echt gar nicht...


    Kann ich mir gut vorstellen.
    Wo habe ich bloß geschrieben, dass ich mit Radius einhalten "5 m" meine? :???:

  • Damit hier nicht weiter rumgestritten wird :p Wie sah/sieht euer Training eigentlich aus?

    -Hab angefangen mit Schleppleinentraining 15m. (war eh egal ob 5 oder 15 gehört hat er eh nicht^^)

    -Dann haben wir an der Bindung gearbeitet durch Suchspiele. Nasenarbeit gibs seit dem täglich :smile: .

    -Dann wurden Befehle gefestigt wie "warte" und der "abruf". Nebenbei waren wir oft Wildtiere an der Schlepp beobachten. Ab da ging es solangsam immer öfter Offline.

    -Dann wurden diese Befehle auch bei der Hasenzone von mir verlangt und natürlich auch so bei anderen Wildtieren ;) .

    -Derzeit sind wir beim Zeigen und Bennen. Weil er an der Leine manchmal richtig Frust schiebt und dann anfängt auszurasten (Leinenaggro)...


    Hasenzone kommen wir ja sogar Offline mit dem Fahrrad schon dran vorbei. Aber die Tauben in der Stadt wenn er angeleint ist sind derzeit ne Nummer heftiger :| .
    Und das ganze Training insgesamt seit 11Monaten. 6 Monate nur Schleppleine, dann 3Monate wo offline immer öfter möglich wurde.

    Werd sicher noch herbe Rückschläge erhalten, jetzt wo die Fasane wieder so Massenhaft auf den Wiesen hocken, aber abwarten wie der Sommer wird :D .

  • @ Dragonwog:
    Klar ist ein Radius von 5m für einen Pointer stressig. Aber es ist schlicht Fakt dass der Gehorsam mit dem Abstand zum Hundeführer in vielen Fällen sinkt. Also wäre es doch vielleicht sinnvoll den Radius mit steigendem Gehorsam und Bindung zu vergrößern.
    Ich mag den Vergleich mit einem Kegel anfangs sind Rechte und Freiheiten sehr eingeschränkt, mit steigendem Können des Teams steigen auch die Freiheiten, bis es fast keine Grenzen mehr gibt.

  • Zitat

    Damit hier nicht weiter rumgestritten wird

    Ich empfinde es nicht als Streit, sondern Meinungen, die ganz legitim sind!

    Wie ich persönlich trainiert habe, steht hier schon irgendwo- mag das nicht nochmal wiederholen.

    Zitat

    Klar ist ein Radius von 5m für einen Pointer stressig.


    Um die Meterzahl geht es doch auch garnicht, sondern um einen Radius generell b.z.w. .......

    Zitat

    Ich mag den Vergleich mit einem Kegel anfangs sind Rechte und Freiheiten sehr eingeschränkt, mit steigendem Können des Teams steigen auch die Freiheiten, bis es fast keine Grenzen mehr gibt.


    ....darum

  • Doch es geht um die Größe des Radius, denn meinen Malis macht ein kleiner Radius von 5-8m nicht viel aus, aber einem Pointer der bei der Arbeit einen Radius von über 1000m haben SOLL, der leidet.
    Aber da müsste er durch als Lurch, wenn er Frosch werden will bei mir ;)

  • Die Arbeiten wirklich im Radius von 1000m :schockiert: .

    Na kein Wunder das Jack mich beim Fahrrad fahren immer abhängen will.
    Oder erst 50m vorrennt und da erst anfängt zu Schnuppern und die Ohren spitzt :fear: .
    Da bleib ich wohl besser dabei das bei ca. 50m der Rückruf kommt ^^.

  • Sehr Interessante Videos. Wenn du noch mehr mit Pointern hast immer her damit.

    Das erklärt ja schonmal wieso ich mich bei der Flächen/Verlorenensuche mit Jack manchmal so schwer tu. Glaub ein vernünftiger Trainer dazu würd uns beide glücklich machen :D (wer einen kennt in Hamm und Umgebung =) ) .

    Dachte immer ich mach was falsch, oder Jack macht was falsch, weil er meist beim Sprinten geschnüffelt hat. Manchmal komplett dran vorbei lief, oder eben nen Haken Schlug beim Rennen um das Objekt dann anzuzeigen^^.

    Der "Sprint Modus" scheint dann aber ja doch normal zu sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!