ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • Hummel
    Also das finde ich geradezu sensationell!!!


    ...von einem kaninchen abrufen bin ich wohl einiges entfernt, aber auch ich habe kleine Erfolge erreichen können...ich mag gar nicht darüber schreiben, weil ich ein wenig abergläubisch bin, schnell auf Holz klopfen...aber ich freue mich einfach so sehr, ich muß Euch das mitteilen...mittlerweile ist sogar ohne Leine laufen möglich, natürlich nicht in "Gefahrenzonen" aber daß ich mich das wieder traue, hätte ich nicht gedacht.


    Und riesig sensationell finde ich es, daß ich es endlich geschafft habe, meinen Dusty zum Apportieren zu bringen und das allerwichtigste dabei:
    Er hat Spaß dabei!!!!! JuchuJuchuJuchu!!! Ihr könnt Euch mit Sicherheit vorstellen, was für ein Glücksgefühl das ist...bis vor ca. 3 Monaten glaube ich, hätte ich mir das so nicht vorstellen können, er hatte eher mäßiges bis kaum Interesse gehabt...klappt mittlerweile sogar auf einer Wiese, wo er sonst eher nur auf "Jagdmodus" geschaltet war. ( gibt es kein Smilie, was Luftsprünge macht? :???: )


    Übrigens Hummel, das mit dem freien Suchen und "Fährtenarbeit" habe ich ebenfalls festgestellt und das Fährten nach "formalen" Gesichtspunkten erst mal sein gelassen...Mäuse suchen, freie Suche nach Leckerlies und unser neues Hobby Apportieren reichen mir erstmal...


    Maanu
    viel um die Ohren haben das kann ich nur zu gut verstehen, deshalb habe mich gegen die Zusammenarbeit bzw. Kurse bei einer Trainerin entschieden. ( Gott sei Dank habe ich diesen Thread entdeckt, Eure Ideen und Erfahrungen haben mich auf jeden Fall weitergebracht )


    Mit Laut zu Dir zurückzuhetzen ist ja ulkig!!! Meiner ist da eher ein stiller Vertreter, ich glaube ich würde mich erschrecken, wenn er mit Laut zu mir herankäme*grins*
    Im Dunkeln in einer "Kanichengegend" ohne Leine...entschuldige wenn ich es so frei sage...finde ich ganz schön mutig und klasse, das es geklappt hat.


    Das Motto "kleine Schritte" rufe ich mir auch ab und an in's Gedächtnis und weil ich mich gerade so über meine kleinen Schritte freue, kann ich die Freude über Eure Erfolge nachempfinden und freue mich einfach mit Euch!!!

  • @Blumenmelanie
    Also ich will das Fährten schon wiederhaben. Weil ich damit auch nochmal selber bestimmen kann wie stark er sich über welche Strecke konzentrieren muss. Und ich will, dass er die beiden Kommandos klar trennen kann (wieder).


    Wir machen auch kein Leckerlieverstecken oder so. Es gibt für eine Suche (egal ob frei oder als Schleppe) einen Kaninchendummy.
    Gestern hatte er bei der zweiten Schleppe an der Schleppleine dann auch ein bisschen zu alter Form zurück gefunden.


    Ich mag an den Schleppen nämlich, dass ich nach eigenem Gutdünken die Untergründe wechseln kann, die Verleitfährten einbauen und so weiter. Mir hilft das sehr, ihn so stark auszulasten und an der Steadyness zu arbeiten, dass er (hoffentlich, toi toi toi) weiterhin in meinem nahen Umfeld auch vom Kaninchen abzurufen ist. Wenn er sucht, lässt er sie nämlich auch uninteressiert passieren mittlerweile.


    Gestern mittag hat er da wieder eins gefunden und war ebenfalls brav bei mir. Aber ab heut ist er da an der Leine, wenn da jetzt so viele sind - das ist direkt an den Schienen und ich will nicht, dass es dann einmal vielleicht doch nicht klappt.


    Außerdem :hust: warte ich gerade auf das Erlebnis, das alles wieder relativiert. Ist bisher immer so gewesen. Irgendwas klappt super, dafür klappt irgendwas anderes gar nicht mehr. :roll:

  • Zitat

    Irgendwas klappt super, dafür klappt irgendwas anderes gar nicht mehr. :roll:

    :lol: Das kenne ich! Da Ihr gerade davon sprecht, könnt Ihr mir vielleicht ein gutes Fährtenarbeit-Buch empfehlen?

  • @Blumenmelanie: Danke :D :D


    Hummel: Gratuliere!!!! :gut: :gut:
    Von so einem Erfolg sind wir wohl noch weit entfernt, aber wir arbeiten dran :smile:


    Liebe Grüße

  • Hummel, womit schleppst du? Eigentlich sollte er das Ganze ja am völlig unterschiedlichen Startritual festmachen können, Geschirr und lange Leine reichen bei Rhian völlig, um bei ihr "Spurensuche" einzuklinken. Aber sie hat manchmal auch versucht, über Verlorensuche zum Erfolg zu kommen - würde sie auch bei kurzen Spuren.

  • Zitat

    Hummel, womit schleppst du? Eigentlich sollte er das Ganze ja am völlig unterschiedlichen Startritual festmachen können, Geschirr und lange Leine reichen bei Rhian völlig, um bei ihr "Spurensuche" einzuklinken. Aber sie hat manchmal auch versucht, über Verlorensuche zum Erfolg zu kommen - würde sie auch bei kurzen Spuren.


    Ja - die Rituale sind definitiv total unterschiedlich. (Leine, Platz, Anschuss Untersuchung, Sichtzeichen Finger auf Anschuss und Hörzeichen "Such" für die Schleppe. Keine Leine, Sitz in Fußsstellung, anderes Sichtzeichen (ausholende Armbewegung) und Hörzeichen "verloren" für die Verlorensuche)
    Hält Theo aber nicht davon ab, das durcheinander zu werfen. :D (Wenn er zu aufgeregt ist, wirft er ja auch noch die Pfiffe durcheinander. Wird aber immer seltener.)


    Heute ging es schon wieder ganz gut. Eine einzige Korrektur an der Leine war nötig, dann ging es wieder. Wir bleiben aber erstmal wieder bei den Schleppen und in ein bis zwei Wochen werde ich noch mal gezielt den Unterschied üben. Ich bin ehrlich: Ich vergesse auch gerne, dass Theo fast 8 Jahre seines Lebens gar nichts kannte und nicht mal wusste, dass er ein Jagdhund ist. Jetzt ist er 7 Monate bei mir - ich bin manchmal zu ungeduldig... :ops:



    @xxxeleanroxxx
    Ein Buch kann ich dir leider nicht empfehlen, weil ich das Suchen (sowohl die Schleppe als auch alles andere) von meiner Trainerin (Jägerin) lerne. Ich habe gemerkt, dass ich mit Büchern zu praktischen Themen nicht so viel anfangen kann, wie "live".

  • Ja, lass ihm etwas Zeit, er hat ja viel nachzuholen.... Aber nochmal: was ist dein Schleppobjekt? Ich habe nämlich festgestellt, dass meine beiden sich herzlich wenig um das Schleppzeug kümmern, und einfach auf meine Spur gehen - Splash überläuft dabei sogar seinen Futterdummy und will die Spur weiter arbeiten.

  • Ach, sorry, ich hatte es oben mal geschrieben, darum vergessen: Kaninchenfelldummy, 300 Gramm. Ist sein absolutes Mega-Favorit-Spiel. (Ich hab es auch in dreifacher Ausführung, weil die Dinger so ewig zum trocknen brauchen) Er sucht auch wirklich den Dummy, das sehe ich daran, wenn ich mal an einer Verlängerung das Ding festgemacht habe zum Schleppen und zwei Meter daneben gelaufen bin. Er sucht dann die Schlepp Spur und stoppt exakt, wenn er das Ding gefunden hat.

  • @ Blumenmelanie


    ich würd den Laut als Sichtlaut fest machen, den sie gibt, wenn sie zu mir hetzt (die Wiese ist 100m lang leider nur) aber wenn sie jagt, gibt sie keinen Laut von sich


    ich möchte gerne mit einer Trainerin arbeiten, wenn es auch nicht regelmäßig wöchentlich klappen wird, aber mir halt aufzeigen lassen, wo meine Schwachpunkte sind, mir sagen lassen, wie man Luna einschätzt und uns Tipps für die Zusammenarbeit geben lassen, bzw. dann den Verlauf ab und an in ner Stunde überprüfen find ich schon nicht unwichtig


    übers Netz kann man sich zwar viele Tipps holen, aber das Persönliche ist da ja noch mal etwas ganz anderes

  • Ich verstehe hier grad nur noch Bahnhof..... Was "sucht" ihr denn alle mit eurern Hunden?! Wofür genau? Also was ist euer Ziel dabei? Wenn jetzt einer antwortet "Das Objekt zu FINDEN...." :p Wie habt ihr das aufgebaut?! Wer hat es wieder bleiben gelassen? Warum?
    Ich hab mal wieder nur Fragen und nichts Gutes zu berichten :roll: Nachdem Madame an der SL so toll gehört hat war ich mutig und hab die SL einfach mal auf den Boden fallen lassen. Nur in bestimmten Gebieten aber ich war schon mächtig stolz! Na ja. Bis Mittwoch.... Da hat sie dann von jetzt auf gleich den Turbo angeworfen (sie war im Spiel mit ihrem Kumpel) und ist abgezischt. Ich schwöre Stein auf Bein: kein Karnickel, kein Vogel und auch keine Spur. Sie ist etwa 100m weit gerast um sich dort in ihr "Lieblingsgebüsch" zu stürzen. Auch da keine Kaninchen. Also wuselte Madame durch einen Garten und hat mit einem Tannenzapfen gespielt. :zensur: Ich habe gedacht ich platz gleich vor Wut. Aber gut. So wusste ich wenigsten woran ich bin. Das war kein Jagen! Das war einfach "jugendlicher Wahnsinn".... Jetzt muss ich wieder was neues lernen. Hund besser lesen, Grundgehorsam festigen, Abbruchsignal weiter aufbauen und auf Tipps und Tricks von euch hoffen. Wer quält sich neben dem Jagdtrieb auch mit der Pubertät rum :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!