ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde
-
-
Zitat
Die Alltagsdinge sind auch schon lange garkein Problem mehr, nur rennende Tiere sind nach wie vor echt schwierig.
Eben deshalb der Vorschlag mit Hasendummy.
Den soll dein Hund nicht zum Spielen bekommen.Du kannst doch eine Schnur an den "Fell- b.z.w. Hasendummy" befestigen und ihn von einer HP über eine Wiese ziehen lassen (erst langsam und aus größerer Entfernung, bei Erfolg dann eben näher zum Hund und den Dummy schneller über's Feld oder Wiese ziehen lassen).
Später kannst du ihn auch hinter dem Fahrrad herziehen lassen und wenn du es noch realistischer haben willst, besorgst du dir entweder Hasen- oder Rehduft, den du auf den Dummy träufelst oder schaust, ob du vom Bauer ein Hasenfell bekommst (die meisten Bauern schmeißen die ohnehin weg).
Mein Bauer hängt mir das Fell ein paar Tage zum Trocknen auf und dann hält sich das sehr lange.
Wie gesagt, dieser Dummy ist nicht zum Spielen oder Apportieren vorgeschlagen, sondern zum ernsthaften Training an der Impulskontrolle deines Hundes und somit Gehorsamsarbeit für den Ernstfall.
L.G., Claudia.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Vielen lieben Dank für Deinen Vorschlag, Claudia. An Fell von Wildtieren zu kommen dürfte in meiner Familie kein größeres Problem darstellen
ich überlege nur, wie ich das am besten trainiere:
Wir stehen auf der Wiese, Trainingspartner hat Schnur/Angel mit falschem Hasen in der Hand, zerrt los, Vito startet durch, ich stoppe? Also direkt so als Trainingseinheit? Oder sollte der falsche Hase lieber unverhofft beim Spaziergang aus dem Gestrüpp gesaust kommen ohne 'Trainingssituation'? Wäre natürlich aufwändiger, aber weißt Du wie ich meine? Ich möchte am Ende nicht den klassischen 'komisch, in der Hundeschule hört er wie eine Eins'-Kandidaten haben. -
Zitat
Wir stehen auf der Wiese, Trainingspartner hat Schnur/Angel mit falschem Hasen in der Hand, zerrt los, Vito startet durch, ich stoppe? Also direkt so als Trainingseinheit? Oder sollte der falsche Hase lieber unverhofft beim Spaziergang aus dem Gestrüpp gesaust kommen ohne 'Trainingssituation'? Wäre natürlich aufwändiger, aber weißt Du wie ich meine? Ich möchte am Ende nicht den klassischen 'komisch, in der Hundeschule hört er wie eine Eins'-Kandidaten haben.
Ja, ich meine das als Trainingssituation- vorerst.
Wenn du den Dummy zufällig über's Feld hoppeln lässt, kann es sein, dass dein Hund und du letztendlich auch damit überfordert seid.
Man sollte niemals beim AJT von 0 auf 100 fahren.
Hat in diesem Fall nur wenig mit dem "Hundeplatzsyndrom" zu tun.Du kannst zu Hause auch allein eine kleine Übung machen.
Bitte lache erst darüber, wenn du es ausprobiert hast.
Nimm eine Aufziehmaus und ich verspreche dir, dein Hund kann sich nicht beherrschen (wenn es so ist, wie von dir beschrieben, was den Bewegungsreiz betrifft).Nochmal zurück zum Stoppen deines Hundes.
Hast du schonmal in weniger extremen Situationen ausprobiert, was dein Hund in solchen Fällen lieber tun würde (außer zur Hatz ansetzen)?
Kommt er lieber zu dir zurück oder steht er lieber vor oder setzt b.z.w. legt er sich lieber ins Platz?
So etwas sollte man dringend berücksichtigen und evtl. vertiefen.Ich wünsche dir viel Geduld und Erfolg... auch wenn er für uns kaum bemerkbar ist und eine Ewigkeit zu dauern scheint- halte durch!
Es lohnt sich immer dafür zu arbeiten!L.G., Claudia.
-
Also wenn ich ihn an flitzenden Hasen aus etwas größerer Entfernung gestoppt habe, hat er meist noch auf ein NEIN (verharrt im Vorstehen) oder SITZ reagiert und dann den Hasen nachgeschaut bis die weg waren, dann umgedreht (ich hatte währenddessen zu ihm aufgeschlossen) und mich angesprungen nach dem Motto 'Wo bleibt mein Katzenfutter?!'
Umdrehen und zu mir kommen halte ich also bei ihm für eher keine gute Möglichkeit, ich habe da schon einmal darüber nachgedacht. Deswegen sollte es irgendwann mal das DOWN werden bei uns (habe ich noch nicht fertig aufgebaut), ich lasse ihn im Tobespiel mit mir auch ab und zu mal schnell aus der Bewegung zackig SITZ oder PLATZ machen, um da schon mal vorzuarbeiten. Ich möchte es auch gerne so haben, dass das DOWN dann nur von 'Frauchen holt mich ab' aufgelöst werden kann um ein 'doch nochmal durchstarten beim zurückkommen' zu verhindern, deshalb auch ein neues Kommando für diesen Fall.
Nur vorstehen ist mir zu unsicher, klar bestätige ich das in für ihn aushaltbaren Situationen, aber wenn er doch mal durchgestartet ist, soll er beim Abbruch am besten auf der Stelle wo er ist richtig stoppen, wie auch immer.
Vielen lieben Dank für die tollen Ratschläge, Claudia!
-
Es gibt auch Hasenzugmaschinen
iwo in meinem Keller liegt noch son Teil rum
-
-
Zitat
Es gibt auch Hasenzugmaschinen
iwo in meinem Keller liegt noch son Teil rum
Das ist ja mal gut zu wissen :fies:
-
Männe baut sowas auf Wunsch in unterschiedlicher Ausführung, von primitiv und klein bis zur stufenlosen Geschwindigkeitsverstellung und hackenschlagend
für Freunde.
Aber wozu brauchst du sowas denn? -
Ich brauch es bisher nicht, aber vielleicht brauch ich es irgendwann, weil ich die Ablenkung nicht mehr höher bekomme
Ich bete aber, dass es nie soweit kommt
Und wenn doch, schleif ich den Hund an den Ohren zu dir ;D
-
Zitat
Ich möchte es auch gerne so haben, dass das DOWN dann nur von 'Frauchen holt mich ab' aufgelöst werden kann um ein 'doch nochmal durchstarten beim zurückkommen' zu verhindern, deshalb auch ein neues Kommando für diesen Fall.
Mache ich auch so.
Signal Down- Hund bleibt liegen, bis ich ihn abhole.Es ist zu schaffen...ohne Gewalt, aber mit konsequenter Ausführung!
Ansonsten muss ich auch ganz ehrlich zugeben, dass es immer Gebiete und Umgebungen geben wird, in der ich nicht meine Hand ins Feuer lege und zumindest meinen Hund lieber an der 15 m Schleppe lasse.
Da ich nicht beurteilen kann, wie schlimm es mit dem Jagen bei deinem Hund ist, setze ich mal voraus, dass er harmlos ist, gegen meine Fellnase.
Mein Hund ist ausgebildeter Tiersuchhund und wenn er arbeitet, dann arbeitet er- Wild hin oder her.
Aber im normalen Alltag, beim Spaziergang, ist er krass gewesen.
Inzwischen kann ich ihn gut lesen und greife auf die trainierten Mittel zurück: zu 95 % schaffe ich es, ihn rechtzeitig zu stoppen.Geht es wirklich mal in die Hose, dann lass ich ihn.
Mir ist durchaus bewußt, was das bedeuten kann.
Aber mir ist auch klar, dass ich dann keine Chance habe, weil er in seiner Welt versunken ist.In solchen Fällen, die kaum noch vorkommen, gehe ich weiter, in der Hoffnung, dass es gut ausgeht.
Mal ehrlich und Hand auf's Herz, bei einem leidenschaftlichen Jäger gibt es keine 100% Garantie.
Aber du, ich und alle anderen mit ähnlichen Problemen arbeiten daran, das ist es, was uns alle stolz machen kann und sollte!
Immerhin waren wir Menschen es, die all die hervoragenden, jagdlichen Eigenschaften des Hundes herausgezüchtet haben und nun darf er es nicht ausleben....
Gute Nacht,
Claudia.
-
Zitat
Ja, ich meine das als Trainingssituation- vorerst.
Wenn du den Dummy zufällig über's Feld hoppeln lässt, kann es sein, dass dein Hund und du letztendlich auch damit überfordert seid.
Man sollte niemals beim AJT von 0 auf 100 fahren.
Hat in diesem Fall nur wenig mit dem "Hundeplatzsyndrom" zu tun.Du kannst zu Hause auch allein eine kleine Übung machen.
Bitte lache erst darüber, wenn du es ausprobiert hast.
Nimm eine Aufziehmaus und ich verspreche dir, dein Hund kann sich nicht beherrschen (wenn es so ist, wie von dir beschrieben, was den Bewegungsreiz betrifft).Nochmal zurück zum Stoppen deines Hundes.
Hast du schonmal in weniger extremen Situationen ausprobiert, was dein Hund in solchen Fällen lieber tun würde (außer zur Hatz ansetzen)?
Kommt er lieber zu dir zurück oder steht er lieber vor oder setzt b.z.w. legt er sich lieber ins Platz?
So etwas sollte man dringend berücksichtigen und evtl. vertiefen.Ich wünsche dir viel Geduld und Erfolg... auch wenn er für uns kaum bemerkbar ist und eine Ewigkeit zu dauern scheint- halte durch!
Es lohnt sich immer dafür zu arbeiten!L.G., Claudia.
Claudia, genial die Idee mit der Aufziehmaus!!
Morgen gleich mal kaufen gehe!!!zum Thema Stopp-oder Abbruchsignal:
Ich habe gar keins...
entweder kommt ein Nein, ein Sitz oder weil er das in entsprechenden Situationen eher macht wie Sitz eben Platz, dann kann ich ihn abholen oder eventuell ranrufen.. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!