ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • Hund im Platz grundsätzlich abholen - ein interessanter Gedanke. Ich bin bei dem Satz davor. Lena liegt, Frisbee fliegt. Erst auf Kommando darf sie hinterher und dann kann ich sie stoppen. Danach gibt es diverse Möglichkeiten. Nach Blickkontakt darf sie holen, sie darf es so holen (beides natürlich nur auf Kommando, je nachdem ob ich auf den Blickkontakt warte oder nicht) oder ich rufe sie ab und sie darf von mir aus durchstarten und sie holen.


    Wäre dann ja verkehrt oder? Da ich sie entweder die Beute holen lasse oder abrufe - beides jedenfalls nicht abholen.



    Und zu Beute mitnehmen: Ich habe Lena gestattet, die Beute nach Hause zu tragen. Kannst du das näher erklären, warum das nicht gut ist? Sie hat sie nach meinen Regeln bekomme, dann habe ich ihr den Erfolg auch gelassen. Einen "unrechtmäßigen" Erfolg bekommt sie natürlich direkt abgenommen (kommt aber nur noch ganz ganz selten vor).

  • Aus dem Platz grundsätzlich abholen hat den Hintergrund, dass der Hund in Trieblage dann nicht aus dem Platz durchstartet ohne dass der HF eingreifen kann. Beim Spielen, so wie Du es beschreibst, ist das natürlich doof.


    Klar, Befehl ist Befehl, aber auf der anderen Seite ist Sitz nicht Platz und Halt auch nicht. Über Halt im Spiel "arbeiten" wäre doch eine Alternative, so dass das Platz als unbedingter Befehl bestehen bleiben, zu dessen Aufhebung der HF unmittelbar beim Hund sein muss.


    Muss man aber auch nicht als Dogma sehen, wenn man einen geeignetetn Hund hat.


    Wenn der Hund Jagderfolg hatte und du nimmst die Beute mit, dann ist das doch auch eine Form der Bestätigung. Kommt er aber freudig mit der Beute zurück, bekommt seinen Anschiss und du unterstreichst dein Desinteresse an der Beute, dann unterstreichst du damit dein völliges Desinteresse an der Beute. Die Jagd wird damit offensichtlich sinnlos und verliert einen Teil ihres Reizes (oder, was ich auch schon erlebt habe, sie wird völlig uninteressant für den Hund).

  • Danke für die Erklärung. Mal gucken, ob davon was umsetzbar ist. Muss ich mir noch mal ein wenig Gedanken machen, was sinnvoll ist, und was zu uns passt.

  • Ich hole nicht aus dem Platz ab, weil ich das eben mal anders beigebracht habe, ist dann schon zu verwaschen. Mein Abbruchkommando soll aber das Down werden und da wird es auch immer so sein, dass nur durch 'Frauchen holt mich ab' aufgehoben werden kann. Darauf achte ich dann aber von Anfang an beim üben. :smile:

  • Zitat

    Ich hole nicht aus dem Platz ab, weil ich das eben mal anders beigebracht habe, ist dann schon zu verwaschen. Mein Abbruchkommando soll aber das Down werden und da wird es auch immer so sein, dass nur durch 'Frauchen holt mich ab' aufgehoben werden kann. Darauf achte ich dann aber von Anfang an beim üben. :smile:


    Das ist dann im Prinzip genau das, was ich geschrieben habe. Bei Dir gibt es eben 2 Befehle: Platz als - ich nenne es mal - bedingtes Kommando aus dem der Hund abgerufen wird und Down als unbedingtes Kommando, aus dem der Hund abgeholt wird.


    Im Prinzip ist es egal, ob das unbedingte Kommando nun Platz, Down oder Handstand ist, wichtig ist nur, dass es ein Kommando gibt, aus dem der Hund sich nur herausbegeben kann, wenn er abgeholt wird. Da dieses abgeholt werden auch länger dauern kann, ist auf dem Bauch liegen mit Sicherheit angebrachter als der Handstand ;) .

  • Hast schon recht, ich wollte mit meinem Post nur noch betonen, dass ich eben denke, dass mein Platz schon zu eingefahren ist, als dass ich da noch so eine Bedingung dranhängen könnte. Deshalb: Neues Kommando, neue Regeln. Vielleicht mag Faesa das ja noch als Hinweis mitnehmen. Ansonsten sind wir ausnahmsweise :D vollkommen einer Meinung. :yes:

  • Ja das war so eines der Dinge, die ich schon im Hinterkopf hatte. Ich habe zu Beginn natürlich schön ordentlich mit Sitz und Platz angefangen. Als ich angefangen habe, mit der Frisbee zu üben habe ich Down eingeführt. Da ich das funktionierende Platz nicht durch nicht funktionierende Übungen aufweichen wollte. Nutze also Platz und Down im Moment gleichbedeutend, könnte davon also eines umfunktionieren. Muss da mal drüber sinnieren, was jetzt für uns am sinnvollsten ist. Blind kopieren war noch nie gut :-)

  • Zitat

    Blind kopieren war noch nie gut :-)


    Sehe ich auch so, würde aber zum Down als unbedingtes Kommando tendieren. Dies, weil Down in der Jagdhundausbildung das unbedingte Kommando ist, aus dem der Jäger den Hund grundsätzlich abholt. Vor dem Hintergrund und im Falle eines Falles ... Vielleicht ruft der Jäger ja doch erst Down ehe er den Zeigefinger krumm macht. Nur so als ein Aspekt für deine Überlegungen.

  • Zitat

    jaja, da haben wir wieder das Problem, dass Hund sich sehr sehr ungern hinlegt :/


    Schläft er etwa im Stehen? :???:


    Wenn ein Hund Probleme beim Platz hat und gesundheitliche Beeinträchtigungen können ausgeschlossen werden, dann nennt man das ein Unterordnungsproblem. Man kann das auf vielerlei Weise angehen. Wenn du gemein bist, dann lasse ihn doch einfach stehen bis ihm die Beine zum Rücken wieder herauskommen. Scherz beiseite, Platz ist Platz und mach es dir bequem ist ein Angebot sich hinzulegen. Wir sind doch nicht bei Otto Waalkes: "Wenn ich sage kommst du oder nicht, dann kommt mein Hund oder er kommt nicht."

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!