ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde
-
-
Zitat
wieso baut ihr das ganz neu auf?
ich hab den Kommpfiff im Dummytraining "aufgeschwatzt" bekommen weil er dort sehr hilfreich ist. Die wollten aber dass das zackig sitzt. Nun ist Caron ein Hund, der nicht von sich aus kommt wenn es irgendwo pfeift - das muss ich schon gründlich konditionieren. Und aus lauter Hektik hab ich das nie sauber aufgebaut.
Da ich seit längerem nicht mehr in den Dummykurs gehe und somit auch nicht mehr sinnlos in der Gegend herum pfeife, habe ich jetzt alle Zeit der Welt um das nochmals sauber aufzubauen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Krambambuli, wir hatten ja vor ein paar Seiten über den Aufbau von DOWN gesprochen, ich finde das hier sehr gelungen:
https://www.dogforum.de/fpost8388524.html#8388524Liebe wildsurf, ich hoffe es ist ok, dass ich den Link hier einstelle!
-
Hallo, also ..
Kiara ist eine 4jährige Border Collie Hündin, die - wenn nicht gerade vor ihrer Nase ein Reh, Hase od so auftaucht - gut hört und auch abrufbar ist.
Wenn wir ein Reh od so in der Ferne entdecken, kann ich sie eigentlich gut abrufen bzw laufe ich wenn sonst nix mehr hilft, in die andere Richtung, tu so als ob ich mega Spaß habe und sie folgt mir dann.
Letztens ist aber ein Reh genau vor uns aufgestiegen (kam aus einem Gebüsch) und Kiara ist hinten nach, ziemlich weit weg gelaufen. Als das Reh zum Stehen kam und Kiara davor stand, hat sie umgedreht und kam wieder zu mir (ich hab auf der selben Stelle gewartet wo sie weggelaufen ist). Hab sie dann ohne Kommentar angeleint. --> war das richtig??
und außerdem "jagdt" Kiara auch Traktoren am Gartenzaun, dies unterbinde ich jetzt so indem sie ohne mein Beisein nicht alleine vorne im Garten ist wo sie das machen kann. Ist das so ok??
Was kann ich tun um ihre Aufmerksamkeit draußen mehr zu bekommen und ihr dieses Traktorjagen bzw auch Hasen u Rehjagen oder zumindest hinterherlaufen zu unterbinden??? ich weiß nicht wo und wie ich beginnen soll?? (einen Trainer gibts hier leider nicht in der Nähe).
-
*trommelwirbel*jubelgeheul*freudentanz*
Ich liebe meinen Hund und es hat sich gelohnt!
Situation: Gassigehen mit einer Freundin und zwei Kinderwagen. Sind am schwätzen, daher Augen nicht ganz 100%ig beim Hund. Ich sehe die Rehe im Feld zu spät, Lena sprintet in dem Moment als die Rehe loslaufen los.
"Nein" "hier!"
Und dann fällt mir zum ersten mal unter dem Adrinalinschock das Codewort ein, was wir bis zum Erbrechen mit der Frisbee geübt haben.
"STOPPPPPPPPP!"
Und was macht mein Hund? Wird langsamer, guckt, schaut sehnsüchtig den Rehen nach, der Blick wandert 3 mal zwischen mir und den flüchtenden Rehen hin und her - und Madam kommt zurück! 20 Meter ist sie gelaufen, maximal, und das nicht mal ins Feld rein (das ist nämlich strikt verboten bei uns und sie wird konsequent dort rausgescheucht wenn sie mal versucht reinzugehen), sondern parallel zu den Rehen den Weg lang.
Etwa 1 Jahr verdammt viel Arbeit und ein weiteres Jahr immer weiter, und mein Hund dreht tatsächlich um - und das bei Rehen, die von ihr etwa so weit entfernt waren, wie sie von mir.
Boa, was bin ich heute HAPPYYYYYYYYYYYYY!!!!!!!!!!!
Edit: Ich glaube hier fehlt noch eine Antwort
ZitatWas kann ich tun um ihre Aufmerksamkeit draußen mehr zu bekommen und ihr dieses Traktorjagen bzw auch Hasen u Rehjagen oder zumindest hinterherlaufen zu unterbinden??? ich weiß nicht wo und wie ich beginnen soll?? (einen Trainer gibts hier leider nicht in der Nähe).
Puuh, es gibt kein Patentrezept. Wenn du hier im Thread liest wirst du feststellen, dass jeder ein wenig anders übt, jeder hat seine Methoden an den Hund angepasst.
Aufmerksamkeit kannst du durch kleine Spielchen erreichen, z.b. plötzliche Richtungswechsel, Versteckspiele. Du kannst auch unvermittelt Leckerchen fallen lassen und sie mit Jubelgeheul finden. Du findest immer die tollsten Sachen, du bist toller als alles andere. Es lohnt sich immer, nach dir zu gucken. Wenn du clickerst kannst du auch jeden Blickkontakt mir dir Clickern.
Grundsätzlich nicht verkehrt ist auch Impulskontrolle. D.h. der Hund darf etwas, was er unbedingt will (starker Reiz/Drang) nicht machen. Ein Beispiel wäre hier z.B. das Türe öffnen. Die meisten Hunde die ich kenne, wollen sobald die Türe einen Spalt offen ist, hindurch schlüpfen. Hier muss man üben, dass der Hund lernt dem Reiz sich vorzudrängeln zu wiederstehen. Geht auch bei Aufzugtüren, beim Fressen oder ähnlichem. Im Perfektion ist es dann das Liegenbleiben und es fliegt der Lieblingsball oder an der Reizangel oder sonstigem Starkreiz.
Pauschal ist es schwer dir zu raten, wie du üben sollst. Ich habe viel an der Kaninchenwiese geübt. Ich habe viel mit der Frisbee geübt, habe stark am Grundgehorsam gearbeitet und eben Impulskontrolle. Frisbee fliegt, Lena rennt los und DANN stoppen. Das war unsere Königsdisziplin an der wir zuletzt gearbeitet haben - und heute hat sie geholfen.
-
Faesa: super, freu mich total für dich und dein tolles Erlebnis mit Hund + Reh!
und danke für die Tipps..
noch eine Frage, soll ich Kiara in nächster Zeit gar nicht mehr ohne Schlepp bzw Leine lassen??
also quasi, würde mir wenn ich sie frei laufen lasse und sie zischt mal ab, meinen Trainingserfolg versauen??und gestern war so, als ich ihr rief, kam sie zwar aber nicht so: "hier" - kiara dreht um, sondern "hier" - kiara steht und schaut, und wartet, ok dann beweg ich mich mal in deine richtung. was soll ich da machen? trotzdem mich freuen das sie kommt?
-
-
Genau. Jeder Jagterfolg vernichtet einen Haufen Arbeit, das ist es einfach nicht wert.
Ob sie 100% Schlepp/Leine laufen muss, musst du entscheiden. Ich bin nie 100% Schlepp gegangen. Ich habe immer Situationsgebunden entschieden, wie Madam laufen muss. Daher besitze ich diverse Schlepp (7m 10m 15m), eine Flexileine und die normale Leine.
An Orten, wo ich sicher sein konnte, das kein Wild ist, durfte sie frei laufen, wo die Gefahr gering war mit schleifender 15m Schlepp, wo sie höher war in der Hand und beim Üben in ganz reizstarker Umgebung habe ich die kurzen Schleppleinen genutzt, denn einen Sprint in 15m möchte ich nicht halten müssen.
Die Flexileine war ebenfalls ein super Kauf für mich, da die letzte Pinkelrunde an Kanickelverseuchter Wiese lang geht, und im dunklen sehe ich diese Kamikazeviecher nicht. Gegen die Schlepp spricht an diesem Weg die vielen Kackhaufen, das ist eklig. Ausserdem steht das Wasser da ganz gut bei Mistwetter. Darum da die Flexi, sie konnte nicht stiften gehen aber trotzdem auch mal 3 Meter ins Gras rein zum schnuffeln.
Ich habe eine Weile gebraucht bis ich die für uns perfekte Leinenkombination in den diversen Situationen raus hatte, aber dann wurde es immer besser. Man lernt seinen Hund auch lesen mit der Zeit, der eigene Blick wird geschärft wie der eines Jägers auf Wild und oft habe ich die Feldhasen vor Lena gesehen, sie ganz normal abgerufen, angeleint und halt weitergegangen, bis der Hase weg war.
Allerdings habe ich auch das absolute Glück, einen reinen Sichtjäger zu haben. Oft haben wir schon Wild gekreuzt, was gegen den Wind stand, uns mit großen Augen unbewegt angesehen hat und ich mit einem Puls von 180 einen Sprint vorbei hingelegt habe, bloß nicht das Reh angucken, bloß den Hund nicht drauf aufmerksam machen.
Und es gibt bei uns schon immer eine Regel: Man darf den Weg nur bis zum Graben bzw. erste Baumreihe verlassen. Das gilt im Feld genauso wie im Wald, damit kann man schon eine ganze Menge Ärger verhindern, weil die Hunde damit nicht stöbern können.
-
hey Lena, da habt ihr meinen Respekt
super Leistung
Zitatnoch eine Frage, soll ich Kiara in nächster Zeit gar nicht mehr ohne Schlepp bzw Leine lassen??
also quasi, würde mir wenn ich sie frei laufen lasse und sie zischt mal ab, meinen Trainingserfolg versauen??
ja, den versaust du dir dannZitatund gestern war so, als ich ihr rief, kam sie zwar aber nicht so: "hier" - kiara dreht um, sondern "hier" - kiara steht und schaut, und wartet, ok dann beweg ich mich mal in deine richtung. was soll ich da machen? trotzdem mich freuen das sie kommt?
hm, ich freu mich immer, wenn mein Hund kommt, aber nur richtig toll, wenn sie schnell kommtda hilft entweder ne kurze Leine zum Nachhelfen
oder man rennt halt weg, so dass Hundi sich hoffentlich beeilt, hinterher zu kommen -
also das mit den unterschiedlichen Leinen ist sicher nicht schlecht.
hab mir jetzt mal ne 10m Schlepp bestellt, bis dahin üben wir mit der Flexi.Faesa: und zu dem, dass dein Hund nicht am Wegesrand bzw weiter hinein stöbern/schnuppern darf, wie hast du das beigebracht? mit nem kommando wie "raus da" oder??
-
Zitat
Faesa: und zu dem, dass dein Hund nicht am Wegesrand bzw weiter hinein stöbern/schnuppern darf, wie hast du das beigebracht? mit nem kommando wie "raus da" oder??
bin zwar nicht angesprochen, aber wir haben das auch so gemacht
es fing an der Leine an, wo es dann ein "runter vom feld" bzw. "auf den weg" gab
also mit Hilfe der Leine den Hund dahin bringen, wo er hin darf und dann loben
wenn das Kommando verinnerlicht ist, dann halt leinenlos bzw. mir Schleppleine
klappt hier auch ganz gut
korrigieren muss ich die Hunde nur "körperlich", wenn nen anderer Hund auf die Wiese prescht und sie beiden nen kleines Stück hinterher gehenaber das ist nun mal ne Wiese, wo Kanickel ihre Schlafgelegenheiten haben
-
also ich sag zb "raus da" - benutz die leine dazu das sie das auch macht, und dann lob ich sie ... ach ich weiß, ich frag soviele kleinigkeiten, möcht nur nix falsch machen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!