Futter
-
-
doch, allerdings erfolgt das meist über den EInzelhandel - und wir sind einfach darauf angewiesen, dass uns entweder der Händler, der nun mal in näherem Kontakt mit dem Kunden steht, Erfahrungen mitteilt, oder sich der Kunde selber an uns wendet - sonst sickern die Infos und Wünsche einfach nicht durch und ich finde es wichtig, auf die Wünsche des Kunden einzugehen - mit Maß und Ziel
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
zu diesem Vorwurf würde ich doch gerne abschließend etwas sagen:
Hunde reagieren auf verschiedene Eiweißreaktionen, verschiedene Rohstoffe und verschiedene Zusammensetzungen sehr unterschiedlichdas neue Kochverfahren wure mit dem Lebensmittelinstitut abgestimmt, mit dem wir zusammen arbeiten - ein Hinweis auf eine geänderte Verdauung erfolgte nicht
zudem sind wir sehr froh, dass es Verbraucher gab, die uns darauf HINGEWIESEN haben, dass es Probleme gibt - hier lohnt es sich doch, mit seinen Kunden in Kontakt zu treten
was meinst Du mit "Professionalität des Herstellers"?
selbstverständlich kann das Futter umgetauscht werden
@ jamie zu Fisch muss Ca dazu
@ Birgit - danke, ich habe das Gefühl, dass es hier nicht im wesentlichen um Informationsaustausch geht
ich habe es noch nie erlebt, dass mir jemand unterstellt, ich würde Schmerzen von Tieren aus Profitgier billigend in Kauf nehmen - da fällt mir auch nichts dazu einvielleicht sollte man sich einfach nicht als "Hersteller" zu erkennen geben: die wollen doch nur maximal an den Hunden verdienen, machen alles, um den Verbraucher zu täuschen, sind uneinsichtig, kritikunfähig und haben jede Menge Versäumnisse zu vertreten - sie probieren an den Verbraucherhunden aus und haben sich natürlich nicht mit dem befasst, was sie tun - das ist die Meinung, die einem entgegenschlägt wenn man nicht wie erwartet antwortet
Soviel zur Professionalität.
Du selbst hast geschrieben, dass Euch bekannt wurde, dass das Futter - und das wohl in mehreren Fällen - zu "Bauchweh/Problemen" bei Hunden geführt habe. Sogar der eigene Hund wäre betroffen gewesen. Und gleichauf schreibst Du, dass wegen der fehlenden Akzeptanz der Verbraucher bezgl. der Konsistenz das Futter wieder wie vormals produziert wird. Die Mitteilung von Unverträglichkeiten kam also nicht von mir.
Ich habe Dir mit keinem Wort "Profitgier" unterstellt, sondern einzig darauf hingewiesen, dass mir entsprechende Hinweise an Hundehalter fehlen und auch das Angebot, dass bei Unverträglichkeiten oder fehlender Akzeptanz das Futter wieder zurück genommen wird.
WEiterhin schreibst Du, dass Ihr nicht vom Lebensmittelinstitut auf eventuelle Unverträglichkeiten hingewiesen wurdet. Ihr produziert also nach dessen Vorgaben. Der Hundehalter kauft diese Ware, die er wiederum seinem Hund verfüttert.
Dann häufen sich lt. Deinen Posts Mitteilungen von Verbrauchern über "Bauchweh", "Eiweissunverträglichkeiten" bei ihren Hunden. Also muss ich doch als Tierhalter davon ausgehen, dass die Verträglichkeit des Futters vorher nie getestet wurde. Wiederum schreibst Du, dass es für Euch als Hersteller wichtig ist, dass sich Tierhalter mit solchen Problemen an Euch wenden. Anschliessend teilst Du den Usern des DF mit, dass aber die Produktion ab 1.11. wieder umgestellt wird. Ob nun wegen des "Bauchwehs" oder wegen der nicht akzeptierten Konsistenz - beurteile ich nicht, da Spekulation.
Somit ist doch mein Gedankengang nicht falsch, dass mein Hund für den Hersteller ein Indikator für sein Produkt sein muss. Dem Hersteller muss ich doch eigentlich soviel Vertrauen entgegen bringen, dass er weiss, was er auf den Markt bringt und nicht hier schreibt, dass er froh ist, wenn der Verbraucher Probleme mitteilt, damit man reagieren könne um diese mit - wie von Dir verlautet - wiederholter Umstellung der Produktion in Zukunft zu eliminieren.
Mir fehlt dazu halt weiterhin eine umfassende Information an den Verbraucher, der ja bis heute das "alte" Futter noch käuflich erwerben konnte. Aber wahrscheinlich gehöre ich eh zu den Korintenkackern, die an allem was zu mäckeln und zu meckern haben und nicht wissen, wohin mit seiner Zeit, ausser auf Tiernahrungsmittelherstellern rumzuhacken.
Nichts für ungut.
-
Hm -
- vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber ich verstehe nicht, wieso sich hier einige so sehr aufregen! (Oder liest es sich nur so??)
Ich habe absolut den Eindruck, dass sich sanihund sehr viel Mühe gibt, korrekt und "normal" wie jeder von uns auf die Fragen zu antworten.
Ich habe nicht den Eindruck, dass sie hier etwas schönreden oder vertuschen oder sich vor irgendwas drücken oder sonstwas will.
Aber hier sind so viele provokante Fragen... zumindest habe ich den Eindruck.Ich bin froh, dass es so gute Hersteller wie eben Herrmanns, aber auch Boos, Lunderland, Terra Canis oder Terra Pura gibt, die ordentliches Hundefutter herstellen. Und ich bin froh, dass immer mehr davon auch in Geschäften steht - denn so kommen auch "Hinz und Kunz ohne Internet und Interesse an Fortbildung" einfach mal in den Kontakt mit gutem Futter.
Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn man hier im Thread weitere Infos bekommen könnte (ich finde vieles sehr interessant).
-
Zitat
doch, allerdings erfolgt das meist über den EInzelhandel - und wir sind einfach darauf angewiesen, dass uns entweder der Händler, der nun mal in näherem Kontakt mit dem Kunden steht, Erfahrungen mitteilt, oder sich der Kunde selber an uns wendet - sonst sickern die Infos und Wünsche einfach nicht durch und ich finde es wichtig, auf die Wünsche des Kunden einzugehen - mit Maß und Ziel
Komisch dass man dann keine Antwort erhält, wenn man sich mit Fragen an die Firma selbst wendet.
Das fand ich sehr schade, da ich mich gerne näher informiert hätte über bestimmte Sorten.
Und das ist leider, was bei mir hängen geblieben ist wenn ich an deine Firma denke.Nichts für ungut, blöd gelaufen.
-
Grundsätzliches auch, wenn ich damit vielleicht in den nächsten Napf hüpfe:
1. mein eigener Hund, Clea, ist kein Indikator für Verträglichkeit oder Unverträglichkeit, was Futtermittel anbetrifft - sie kommt aus dem Labor, hat einen kaputten Darm und verträgt heute was, was morgen Bauchgeräusche macht - da mache ich mir nicht jeden Tag einen Kopf drum - es gibt Tage, da verträgt sie roh besser, dann mal Dose, mal bekommt sie auf Getreide Durchfall und am nächsten Tag hat sie wieder ordentlichen Stuhlgang - ist so, wir kommen damit klar und ich wußte ja auch, auf welchen Hund mit welcher Vorgeschichte ich mich einlasse
2. gibt es gesetzlich Vorschriften, wie Tiernahrung gekocht zu werden hat
wie schnell erhitzt und abgekühlt wird, schreibt die Futtermittelverordnung nicht vor - daher werben verschiedene Hersteller auch mit verschiedenen Aussagen3. wer ein Produkt haben will, das "getestet" ist, der muss eines der großen Hersteller kaufen - die machen Tierversuche - man weiß, welchen Zustand das Futter in welchem Teil des Darms aufweist, wann welches Eiweiß zersetzt wird etc. Wir wollen das nicht, "testen" neue Produkte im Kreis von Testessern, die eine genaue Aufstellung bekommen, was in dem Produkt drin ist, das ihr Hund bekommt (was dann auch auf der Dose steht) und die Leute berichten uns über Akzeptanz und Verdauung. Es gibt Hunde, die vertragen keine Äpfel, es gibt Hunde, die vertragen kein Getreide - es gibt Hunde, die vertrugen unser "altes" Futter nicht und es gab welche, die es nach der neuen Kochung nicht vertrugen. Ich selber kann von Terra canis auch 2 Sorten nicht füttern, weil meine Alte darauf Bauchweh bekommt - das sagt aber nichts über die Qualität des Futters aus. Wer ein wissenschaftlich erforschtes Produkt will, der muss wissentlich Tierversuchen zustimmen - kann man machen, wenn man will - wollen wir aber nicht
ein wirklicher Test in diesem Sinne ist auch nur nötig, wenn man etwas zusetzt, dessen Wirkung man nicht kennt - machen wir aber auch nichtÜberdies sind die wissenschaftlichen Erkenntnisse im Tiernahrungsbereich sehr endlich. Die wirklich groß angelegten Studien, die es gibt, sin von 2 namhaften Industriellen gesponsort - das kann Zweifel an der Neutralität der Aussagen zulassen
Ich wollte nicht so ausladend werden, aber ausschlaggebend war folgendes:
früher gab es in unserem Produkt einen Fleischklotz in der MItte, das Kochwasser, das bei der Erhitzung austritt, war ungebunden um das Produkt herum. Da durch die Trennung in Wasser und Fleisch das Engewicht es Fleisches schrumpf gab es Verbraucher, die monierten, dass das Fleisch nur 340 oder 330g wog und einige Leute schütteten das Wasser weg (warum auch immer). Es gab Leute, die anriefen, weil sie sich den Löffel verbogen haben (angeblich, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen), einige riefen an, weil sie meinten, dass die Ware umgestanden sei, weil der Verbraucher auch im Humannahrungsbereich freie Flüssigkeit in einer Konserve als schadhaft sieht und die Krönung war eine Woche in der ich 8 (!!!) Reinigungsrechnungen auf dem Tisch hatte, weil sich Verbraucher beim Öffnen der Dose die teure Bürobluse versaut haben. Ich würde mir denken, wenn mir das passiert, dass ich mich blöde angestellt habe - andere Leute sehen das anders. Zudem erzählten mir die Händler, der Kunde stünde "Dosen schüttelnd" im Laden und meinte, die Ware sei schlecht.Lange Überlegung, Investition einer beträchtlichen Summe in Labors ein Verfahren hinzubekommen, das den Einsatz von Bindemitteln nicht erforderlich macht, aber das Wasser bei der Kochung im Fleisch belässt und keine "Trennung" durchführt. Die Testesser waren's zufrieden, keine Probleme, einige Händler bekamen vorab Produktproben - ausschließlich positives feedback
nachdem mein eigener Hund (der Problematische) in der Regel Menü frisst und die Kochungsänderung sich nur auf Reinfleisch bezog, fiel mir nichts auf. Auch der Markt reagierte sehr positiv, die Händler berichteten nur über positives feedback - erst in den Sommermonaten (wir hatten die Produktion zum 1.11.2007 umgestellt) gab es Reklamationen bezüglich der Konsistenz. Das war auch der Grund, warum einige Händler berichteten, sie würden fast nur noch Menüs verkaufen. Natürlich macht man sich Gedanken, geht die Umstellung noch mal mit den Labors durch...
Anfang August kam die erste Info, dass eine Kundin mehrere Dosen zurück geben wollte, weil der Hund Bauchgeräusche bekäme. Ein allergischer Hund einer Kundin von uns, vertrug das Schwein nicht mehr und darauf hin haben wir unsere Händler gebeten, gezielt nachzufragen. Es stellte sich heraus, dass der Großteil einfach die andere Konsistenz monierte, einige Hunde das Futter aber so nicht vertrugen.
Wieder Labor, wieder Analysen - wir haben nur die Möglichkeit, zur alten Kochung zurück zu kehren oder bei der jetzigen zu bleiben. Einigen passt die alte nicht, einigen die neue - einige vertrugen die alte nicht, einige die neue - objektiv betrachtet ist die eine so verträglich wie die anderejetzt wird wieder umgestellt und wem es dann nicht gefällt, der muss sich qualitativ besser Löffel kaufen oder anderes Futter
so war's
-
-
Zitat
Hm -
- vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber ich verstehe nicht, wieso sich hier einige so sehr aufregen! (Oder liest es sich nur so??)
Ich habe absolut den Eindruck, dass sich sanihund sehr viel Mühe gibt, korrekt und "normal" wie jeder von uns auf die Fragen zu antworten.
Ich habe nicht den Eindruck, dass sie hier etwas schönreden oder vertuschen oder sich vor irgendwas drücken oder sonstwas will.
Aber hier sind so viele provokante Fragen... zumindest habe ich den Eindruck.Diesen Eindruck habe ich auch und habe mir überlegt, wie ich das denn jetzt freundlich aber gut verständlich formulieren kann. Du bist mir zuvorgekommen - glücklicherweise. Du hast es nämlich auf den Punkt gebracht.
Ich finde es sehr gut von Frau Herrmann, daß sie sich den Fragen stellt. Und mit den Antworten kann man doch nun wirklich etwas anfangen.
Nun ist da mal jemand, der wirklich weiß wovon er spricht und ich befürchte, daß Fragen nicht mehr lange beantwortet werden, wenn sie weiterhin so provokant gestellt werden.@goldenkyra: Ruf doch einfach mal bei Herrmanns an - Du wirst überrascht sein, wie gut Du informiert und beraten wirst - das ist das, was mir sofort einfällt, wenn ich an die Firma Herrmanns denke.
Liebe Grüße von Birgit und Barny
-
Ich kann mich da Birgit wieder voll anschließen!
Ich habe Frau Herrmann auch öfter angeschrieben,u.a. bzgl. ihres NF aber auch bzgl. gekochtem Futter,und ich kann nur sagen,dass sie immer schnell und ausführlich geantwortet hat.Selbst zu gekochtem Futter,obwohl die Fragen praktisch nicht mit ihrem Futtersortiment in Verbindung stand.Ich hatte sie auch einmal angerufen und sie hat mir ehrlich auf meine Fragen geantwortet und meiner Freundin auch.Zu meiner Frage bzgl. der Kalziumzugabe zum NF in meinem Beitrag oben,hatte ich nochmal nachgefragt,weil ich meine hier im Forum gelesen zu haben,dass man zu allen Fleischdosen,mit Ausnahme der Geflügeldosen,Kalzium zugeben sollte.Da muss ich aber nochmal nachlesen und hatte vorsichtshalber bei Frau Herrmann nochmal nachgefragt.
Ich kann wirklich nichts negatives sagen,im Gegenteil!Fand es nur sehr schade,dass meine Hunde mit den neuen Dosen eben nicht mehr zurecht kamen und freue mich auf die neuen "alten"! -
Dann hab ich wohl einfach Pech gehabt
-
Man kann hier doch ganz deutlich erkennen, wie "Mensch" sich von Aussehen und Konsistenz beeinflussen lässt
Mich wundert es nicht mehr, wenn das Trockenfutter in Knochenform kredenzt wird, oder die Gemüsekroketten grün und orange eingefärbt werden...und undDies alles geschieht nur für das Auge des Verbrauchers, dem Hund ist es piepegal.
Und das Auge des Verbrauchers ist nun mal das Kapital des Herstellers.
Ich verwende ab und an mal die Reinfleischdosen von Köbers.
Auch da ist um den eigentlichen Fleischbatzen ein Haufen Brühe/Saft/Wasser, oder was auch immer.
Das ist aber so, und das solange ich Köbers kenne.Mich stört das nicht, und es wird auch sicherlich niemals geändert werden.
Wozu auch, und für wen??Ja, aber genau so sind viele Menschen...
ZitatEs gab Leute, die anriefen, weil sie sich den Löffel verbogen haben (angeblich, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen), einige riefen an, weil sie meinten, dass die Ware umgestanden sei, weil der Verbraucher auch im Humannahrungsbereich freie Flüssigkeit in einer Konserve als schadhaft sieht und die Krönung war eine Woche in der ich 8 (!!!) Reinigungsrechnungen auf dem Tisch hatte, weil sich Verbraucher beim Öffnen der Dose die teure Bürobluse versaut haben.
Ist das nicht absolut lächerlich
, na wenn's keine weiteren Probleme seitens der HH gibt, dann ist und wird ja alles gut
Sollte das allerdings die Referenz sein, dann wäre es sehr beschämend.
Uns Menschen geht es immer noch zu gut, glaube ich zumindest dann, wenn ich so etwas lesen muss.Viele Grüsse, Britta
-
Zitat
Ist das nicht absolut lächerlich
, na wenn's keine weiteren Probleme seitens der HH gibt, dann ist und wird ja alles gut
Sollte das allerdings die Referenz sein, dann wäre es sehr beschämend.
Uns Menschen geht es immer noch zu gut, glaube ich zumindest dann, wenn ich so etwas lesen muss.Viele Grüsse, Britta
Britta, ich stimme dir 100%ig zu! Als ich das gelesen habe, hatte ich wirklich "Fremdscham" für ein solches Verhalten. Peinlich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!