• Da habe ich ja was angerichtet :hilfe: ....das wollte ich wirklich nicht bezwecken, dass hier jeder seine Vorräte entsorgt :ops:
    Aber ursprünglich war die Ausgangsfrage/situation anders geschildert, als das tatsächliche Resultat dann war.
    Seht es so, wie Rike es schon sagte. Vorsicht ist auf jeden Fall angebracht, aber bei leicht angetautem Fleisch hat sich der tödliche Erreger ganz sicher noch nicht breit gemacht.

    Wenn ein Deckel locker aufliegt beim Auftauen, dann ist ja Sauerstoff vorhanden, und es passiert nichts.
    Generell sollte man Fleisch in Glasbehältern, locker zugedeckt( mit einem Küchenhandtuch beispielsweise), auftauen lassen.
    Oder locker abgedeckt mit Alufolie geht auch, solange nichts luftdicht ist.

  • Zitat

    Also laut der Seite wo ich das tiefgefrorene bestellt habe ist es nicht schlimm wenn das Fleisch schon angetaut ist, es könnte dann ganz normal wieder eingefroren werden. Denke die Bakterien entwickeln sich nicht nach wenigen Stunden....

    ... aber was sind "ein paar Stunden"? Immerhin ist die Ware auch zwei Tage unterwegs gewesen und die Ränder waren komplett auf- nicht angetaut ... der Mittelteil allerdings gefroren. Habe aber bisher auch schon Einiges davon verfüttert und bisher ... toi-toi-toi ... nichts passiert ;)

    Zitat

    Da habe ich ja was angerichtet ....das wollte ich wirklich nicht bezwecken, dass hier jeder seine Vorräte entsorgt

    Ich selber bin übervorsichtig ... keine Ahnung warum :ua_nada: ... und finde es gut, wenn so etwas erwähnt wird, denn wie soll man sein Wissen sonst erweitern?
    Ob nun einer seine Vorräte entsorgt oder nicht, bleibt doch letztendlich jedem selbst überlassen ... es heißt ja nicht, dass die Ware mit Sicherheit infiziert ist ...

    ... hmm, gehört zwar nicht hier hin, aber Sammys Bild ist verschwunden und lässt sich einfach nicht hochladen :-( Bin ich nun also erstmal beschäftigt ... :kopfwand:

  • Meine Güte, was für eine Panik. Ich möchte nochmal darauf hinweisen, daß in meinem Fall das getaute bzw. angetaute Fleisch schon mehrere Tage bei 0°C luftdicht abgeschlossen im Kühlschrank verbrachte.

    Natürlich kann man nie vorsichtig genug sein und ich taue auch weiterhin offen/leicht abgedeckt auf, denn wer kann schon sagen, wie die Kühlkette des Fleisches vorher aussah. Blöde Sachen passierenallerdings immer, egal wie vorsichtig man ist.

    Am sichersten verfährt man mit einem Tk-Schrank Thermometer, auf dem man regelmäßig kontrolliert, ob -18°C oder niedriger gewährleistet sind. Das habe ich auch in DL immer gehabt, nur eben hier beim neuen TK-Schrank noch nicht. Daß bei dem dann auch gleich mal was blöd läuft, tja, Pech gehabt.

    Die Verpackungen vom Frostfleisch sind auch selten wirklich luftdicht abgeschlossen. Nur meine Ziplockbeutel waren das halt schon.

  • Zitat


    ..., denn wer kann schon sagen, wie die Kühlkette des Fleisches vorher aussah.
    Die Verpackungen vom Frostfleisch sind auch selten wirklich luftdicht abgeschlossen. ....

    Wo du Recht hast, hast du Recht :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!