• Huhu
    war schon mal wer mit Hundi/s in Norwegen?
    Wie sind die Einreisebestimmungen? Impfungen? Quarantäne? Wie ist es im Land, Maulkorb/leinenpflicht? Wie ist es auf der Fähre? Muss Hundi während der Überfahrt im Auto bleiben? Oder hier Leine/Maulkorb?
    Gibt es sonst noch etwas wichtiges? Woran muss man denken wenn man mit Hund nach Norwegen fährt? Norweger hundefreundlich?
    GlG
    Pie

    • Neu

    Hi


    hast du hier Norwegen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Berny war mit dabei im Norwegenurlaub! Und es war sooo super!!


      Aber mal zu deinen Fragen:


      Fähre: auf der Fähre hätte er in eine Hundebox müssen, dort, wo auch die Autos geparkt waren. Da war es irre laut und ich fand das total unnötig. Auf die Fähre darf er glaub ich nur, wenn du eine eigene Kabine gebucht hast, da erkundigst du dich aber am Besten direkt bei der Fährencompany. Wir sind dann einfach über die Brücke durch Schweden gefahren.


      Einreisebestimmungen: Ja, also das ist DAS Thema mit Schweden und Norwegen. Du solltest mindestens 4 Monate vor Urlaub anfangen mit den Einreisepapieren. Wir machten die Papiere für Schweden, weil wir ja durch Schweden nach Norwegen gefahren sind. Als erster mal eine Anfrage an das schwedische Landwirtschaftsministerium, damit sie uns die nötigen Papiere schicken. Das dauerte schon mal einen Monat. Dann beim TA den Tollwutantikörper-titertest machen. Das dauerte auch wieder einen Monat, bis die Ergebnisse da waren. Gott sei Dank war der Test okay, sonst hätten wir impfen müssen, dann 30 Tage warten und dann noch einen Test machen (das muss man bei der Planung mitberechnen!). Dann zum TA, der mir in die Papiere, die mir das Ministerium geschickt hat eintragt, dass Berny gegen Leptospirose, Parvovirose, Staupe, Zwingerhusten und Tollwut geimpft ist. Und dann noch am Tag der Abfahrt zum TA ein Gesundheitszeugnis machen und entwurmen. Das Gesundheitszeugnis darf nicht älter als (glaub ich) 7 Tage sein, wenn du nach Norwegen/Schweden einreist.


      An der Grenze kontrollierte uns genau NIEMAND. Aber nachdem wir uns den ganzen Blödsinn schon mal angetan haben, sind wir rein ins Zollamt und haben uns unsere Papiere stempeln lassen.


      Solltest du innerhalb vom Land kontrolliert werden, und du hast die nötigen Papiere nicht, kannst du Riesenprobleme bekommen. Ich glaube die können dir sogar den Hund abnehmen (bin mir aber nicht sicher).


      Quarantäne ist keine.


      Maulkorb/Leinenpflicht: Das weiss ich ehrlich gesagt nicht, weil Berny sowieso immer an der Leine bleiben muss (Jagdfreak) und er unter Schosshund lauft (8kg Terrier) und ich daher nie auf Maulkorb angeredet werde, auch wenn es Pflicht wäre. Nach dem aber am Land echt die totale Pampa ist, sollte es kein Problem sein den Hund freizulassen, wenn du ihn unter Kontrolle hast. Wie gesagt, meiner ist Jäger, denn kann ich absolut nirgendst frei lassen, wo wir nur irgendwie auf Wild stossen könnten.


      Ich fand Norwegen total hundefreundlich! Berny ist mit anderen Rüden etwas schwierig und ist halt kein "will mit allen nur spielen"- Hund. In Österreich hat das kaum wer verstanden, in Norwegen waren alle total höflich und deutlich entspannter bei Hundebegegnungen. Da kamen weder "Böser grosser Hund" - Sprüche noch dämliche Kommentare, wenn zwei Rüden mal zusammensprangen. In Ö waren die Halter immer ganz baff und regelrecht entsetzt, wenn ihr Rüde an der Leine mit einem Mal sich auf meinen Berny stürzte und raufen wollte. In N wurde die Situation viel öfter als das erkannt, was es war: normales Rüdenverhalten (Berny provoziert immer extrem, an der Leine kann er nun mal nicht mit anderen Rüden).


      Wir waren auf Campingurlaub, also mit Zelt unterwegs. Das war für Berny natürlich ideal und wir hatten auch nie Probleme mit Hund und Campingplatz.

    • :muede: wäh sowas hatte ich befürchtet. Wird ja dann die reinste Odysse. Neija..is noch ne Weile hin bis es soweit ist. Erst nächsten Sommer.
      Aber ich würd ja sooo gerne mit den Hundis nächstes Jahr hin.
      Mein Bruder und seine Freundin fahren jedes Jahr nach Norwegen (ohne Hunde) und wenn ich die Bilder dann immer sehn...*schmacht
      Genau das was hundis und ich mögen :D

    • Hi,


      die verschiedenen Fährgesellschaften regeln das mit den Hunden ganz unterschiedlich.
      Ich hatte eigendlich keine Probleme mit meinen Hunden. Hatte mir eine Kabine gebucht (nicht in allen Kabinen möglich, Hund muss angemeldet werden) und hab wärend der Überfahrt da gemütlich mit den Hunden im Bett geschlummert.
      An Bord gab´s ein Hundeklo (Sandkiste) für´s Morgenpipi nach dem Aufstehen. Am ersten Parkplatz nach dem Auschecken bin ich dann mit denen Spazierengegangen.
      In das Bordlokal dürfen die Hunde eigendlich nicht, aber auf nachfrage war es kein Problem das ich mich ganz in die Ecke mit denen gesetzt habe und meine Hunde unter dem Tisch lagen beim Frühstück.


      Eine andere Möglichkeit sind natürlich die Brücken, ist aber ne lange Strecke. Hab ich auch schon gemacht.



      Die beschriebenen Einreiseformalitäten verstehe ich nicht so ganz. Was für Papiere vom Landwirtschaftsministerium ???


      Der Hund muss gegen tollwut geimpft sein und frühestens 120 Tage nach der letzten Impfung wird eine Blutprobe in einem anerkannten Labor auf tollwutantikörper untersucht. Wenn der Titer über 0,5 liegt ist alles ok, wenn nicht muss er nachgeimpft werden und nach weiteren 120 Tagen noch mal untersucht werden.
      Der Hund muss einen EU Heimtierausweiss haben und gechipt sein.
      Ausserdem muss er vor der Einreise entwurmt werden und das muss im Heimtierausweiss vom TA dokmentiert sein.
      Die Blutuntersuchung gilt lebenslang sofern der Hund regelmässig nachgeimpft wird und keine Impflücken entstehen.


      Am besten schaut ihr noch mal nach ob sich irgendwas aktuell geändert hat und vor allem fangt früh genug mit den Vorbereitungen an.


      In Skandinavien dürfen Hunde nicht in Restaurants wobei sie in Straßencafee´s meist toleriert werden. Ansonsten gibts aber kaum Probleme wobei ich mich aber meist nicht in stark frequentierten Gebieten aufgehalten habe.



      Auch wenn ich nie kontrolliert wurde, würde ich niiiiie ohne die netsprechenden Nachweise reisen. Wenn die Papiere nicht ok sind wird der Hund eingezogen und in Quarantäne gesteckt. Da kann man als HH auch nichts gegen unternehmen.


      Norwegen und Schweden sind tolle Reiseländer.
      Wohin wollt ihr denn ?

    • Jappi ich wollte nächstes Jahr auch eigentlich gerne nach Norwegen...


      Weil wir ja dieses Jahr in Dänemark waren..


      Ich hab auch schon ein tolles Ferienhaus gefunden aber der Rest lässt mich nachdenken....So wie ich mal geschaut habe müssten wir dann über 15 Stunden mit der Fähre fahren...Oder waren es 19 -20 Stunden???
      Danach noch 3 Stunden Auto...Was ja noch OK ist...Aber die lange Fährfahrt...


      Naja nun hab ich überlegt nächstes Jahr nach Holland mit Hundi und anhang zu fahren....In soner Strandvilla....Für stolze 1300 € von Freitag bis Freitag...Das Geld wäre nicht so das Problem aber ist Holland echt eine Reise wert???


      Aber momentan weiss ich überhaupt nix mehr....Keine AHNUNG....
      :???:

    • Hallo,


      HIER stehen alle Einreisebestimmungen für Norwegen ganz genau - Impfung, Titerbestimmung, Entwurmung vor der Einreise, Entwurmung nach der Einreise,... Ein Gesundheitszeugnis oder die Genehmigung vom Landwirtschaftsministerium sind aber nicht mehr notwendig!
      ABER: der/die Hund/e müssen bei der Einreise beim Zoll angemeldet werden - also nicht einfach über die Grenze fahren und sich freuen, daß nicht kontrolliert wurde. Es drohen drastische Strafen und es kann wohl sogar mit dem sofortigen Einschläfern des Hundes enden!


      Ich kann den Landweg über die Brücken übrigens voll empfehlen - natürlich aber nur, wenn man ausreichend Zeit hat und nicht drauf angewiesen ist, die Strecke an einem Stück zu fahren ;)


      Grüße
      Liese

    • Hallo
      Also wenn dann gehts nach Valdres/Oppland. Wegen der Fahrt..ob Fähre oder Landweg sind wir uns noch nicht schlüssig. Meine Schwägerin meinte das die kürzeste Überfahrt immer noch 9 Stunden dauert. So lange kann mein Rüde aber nicht anhalten (durch Behinderung kann er Urin nicht lange halten). Das bölde am Land weg ist halt nur das es üner 1000 km mehr Autofahrt sind. Aber wenn Landweg dann wollten wir auch dafür paar Tage einplanen und unterwegs immer wos schön ist anhalten. Da is ja der Vorteil das "Wild campen" erlaubt ist.
      Nun ja...wir werden sehn...sonst eghts halt wieder in die Alpen *Augen verdreh*
      *sfz...jetzt habsch Fernweh^^
      GlG

    • Wir waren dieses Jahr da und die Norweger waren alle sehr freundlich. allerdings sind wir nie so richtig in Städten, höchstens mal auf ´nem Campingplatz...
      Finnrotti

    • Ist schonmal einer mit Wohnmobil und Fähre gen Norwegen geschippert ? Wir waren diesen Sommer in Schweden, über Land ists ja echt weit und die Fähre spart 2 Tage. Aber wie ist da mit den Hunden und überhaupt, darf man sich im eigene WoMo aufhalten ??



      Zitat

      In soner Strandvilla....Für stolze 1300 € von Freitag bis Freitag...Das Geld wäre nicht so das Problem aber ist Holland echt eine Reise wert???


      Kriegste hier http://debevercom.nl.siteprotect.net/Deutsch/index.html bedeutend billiger und da gibts die schönsten Hundestrände ... ausser du willst Halli-Galli, aber dann ist Renesse nicht weit ;-)


      Gruß, staffy

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!