anfangen mit barfen

  • hallo

    also, ich setze mich ja nun schon länger mit dem thema "jamie und sein futter" auseinander.
    habe da heute auch mal wieder mit freunden drüber geredet.
    und da jamie, trotz neuem futter, nachwevor nicht wirklich gut isst...habe ich überlegt teilbarfen zu machen.
    eine mahlzeit durch darfen ersetzen.
    aber, ich habe doch etwas sorgen.
    1. wie stelle ich sicher, das jamie alles bekommt, was er benötigt?
    2. wieviel kostet das?
    3. ich habe lediglich 1 gefrierfach(wäre bereit es für jamie zu räumen) genügt das?

    wieviel fleisch frisst überhaupt ein 25 kilo schwerer hund mit mittlerem kalorienbedarf. (ausgewachsen. kastriert) bzw . wieviel benötigt er?

    und erst wenn ich das geklärt habe(plus ne gegenrechnung zum thema trockenfutter gemacht habe, lese ich mich weiter ins thema rein.
    auch bin ich mir nicht so sicher, ob ich regelmäßig rohes fleisch anfassen mag (esse ja selber kaum welches aus diesem grund....(unter anderem) bin schon fast vegetarier(fast!!).

    lg steffi(die jetzt auch erstmal herrn go:zensur: etc bemüht)

  • hi steffi!

    schön, dass du diese art der fütterung in erwägung ziehst und dich nun etwas genauer mit der matierie befassen und auseinander setzen möchtest :D

    ich teilbarfe meine hündin auch (die meiste zeit über..) und versuche mal, deine fragen zu beantworten:

    1.
    durch abwechslung! ich möchte behaupten, dass das das zauberwort was die frischfütterung betrifft ist. natürlich muss man auch einige grundsätze, was die zusammensetzung der roh-mahlzeiten betrifft, beachten, aber das wichtigste ist eben, dass abwechslung im napf ist (fleisch-/obst-/gemüsesorten, verschiedene öle und milchprodukte etc.).

    2.
    die kostenfrage kann man nicht ganz pauschal beantworten. es kommt immer darauf an, welche ansprüche du als HH stellst (z.b. bioqualität?) und welche fleischquellen man ausfindig macht. günstig an fleisch kommt man oft durch großbestellungen bei onlineshops, zudem wird dort eine breite palette sowohl an fleischsorten als auch -stücken geboten. sehr günstig ist meistens die fleischbeschaffung über einen schlachthof oder einen metzger des vertrauens, wobei hier oft auch nur ein tierart (z.b. nur rind) angeboten wird und man "den rest" (also andere fleischsorten zum abwechseln) von woanders beziehen muss.
    gemüse und obst fällt bei der menge, die der hund täglich braucht, eigentlich kaum ins gewicht. etwas grünzeug, das "weg muss", ist schätze ich doch in jedem haushalt zu finden ;)
    ähnlich halte ich es mit milchprodukten: ist was da, bekommt hundi seine portion davon abends in den napf, ist gerade nichts da, gibts halt nen milchproduktlosen tag.
    etwas ins geld geht zu anfang die anschaffung diverser öle und evtl. zusätze wie eierschalenpulver oder algenkur oder oder oder.. sowohl die (echt teuren) öle als auch die pülverchen reichen aber bei den mengen, die der hund davon täglich verspeist, eeewig.
    summa sumarum kostet eine barf-mahlzeit nach einigen zu anfang investierten anschaffungskosten wohl kaum mehr als eine portion gutes trockenfutter.

    3.
    das wiederum hängt auch davon ab, von woher du dein fleisch beziehst. kaufst du oft im supermarkt ein, könnte ein einziges TKfach vllt genügen.. möchtest du jedoch in einem barfshop mal 20kg auf einmal bestellen, damit sich auch die versandkosten rentieren, wird es wohl eng werden..
    man sagt in der regel, dass ein erwachsener hund etwa 2% seines körpergewichtes an futter pro tag bekommen sollte... das wäre also 1% pro mahlzeit, in eurem fall also rund 250g. von diesen 250g sollten nun ca. 75% den fleischanteil darstellen - dein hund würde pro mahlzeit also ca. 180g fleisch benötigen. die restlichen ca. 70g setzen sich zusammen aus obst/gemüse, ölen, milchprodukten und je nach gusto getreide.

    über eines solltest du dir noch im klaren sein:
    wenn du deinen hund barfen möchtest, wirst du immer wieder mit fleisch/tierischen organen und blut oder anderen flüssigkeiten in berührung kommen werden (wer barft und es anders handhabt möge sich bitte melden..). du solltest es also bevor du das experiment rohfütterung wagst mit dir ausmachen, ob das für dich tragbar ist oder du jeden tag deinen ekel neu überwinden musst - denn auch das frauchen sollte ja ein bisschen freude am füttern haben :^^:

  • Da hat die Veni Recht!

    Allerdings kenne ich eine Vegetarierin, die sich ihrem Hund zuliebe sogar überwinden konnte, die kann dir ja mal erzählen, wie das so ist mit der Überwindung^^

    Ich finde es schwierig, einen finanziellen Vergleich mit Fertigfutter aufzustellen, da man erstens nicht immer das Selbe füttert (was das Ganze ja ausmacht), das heißt man müsste einen Vierwochenplan aufstellen, ganz detailliert und dementsprechend Fleisch und den anderen Kram kaufen und dann alles, auch den anderen Kram anteilig dazurechnen. Das ist ja immer was anderes. Dann ist die Frage, will man jeden Tag Gemüse/Obst vom Eigenen abzwacken und frisch pürrieren oder macht mans vitaminschonender und kauft frisch vom Markt/Supermarkt/TK- Truhe und pürriert es, friert es ein... dann kommen schon nochmal Kosten hinzu.

    Zweitens sollte es meiner Meinung nach nicht an 10 Euro mehr im Monat scheitern, den Hund gesund zu ernähren.
    Da ich in der Stadt wohne, bekomme ich kein günstiges Fleisch von Schlachthöfen, sondern muss es "teuer" bestellen und kaufen (der Markt hat sich als komplett inakzeptabel für mein Portemonnaie herausgestellt... schade eigentlich), aber das ist es mir Wert.

    Ich kann mir schon vorstellen, dass es, kommt man zum finanziellen Aspekt, einiges ausmacht, ob man auch eine gewisse Einstellung hat oder nicht. Ebenso mit der Ekelüberwindungs- Geschichte.

    Also ich geb in 3 Monaten, da ich auf Vorrat kaufe, zwischen und 30 und 40 Euro für Fressen aus, aber mein Hund wiegt 6 Kilo^^
    Als ich für EINEN Monat gekauft habe, habe ich locker 30 Euro im Monat ausgegeben.

    Deiner bekommt etwas mehr als das Doppelte von meinem.

    Von daher würde es sich aus finanzieller Sicht auf jeden Fall lohnen, einen größeren Gefrierschrank anzuschaffen.

    Für den Anfang, zum Testen quasi, dürfte dein Fach erstmal reichen^^

    Du kannst ja erstmal, damits für den Anfang nicht so teuer wird, im Supermarkt einkaufen... Rinderhack, Hähnchenfleisch, Putenfleisch, je nach dem wie schnell dein Hund mit Knochen anfangen kann (ich würd gar nicht so lang warten), bekommt man günstig Hähnchenschenkel und Hähnchenflügel...

    Hier kannst du mal Preise vergleichen, wenn du online bestellen willst/musst

    http://www.das-tierhotel.de
    http://www.karnivor-shop.de
    http://www.tackstore.de
    http://www.carnes-doggi.de


    Hier gibts auch einen Thread, wo noch viel mehr Onlineshops genannt werden.

    Wichtig ist auch, wenn du anfängst und erstmal keine Knochen füttern willst, schonmal Eierschalen zu sammeln und diese zu pulversieren.
    Denn dein Hund wird von ANfang an Calcium benötigen.

    Ich hoffe, dir konnte geholfen werden^^

  • Hi Steffi,

    ein Gefrierfach für nen 25 kg Hund - das wird nicht klappen!!! Außer es ist recht groß - das Gefrierfach!!!

    Unsere Shiva habe ich an Weihnachten 2007 angefangen zu barfen. Immer wiederkehrende Erbrechen und Durchfall waren meine Motivation, dass ich hier etwas ändern muss. Es war super, selbst die hohen Leberwerte habe ich mit Barfen wieder in den Griff bekommen.
    Aber ich kann Dir sagen, die GefrierTRUHE ist zur Hälfte mit dem Hundefressen gefüllt.
    Seit kurzem haben wir einen zweiten Hund. Der im Moment noch aus der Hand TroFu bekommt. Ich will die nächsten Tage unbedingt umstellen. Shiva hat seit Janosch da ist, auch nur TroFu bekommen. Schrecklich!!
    Obwohl ich GUTES TroFu gekauft habe. Habe mich hier extra zur die TroFu-Threads gelesen!!
    Sie stinkt viel mehr, kackert viel mehr und bekommt halt immer das Gleiche. Das Barfen ist sooo vielseitig - da habe ich einfach ein viel bessers Gefühl bei.
    Jetzt muß ich mich nochmal durchlesen, wieviel denn der große Hund braucht, bei der Shiva hatte ich schon einen super Rhthmus gefunden. Sie war sehr schlank, aber hatte trotzdem sehr viel Energie.
    Wenn Du in der Stadt wohnst und alles immer frisch kaufen kannst, könnte das Gefrierfach reichen. Wir wohnen auf dem Dorf, ich kaufe das Gemüse immer frisch am Wochenende und verarbeite dann einige Gemüse-Obst-Pamps und friere sie ein. Genauso mit dem Fleisch. Der Schlachter haut mir nen 5 kg Pansen hin, den zerkleinere ich und friere ihn ein. Deshalb ist schon bei unserem kleinen Hund die Hälfte der Gefriertruhe voll. Mein Mann schaut schon immer nach ner kleinen zweiten Truhe, wenn wir den Großen jetzt auch anfangen zu barfen, dann passt von uns nix mehr rein.
    Mein Mann fand die Rohfütterung auch ekelig. Der war eigentlich eher dagegen. Aber ich habe es trotzdem gemacht (zu 99% füttere ja ich) und letztens fragte er mich: 'Ist denn der blöder TroFu-Sack noch nicht bald leer?' Der findet nämlich auch, dass die Shiva extrem riecht (beide pupsen auch permanent - und das ist fast nicht auszuhalten), seit wir TroFu füttern.

  • also, nachdem ich mich mal etwas reingelesen habe, glabe ich, das ich erst nen gefrierschrank brauche. und dafür hab ich keinen platz(und momentan auch kein geld) aber er steht auf meiner liste ganz oben. erst das, dann barfen.
    wohne zwar auf dem lande, aber fleisch vom fleischer ist doch recht teuer(ok, dafür ist die qualität natürlich super) kaufe ich ja nichtmal für mich selber.
    und da ich es dann auf vorrat kaufen muss, muss also erst der tiefkühlschrank her.
    also, bevor ich nicht das lagerproblem gelöst habe, ist das leider keine alternative.
    ich finde ja, das jamie auch sehr riecht... aber damit muss ich dann wohl erstmal noch leben.

    lg und danke für eure antworten, steffi

    ps: kann ich, um meinem hund ab und an was gutes zutun, einfach so mal fleisch kaufen(supermarkt) und es ihm geben?
    ohne das das täglich ist? das ginge lagermäßig ja.
    wenn ja, hab mal gehört man soll kein schwein kaufen, sondern lieber rind, stimmt das?

  • Hi!

    Ich habe zwar nur einen 16-kg-Hund, habe aber trotzdem ca. 3 Monate mit nur einem Gefrierfach gebarft. (Dann habe ich eine Gefrierschrank geliehen bekommen :D ). Man kann zwar keine 10kg auf Vorrat bestellen, aber es ist machbar. Bei uns gibt es im Supermarkt z.B. auch frische Hühnerhälse, Karkassen, ... genauso billig wie in Internetshop. Dazu ab und zu Rinderhack oder eben Fleisch, dass nahe am Verfallsdatum ist (dann ist es billiger).
    Wenn du also nur teilbarfen willst, geht das vllt. schon.
    Trotzdem war es nicht teurer als das TroFu und NaFu das ich hatte.

    Kein Schwein roh geben stimmt. ;)

  • Ich kaufe zwischen durch auch immer wieder abgepacktes Fleisch aus dem Supermarkt. Kein Schwein - zumindest nicht roh!!!
    Rind, Pute, Hähnchen - alles erlaubt.
    Wenn Du auf dem Land lebst, dann hör Dich a bißerl um. Mein Schwager sein Bruder hat Schafe. Der wirft einiges an Fleisch und Knochen weg. Jetzt bekomm das ich. Der hat sogar einen Fleischwolf und wolft mir das.
    Die sind froh, wenn sie das nicht entsorgen müssen.
    Auch haben wir hier einen Metzger, der schlachtet hier selber, nicht täglich er macht das nebenberuflich, als zweites Standbein, hat aber eine Gewerbeanmeldung und alles. Der ist froh, wenn ich Pansen, Backenfleisch, Knorpelschleisch und solche Sachen hole, die können auch nicht alles verwerten und müssen die Entsorgung bezahlen. Für das gute Fleisch zahle ich ihm was und den Rest bekomme ich so. Gut, der Nachteil, ich muß die Teile selber klein kriegen. Aber Kalbsgurgel, Rippenknochen usw. kann ich dort alles bekommen. Oder frag mal die Jäger. Wenn die die Rehe schießen, dann haben die auch oft Fleisch/Knochen über, das sie nicht verwenden können.
    Aber - ganz klar - zuerst DIE GEFRIERTRUHE. Ohne kannst das alles vergessen. Weil der Rinderpansen ist halt nun mal groß!!! Und der Fisch (den kauf ich auch bei Aldi - außer mein Sohn angelt einen aus dem Bach) ist auch in einem großen Beutel abgepackt. Die verschiedenen Gemüse-Obst-Pampen pack ich immer in Tupper, damit ich öfters in der Woche wechseln kann. Also für zwei Portionen in den Kühlschrank und die restlichen 2 x 2 Portionen in die Truhe! Auch die ganzen Knochen kommen in die Gfriere.
    Die Hähnchenschenkel und -flügel (natur) kaufe ich auch sehr oft bei Lidl oder Netto. Sind aber auch wieder 8 Stück oder so drin, musst auch nen Teil einfrieren, das hält Dir im Kühlschrank nicht soo lange!!

  • Klar kannst du das machen .... ich hab, als ich noch Trockenfutter gefüttert habe auch regelmäßig Frischfleisch (vorzugsweise Rund und Huhn) gekauft und es hat ihm hervorragend gemundet.

    Schweinefleisch müßte erst durchgekocht/gebraten sein damit man es füttern kann, deshalb kann man es gleich ganz knicken. Dann lieber legger rohes Rindfleisch, Hähnchenflügel, usw.

    Wir haben einen 25 Kilo schweren Hund und benötigen 19 Kilo Fleisch im Monat. Wir kaufen das über das-tierhotel.de und dann machen wir noch für einen Monat Obst- und Gemüsematsche fertig, so dass wir nur auftauen müssen. Ohne Gefrierschrank wäre es ne einzige Quälerei gewesen, deshalb würd ich auch raten erst diesen anzuschaffen und dann wieder übers Barfen nachzudenken.

    Zu den Kosten muss ich sagen, dass es bei uns schon teurer ist, seit wir den Hund barfen ;) aber wir reden hier nur von einem Unterschied von 10-20 Euro im Monat... von daher tragbar, wenn man sieht, wieviel Freude der Hund beim Essen hat. Wir kaufen ja nicht nur Futter, sondern auch Kauartikel (Kopfhaut, Rinderohren, etc.) und Zusätze, wie Vitamine, Spirulina usw. (wobei man die wirklich selten kaufen muss.

  • Hey Steffi!
    Du hast von den anderen ja schon viele Tipps bekommen, aber ich wollte nochmal etwas zum Thema Vegetarier und rohes Fleisch sagen.
    Ich esse selbst seit fast 10 Jahren gar kein Fleisch, hab mich jahrelang sogar geweigert es überhaupt anzufassen. Da mein Hund aber so gut wie gar kein Trofu fressen wollte, jedenfalls nicht in einer akzeptablen Menge, barfen wir ihn nun seit 6 Wochen oder so.
    Ich Anfang muss ich sagen, hatte ich sehr, sehr großen Ekel vor dem Fleisch...als ich das erste Mal Pansen portioniert hab, hätte ich fast :hust:
    Da ich aber jeden Tag wieder merke, wie sehr sich der Kleine über das Futter freut, macht es mir schon fast gar nix mehr aus. Ich kann mittlerweile sogar das Fleisch anfassen, ohne gleich Brechreiz zu bekommen.
    Ok, ich hole mein Fleisch jetzt nicht grad direkt vom Schlachthof :p aber ich kann dir sagen, man gewöhnt sich dran...und dein Hund wird es dir danken!
    Liebe Grüße
    Nina und Jammy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!