Mit 15 Wochen schon 50 cm Schulterhöhe

  • Uner Labi ist bis zum 6. Monat auch recht schnell in die Höhe gegangen, die letzten 2 Monate hat´s dann nachgelassen, waren gerade mal 3 cm. Wir haben zwischen dem 5. und 6. Monat das Futter umgestellt, von "Bestes Futter" Youngster auf "Bestes Futter" Fenrier, welches weniger Rohprotein beinhaltet. Viel wird jetzt höhenmäßig nicht mehr kommen, laut Züchterein ist wohl so im 10. Monat Schluss.

  • Hi,


    unser Mix ist jetzt 7 Monate alt und ist auch "schnell" gewachsen. Als wir ihn aus dem TH geholt haben, war er 4 Monate und noch total "unförmig". Sein Hinterteil war viel höher als das Vorderteil. Die TH-Leiterin sagte gleich zu uns, dass das auf eine große Rasse schließen lässt und er die nächste Zeit noch sehr viel wachsen wird. Womit sie auch recht hatte. (Mittlerweile hat sein Vorderteil das Hinterteil "eingeholt" :p .
    Beim TA habe ich mich dann nach der richtigen Fütterung erkundigt. Er meinte, dass es wichtig ist, dass der Rohfettanteil nicht zu hoch ist (max. ca. 6/7 %). Habe daraufhin lange das richtige Futter suchen müssen. Bin mittlerweile bei Rocco-Nassfutter und Happy-Dog Trockenfutter gelandet. Mit beiden bin ich sehr zufrieden. Bei dem Happy-Dog Trockenfutter gibt es speziell für sensible Hunde ein Futter. Hier kann man auch mal etwas mehr Füttern, ohne Angst zu haben, dass der Hund gleich dick wird.


    Aaron wiegt mittlerweile 27 kg und ist so groß wie ein Labrador. Denke aber, dass er noch ein paar Zentimeterchen größer wird.


    LG ati und Aaron

  • Paula ist zwar nicht besonders groß, aber auch sie hatte bereits nach ca. 6 Monaten ihre 46 cm, die sie nun immer noch hat (ist nun knapp 15 Monate alt).

  • Hallo,
    Ich habe hier einen Hovawart Welpen, der 17 Wochen alt ist und auch schon mit 15 Wochen eine Schulerhöhe von 50 cm hatte :D
    Meiner wird auch ca 70 cm groß...mach dir mal keine Gedanken, passt schon :^^:

  • Emily ist ein Podenco-Mix,jetzt 7 Monate alt und 43 cm "hoch" :D


    Ich hatte den Eindruck sie ist bis zum 6.Monat echt schnell "hochgewachsen",während es jetzt stagniert(bzw viell schon fertig ist?!).


    Ihre Mutter ist ca 45 cm gross...

  • Hallo Cosmix,


    ich denke Du machst Dir zuviele Sorgen.
    Dein Hund wächst bis er fertig ist :D .


    Die einzige Möglichkeit das Größenwachstum zu "beeinflussen" ist darauf zu achten das der Eiweißanteil des Futters nicht zu hoch ist.


    Experten sagen zwar das es gar nicht um den Eiweißgehalt an sich geht sondern um die Eiweißquelle und das sogar 40% in Ordnung sind sofern das Eiweiß aus guten tierischen Quellen kommt, da man aber bei Trofu nie so genau weiß wieviel Protein jetzt woher genau kommt würde ich darauf achten ein Futter mit maximal 25% Protein zu füttern bis das Wachstum abgeschlossen ist.
    Und mehr hat Dein MM ja nicht.


    Ebenfalls wichtig, auch auf den Proteingehalt der Leckerchen schauen!
    Schweineohren und Kauzeugs enthalten oft 70 - 80% Protein!!


    Worauf ich auch sehr achten würde ist das Gewicht.


    Versteh mich nicht falsch, Du sollst ihn natürlich nicht hungern lassen.
    Aber auf jeden Fall eher schlank halten als zu wohlgenährt denn jedes überflüssige Kilo ist Gift für die Gelenke eines Junghundes.


    Was wiegt er denn zur Zeit?


    LG
    Tina

  • Meine Kleine bekommt Markus Mühle seit sie kauen kann! :D
    Allerdings nie pur!
    Bekommt ihr ziemlich gut!
    Unsere Alte (mitlerweile 16 Jahre alt) haben wir auch teilweise auf MM umgestellt. Findet sie auch klasse!


    :2thumbs:


    Mein TA meinte, dass Hunde noch bis zum 2. Lebensjahr in die Höhe wachsen können.
    Aber ich hab schon von vielen gehört, dass mit 6 Monaten die ungefähre Größe erreicht ist!


    :ua_nada:

  • Ihr redet vor Allem vom Proteingehalt der das Höhenwachstum beeinflußt.
    Ist es aber nicht mindestens noch wichtiger das richtige Calcium/Phosphor-Verhältnis des Futters zu beachten damit die Knochen nicht zu schnell in die Höhe schiessen?
    Oder irre ich mich?

  • Wenn ich mich richtig erinnere gibt es bei den Trofus sämtlicher gängiger Sorten beim CA/Phosphorgehalt kaum Unterschiede.
    Der Proteingehalt schwankt allerdings deutlich, von 23 - 32% ist alles drin.

  • Tabina
    zwischen 15 und 16 kilo, mehr zu 16 kilo hin, wird morgen genau 15 Wochen wirkt recht schlank jedenfalls.


    cazcarra
    Habe Bilder aus der Welpenschule bereits eingestellt gehabt
    werde deinem Wunsch aber gerne gesondert nachkommen.
    (Eigentlich eröffne ich ungern täglich neue threads-
    aber für dich mach ich das heute mal !) :irre2: :winkgrin2:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!