ich bin ziemlich fertig
-
-
Hallo Labbi,
die anderen haben schon recht! Laß dich bloß nicht entmutigen!! Ich versteh auch nicht ganz, warum Hundetrainer so reagieren? Kann mir das mal jemand erklären? Da geht man hin und sagt ich hab ein Problem, ich bin bereit was zu tun, aber ich brauch Hilfe! Und dann kriegt man zu höhren, man soll das mal gleich vergessen! Hab das auch schon erlebt! Aber man darf nicht aufgeben. Ich hab selbst nen Aussie-Rüden, der alles total schnell gelernt hat und mit Begeisterung versucht, mir alles recht zu machen. Dan kamen wir auch an einen Punkt, wo Irgendwie alles nur hektisch ging oder gar nichts mehr klappte. Ich hab ihn dann einfach Hund sein lassen. Und mit der Zeit hab ich zwischendurch einfach mal nachgefragt, ob er Lust auf Hüten, Kunststückchen, etc. hat. Wir habens langsam wieder angefangen und ich war echt am heulen, als ich sah wie er wieder mit spaß alles mit mir machte. Jetzt versuch ich ein gesundes Mittelmaß zu finden. Meißtens muss ich mich eben selbst bremsen. Aber es ist echt wahr, manchmal brauchen auch Hunde mal Urlaub, so gern und eifrig sie auch bei der Sach sind!Gruss, Isi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Hallo,
ich habe jetzt nicht alles genau durchgelesen hoffe aber auch etwas weiter helfen zu können.
Zuerst solltest Du die Trainerin wechseln! Hund weggeben??? Wo kommen wir denn da hin.
Labis sind Spätentwickler und somit kann da auf jeden Fall noch Ruhe rein kommen.
Aber nach Deiner Schilderung wird sie ja eher unruhiger mit zunehmenden Alter als ruhiger. Es kann sein, dass Du sie überforderst d.h. zu viel übst, zu viel Druck ausübst oder zu viel erwartest (was sie einmal gemacht hat ist nicht gleich immer und überall abrufbar und manchmal stellen sich auch schlaue Rassen echt dumm an). Es kann aber auch sein, das sich durch ihre Entwicklung der Hormonhaushalt verändert hat. Hast Du mal ihre Schilddrüsenwerte und ihre Bauchspeicheldrüsenwerte untersuchen lassen? Vielleicht liegt hier eine Überfunktion vor.
Keine Angst, Du bekommst sie schon hin und laß Dir von einer "verzweifelten" Hundetrainerin, die sich nicht eingestehen kann mit aktiveren Hunden nicht arbeiten zu können nichts sagen.VLG Verena
-
Hallo,
ich finde auch du solltest etwas weniger mit deinem Hund machen. Muss sie denn unbedingt ein Therapiehund sein?
Ich kenne auch einen Labbi, der ist jetzt auch 2 Jahre alt und benimmt sich in keiner Weise erwachsen.
Ich finde es echt nicht in Ordnung was diese Hundetrainerin da von sich gegeben hat. Manche spielen sich so auf weil sie selbst keine Ahnung haben wie sie dir helfen können, aber zugeben tun sie es nicht, da sagen sie lieber das wird nichts geben sie den Hund mal ab. Das finde ich absolut nicht in Ordnung.
Lass es ruhiger angehen und du wirst sehen sie wird es dir danken und auch wieder ruhiger werden. Ich würde auch den normalen Grundgehorsam üben aber mit weniger Druck.:wink:
-
Ich würde Dir auch zum Tranierwechsel raten!
Ein Trainer, der alle "Fehler" nur auf den Hund schiebt und Dir keine Möglichkeiten aufzeigt, wie Du damit umgehen sollst, ist kein Trainer, sondern einfach nur ein Miesmacher.
Wenn er nicht weiter weiß, soll er Dir das sagen. Ist ja keine Schande. Vielleicht kommt ein Kollege mit dem Problem besser klar.Für mich hört sich Dein Junghund völlig normal an. Höchstens ein bißchen überfordert.
MUSS sie denn unbedingt Therapiehund werden??? Für was für eine Therapie? Altenheim, Kindergarten??? Wenn sie gern apportiert könnte das doch auch eine Chance sein, das in der Therapie einzusetzen.
Gibt es nicht auch andere Möglichkeiten, etwas sinnvolles mit ihr zu tun?Wir hatten auch schon einen Hund in der Hundeschule, der jetzt als Therapiehund im Altenheim arbeitet. Auch der hat mit den anderen länger als eine halbe Stunde getobt und tut es noch.
-
-
Ich hab das alles gelesen, und finde es haarsträubend was diese Trainerin da von sich gibt. Möglicherweise bemerkt Dein Hund Deinen eigenen "Stress" weil Du innerlich denkst... was wird er heut wieder anstellen? War bei mir auch mal ne zeitlang so. Labbies sind sehr sensibel. Lass ihm und Dir mal ne Pause. Wenn Du mir schreibst von wo Du kommst kann ich dir vielleicht meinen Trainer empfehlen. Der ist wahnsinnig gut. Diese Trainerin würd ich jedenfalls in den Wind schiessen. Gruss Susanne1
-
Ich habe meine Hundetrainer nun tatsächlich in den Wind geschossen. Aber was er mir zum Abschied sagta, war echt ziemlich weh tuend. Er meinte, dass mein hund eh für ein labardor viel zu klein sei (53cm ) und er eh befürchtet, dass da noch was anderes drin ist ausser labbi, deswegen wäre sie dann auch so verspielt und wild. Ich sagte ihm, dass meine doch erst 1, 5 jahre ist und sie sich noch ein bisschen in der breite ändern wird. Aber er lachte nur und sagte, dass sie eine miniausgabe von albbi ist und immer so bleiben wird. Er vermutet, dass da noch eine minirasse mit drinsteckt. Das traf mich ziemlich, denn es ist schon wahr, dass mein´hundi klein ist, aber auch nicht gerade zierlich.
Ich bin dann einfach weg und war ziemlich genickt. ich weiss , dass mein hudn nicht perfekt ist, aber sie ist auch kein zwerglabbi udn ich glaube, dass da nichst weiter drin ist ausser labbi. Ich habe sie von ziemlich guten züchtern her, die auch nicht jedes jahr die hündin tragen lassen und habe mir auch ihre Hundefamlie ganz genau angeguckt. Ihre mutti und ihr vater wraen echt etwas grösser und stmmiger. dennoch, ich denke nicht dass sie so bleiebn wird...weder so verspielt und unruhig noch körperlich so unfertig. Aber dass so was ein hundetrainer sagt ist schon ziemlich hart. Denn für teures geld holt man sich bei denen rat und was bekommt man? Man wird im stich gelassen wenns drauf ankommt. danke auch.
-
Hallo!
Lass dich mal nicht verrückt machen.Es kann durchaus sein,daß ein reinrassiger Hund auch mal ein wenig kleiner ausfällt als der Rassestandard.
3 Häuser neben mir wohnt eine blinde Frau,die eine 2,5-jährige Golden-Retriever-Hündin als Blindenhund hat.Das ist zwar ihr erster Blindenhund,aber früher hatte sie auch "normale" Hunde.
Sie meinte,als sie ihre Hündin mit 1,5 Jahren bekommen hat,wäre sie noch sehr verspielt gewesen und charakterlich noch gar nicht ausgereift.Daher hat sie erstmal ein Jahr "Training light" gemacht und fängt erst jetzt wieder verstärkt an zu üben.
Verspielt ist die Hundedame aber immer noch!Ball spielen und rumflitzen wie eine Bekloppte sind für sie das Größte!
Die Hundetrainerin meiner Nachbarin meinte übrigens auch,daß Retriever noch bis zum 3.Lebensjahr wachsen und stämmiger werden können.
Liebe Grüße,Tamora
-
echt? Naja, der mein "toller" Hundtrainer sagte, dass nur rüden bis 3-4 jahren noch wachsen. Hündinnen zeigen schon mit 1, 5 jahren wie sie sind. Sowohl vom character als auch vom körper!
Naja....den Trainer bin ich nun los, denn auch wenn es stimmen sollte, er hat meine hündin von anfang an schlecht gemacht!
-
labi, gut das du diesen trainer los bist! ist schon wirklich der hammer was er so von sich gibt. und nicht alle hunde müssen immer nur einem exakten standard entsprechen. ich denke du bist woanders wirklich besser aufgehoben und solltest für dich dieses kapitel abschließen :zwinker:
viele grüße tanja
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!