Wie viel habt ihr bezahlt?
-
-
Zitat
Wir haben für meinen Dicken damals ohne Papiere soviel bezahlt
Übrigens: Hier gibt ein Bild meines Welpen https://www.dogforum.de/ftopic49277-4150.html
Bei den DSH sind die Preise sehr variabel. Das geht oft schon bei 450 los, Leistungshunde sind irgendwo zwischen 600 und 850 zu haben (teurer geht immer) und Hochzuchthunde können astronomisch werden. In manchen Gebieten gibt es ja enorm viele Züchter, wenn da viele Welpen auf einmal kommen, gehen die Preise außer für ganz gefragte Verbindungen deutlich in die Knie.
LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Püh. Er hat ein Kampfgewicht von 6 Kilo. :motz:
Also fuer den stolzen Preis haetteste auch einen echten Hund kaufen koennen
-
Zitat
Also fuer den stolzen Preis haetteste auch einen echten Hund kaufen koennen
Ich verstehe auch nicht, warum Zwergschnauzer soviel oder gar mehr als Riesen kosten, aber mich stört das nicht, ich möchte ja keinen Zwerg
.
LG
das Schnauzermädel,
das 2 Smilies aus dem Zitat klauen musste um eigene zu setzen -
:x
Meine "Ramschies"haben auch nicht so viel gekostet.
Gipsy;Yorkiemix,mit Impfung 200 DM.
Timmy,Collie,aus den TH 20 DM.Weil er schon so alt war.
Luna,Goldiemix,50 Euro weil sie ohne Rute zur Welt kam.Meinen ersten Collie habe ich bei einer Züchterin in Bayern gekauft.
Vollständig geimpft,tätoviert(damals gabs noch keinen Chip).bestens sozialisiert und Kerngesund.Papiere hatte er auch.
Für 300 DM.Übrigens hier kosten die DSH so um die 400 Euro.Habe nicht wirklich Ahnung davon...aus Leistungszucht mit roten Papieren-was auch immer das bedeutet !!
LG Gaby und die 12 Pfoten.
-
@ delchen
Rote Papiere bedeuten SV- Zucht ( Kör- und Leistungszucht )und beinhalten die Vorfahren bis zu den Ururgroßeltern.Also abgenommener Wurf und Tätowierung im Ohr.
Wenn man ganz viel Zeit hat kann man über die Pedigreedatenbank die Vorfahren dann noch bis sonstwohin zurückverfolgen.
Es gibt auch noch weiße ( grüne ) Papiere, das ist reine Leistungszucht ( ein Elternteil nichtt angekört ).LG Iris + Schäfis
-
-
Meine Englische Bulldogge habe ich 1994 für DM 3.000,-- gekauft. Die abgeliebten Wegwurf-Notnasen kosteten zwischen null DM und 100,-- Euro bzw. einer Spende. Für meine Ramsch-Schnöggi habe ich 200,-- Euro bezahlt.
Aber alle ob für lau oder teuer = unbezahlbar
-
Wir haben einen Hovawart vom Züchter und wir haben genau 1000 Euro bezahlt
-
Huhu
mein Aussie kostet ca. 1000 € mit Papieren, eventuell sogar noch etwas mehr wegen chippen und so.
Soviel nur ersteinmal als Ansatz was er mindestens kosten wird.
Unser Berner dagegen kam "nur" 900 DM ohne Papiere, aber auch reinrassig.
-
Zitat
Also fuer den stolzen Preis haetteste auch einen echten Hund kaufen koennen
Jaja ich hab euch auch lieb.
Ich geh mal zu meinem Plüschtier. Selbst das muss auch mal Gassi gehen. -.- -
Mein Malteser kommt von einer tollen Züchterin. war der perfekte Welpe und ist jetzt einfach nur ein toller Hund ohne Fehl und Tadel und hat mit Papieren 1000 Euro gekostet. Die Züchterin ist nach wie vor immer für mich da. ich würde nach dieser tollen Erfahrung meinen Hund nur noch vom guten, seriösen Züchter kaufen - der Preis ist m.E. völlig gerechtfertigt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!