Wie viel habt ihr bezahlt?

  • Das war wirklich nicht auf die Besitzer solcher Hunde gemünzt. Ich finde es nur schrecklich, wie manche dieser selbsternannten Züchter ihre Hunde behandeln. Die meisten, die ich kennen gelernt habe, sehen nur das Geld, ohne sich bewusst zu sein, dass es ein Lebewesen mit Gefühlen ist.

  • Hi,

    meine Hunde sind und waren ja alle aus zweiter Hand und manchmal auch aus sehr schlechter Haltung und ich habe bisher erst einmal Geld für einen Hund bezahlt. Nämlich für meinen Champ jetzt 10 Euro als symbolischen Wert und kleine Spende weil er 3 Tage bei einer Bekannten unterkam bis er an uns vermittel wurde.

    Ansonsten weiß ich noch von Freunden das sie für ihre Deutsche Dogge bei einer guten Züchterin 1100 bezahlt haben und ich für einen Schweizer Sennenhund so um die 900 bis 1000 zahlen müsste.
    Sind also ganz normal Preise bei guten Züchtern und ich finde sie auch gerechtfertigt wenn man an die ganzen Kosten für die Untersuchungen der Eltern, die der kleinen, das gute Futter und die viele Zeit denkt die der Züchter in die Eltern und Welpen steckt.

  • Ich hab auch für meinen BC 900 Euro bezahlt und ne Freundin von mir für Ihren Ridgeback 1500 €...ein anderer Ridgeback-Züchter hat für seine 1800 € verlangt...also sind ganz "normale" Preise...

  • Ich habe für meine DSH mit SV- Papieren 1000 DM, 550€ und 400€ bezahlt.
    Mein Freund hat damals für den weißen Schäfer 1800 DM bezahlt, der Hund war aber solange er lebte nie richtig gesund. Der Hund wurde aber vor meiner Zeit angeschafft.


    LG Iris + Schäfis

  • Hallo,

    meine beiden Tierschutz-Hunde haben 250 Euro gekostet, und es wra mir wichtig, daß das Geld von der Orga vor Ort verwendet wird für Kastrationen von Straßenhunden zum Beispiel. Von daher fand ich den Betrag eher niedrig - zumal wenn ich bedenke, daß ich inzwischen das 10fache für Tierarztkosten für meine Spanierin ausgegeben habe. Puh.
    Was ich krass fand, waren die 1000 Euro, die eine Freundin von mir für einen Labrador-Welpen bezahlt hat, der aus einer osteuropäischen Kofferraum-"Zucht" stammt. Die versprochenen Papiere sind natürlich auch nie eingetroffen, und der Typ war wohl schon mehrfach diesbezüglich vorbestraft. Teuer heißt also nicht immer gut. Gerade unerfahrene HH unterstützen so wohl auch ungewollt Vermehrer.

    Liebe Grüße,
    Anja

  • Zitat


    Was ich krass fand, waren die 1000 Euro, die eine Freundin von mir für einen Labrador-Welpen bezahlt hat, der aus einer osteuropäischen Kofferraum-"Zucht" stammt.

    Das ist wirklich heftig.
    Ein Labbi vom LCD kostet meistens so zwischen 1100 und 1300 Euros.

  • Mein Boxer wird, vom VDH-Züchter, 950€ kosten. Aus einer durchschnittlichen, aber sehr liebevollen Zucht. Hunde von Championatshunden und VPG-Siegern kosten eher zwischen 1200€ und 1500€.

    Der Aussie früher hat 450€ gekostet. Aus dem ersten Wurf einer noch nicht VDH-registrierten Züchterin (ist sie inzwischen), nur mit "Registrierungspapieren" aus den USA. Ein toller Hund, bisher immer gesund gewesen, tolle Sozialisierung und Aufzucht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!