Innenohrhaare zupfen (lassen)? (Yorkshire T.)

  • Zitat


    Hallo,
    weh tut es den Yorkies nicht, ist ihnen aber wohl nicht gerade angenehm. Es liegt aber auch an der Fellbeschaffenheit, manche haben viele dichte Haare auch in den Ohren, andere haben nur wenige. Meiner (hat viele)stellt sich beim Auszupfen ganz schön an :roll:
    LG Francisca

    Oh weh, das hört sich ja grausig an! :schockiert:
    Davon hab ich noch nie gehört - Man lernt ja hier nie aus!

    Aber warum seid ihr so sicher das es ihnen nicht weh tut? :???:
    Kann ich mir fast nicht vorstellen.
    Warum kann man die Haare in den Ohren nicht einfach abschneiden? :???:

    Erklärt mal bitte!


    Silke, die sehr froh ist, pflegeleichte Hunde zu haben und ihren Hunden und ihr selber sowas nicht zumuten zu müssen.

  • wenn man die Haare abschneiden würde, würden sie 1. viel zu schnell nachwachsen. Bei regelmäigem Zupfen hingegen, kommen die Haare weniger nach. Ebenso ist es gefährlich im Innenohr mit einer Schere rumzumachen. Der Hund muss nur mal zucken, schon ist etwas passiert.

    Man merkt doch, ob seinem Hund etwas weh tut.Lucy liegt ganz ruhig und entspannt da, Beine ausgestreckt. Sie ist extrem wehleidig und winselt sehr schnell. Hat sie am Anfang auch ein paar Mal gemacht, als ich den dreh noch nicht so raushatte. Mittlerweile ist sie total ruhig...Zuckt nicht oder so, wenn ich dran bin. Und lässt sich auch bereitwillig ins Ohr fassen...Ohne Unsicherheit...

  • Meine Havaneser Hündin hatte auch staken Haarwuchs im Ohr.
    Beim ersten Mal habe ich mir das von der Tierärztin zeigen lassen und na ja, etwas mulmig wars mir schon, als ich das dann selbst machen sollte/musste.........aaber man gewöhnt sich dran, dem Hund ists ein bisschen unangenehm, aber was muss, dass muss.

    Die Hundefriseuse zeigte mir dann, wie es noch einfacher geht........Haare packen, ein bisschen drehen - so wie beim Zeckenziehen - dann noch einmal kurz hin und her und schwupps noch oben.

    Also, das Drehen, bzw. hin und her bewegen lockert die Haare etwas und dann gehen die wirklich beinahe schon von selbst raus. ;)

    Maya mags zwar bis heute net besonders gern, lässt es aber so alle 4 Wochen geduldig über sich ergehen.........danach gibts dann ja ein Superleckerlie (Thunfisch) und was tut Hund nicht alles dafür :D

    LG - Doris

  • @ Silke
    Hört sich schlimmer an als es ist, wirklich!
    Ganz sicher, dass das Auszupfen den Hunden nicht weh tut, bin ich allerdings auch nicht. Die TÄ und meine Hundfrisörin sagen das aber. Und wenn ein Hund viele Haare in den Ohren hat, wie meiner, ist es natürlich auch schwieriger und "schmerzhafter", diese rauszuzupfen als bei bei einem Hund mit eher spärlichem Haar. Aber weil eben die Enzündungsgefahr besteht, muss das sein. Bei meinem Chico muss ich es so etwa alle 10 Wochen machen lassen. Da muss er halt mal durch, besser als eine Ohrenentzündung.
    Abschneiden kann man die Haare im Ohr auch deshalb nicht, weil sie sehr tief sitzen, da käme man mit der Schere garnicht ran bzw. es wäre viel zu gefährlich.
    Wie schmerzhaft oder unangenehm es ist, hängt auch von der Methode ab, wie die Haare aus dem Innenohr entfernt werden. Hatte mal eine Hundefrisörin, die die Haare mit einer Art Pinzette gepackt , dann gedreht und rausgezogen hat, das kam mir schon schlimm vor und das würde ich auf diese Art meinem Hund auch nie mehr zumuten. Besser ist, wenn die Haare mit den Fingern rausgezupft werden können. So macht es meine TÄ, vorher kommt noch ein Puder ins Ohr, und das geht dann. Anschliessend natürlich großes Gelobe und Leckerchen, ist klar, damit Hundi das schnell vergisst :D .
    LG Francisca

  • hab mal als laie was das angeht ne kleine frage: geht es um die haare am ohr also am rand oder wirklich im ohr?

    momo hat auch so schrecklich viele haare am ohr und manchmal sieht es so aus als wenn die ganzen ohren zugewachsen sind :???:

    heißt das jetzt das ich die haare auch schneiden muss?

    momo ist übrigens das kleine dicke in meinem avatar ;)

  • Silke

    Es kann nicht so schlimm sein.
    Ich habe einen Riesen mit kerngesunden Ohren und mittelmäßigem Haarwuchs, den lasse ich in Frieden.
    Kandidat 2 neigt zu fürchterlichen Ohrenentzündungen, bekommt gern mal ne Hefepilzinfektion, da hatte ich schon abends gesunde Ohren am nächsten Morgen geschwollen, nässend und grünlich verfärbt :schockiert: .
    Regelmäßiges Zupfen hat hier dauerhafte Ruhe gebracht. Zuerst hat der TA gezupft, danach mussten wir die Ohren lange behandeln. Als ich dann nachzupfen wollte, behauptete der Hund geschlachtet zu werden.
    Viele Zupfwiederholungen später und mit mittlerweile kerngesunden Ohren mache ich das abends auf der Couch beim Fernsehen. Meist schläft Hund beim ersten Ohr ein und ich muss das Kalb rumwuchten, damit ich an das andere Ohr komme :lachtot: .

    LG
    das Schnauzermädel

  • Na gut, dann glaube ich euch mal.
    Mal ne saublöde Frage, kann man die Haare nicht mit einem Nasenhaarentfernen oder mit so einem Augenbrauenrasssierer abrasieren? :???:
    Enthaarungscreme? :???:

    Mir tuts schon weh, wenn ich nur dran denke!
    Ohrenhaarzupfen - für mich wäre das gar nix!
    Aber scheint ja bei euch Fußhupenbesitzern gang und gebe zu sein.
    War mir völlig neu!

  • Wieso Fußhupen, ich habe Riesenschnauzer :lachtot: , aber denen zupft man ja auch andere Haare aus.

    Zupfen ist tatsächlich sich sicherste Methode. Bei meinen Kälbern wachsen noch Haare eine Zeigefingerlänge tief im Ohr unten um den Knick rum.
    Wenn das nicht so viele sind und Hund hat gesunde Ohren, dann kann man das so belassen und nach außen überstehende Haare mit der Schere kürzen.
    Wenn Hund aber Ohrenschmalz ohne Ende bildet und viele Haare hat, dann gibt diese Mischung feuchte, stinkende Ohren mit Schmalz-Haarklumpen, die alles an Pilzen und Bakterien füttern, was man sich vorstellen kann und die Haut zusätzlich reizen. Jede Art der Ohrreinigung versagt dann, du bekommst den Schmodder nicht mehr raus.
    Enthaarungscreme ist viel zu reizend, außerdem bekommst du die ja nicht aus dem Ohr.
    Nasenhaarschneider :???: , damit käme ich nicht an die tiefen Haare und die angeschnittenen fielen ins Ohr und würden Probleme machen. Außerdem fänden Hunde das Geräusch und das Gefühl wohl auch nicht lustig.
    Am gesunden Ohr scheint das Zupfen wenig belastend zu sein. Die Kunst liegt darin, nicht zu viele Haare auf einmal zu fassen und dann schnell zu zupfen.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Wieso Fußhupen, ich habe Riesenschnauzer :lachtot: , aber denen zupft man ja auch andere Haare aus.

    LG
    das Schnauzermädel


    Lol, stimmt du hast gar keine Hupen. :lachtot:
    Andere Haare? :schockiert:
    Mach mich nicht schwach, wo denn?

  • Ohr mit Entzündung. Durchlüftung findet hier nicht mehr statt. Haare wuchern aus dem Ohr, verkleben und verstopfen den Kanal.

    Externer Inhalt www.silkebraun.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Deshalb sollten bei manchen Hunden die Ohrhaare ausgezupft werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!