Mal wieder das Calcium

  • Hallo Hummel,
    ich hatte das mit dem Calziumcarconat auch bei Swanie gelesen! :D
    Aber in dem Buch
    BARF Biologisch Artgerechtes Rohes Futter,da hatte sie es direkt auf Calziumcarbonat bezogen.Allerdings reduziert Ca-Carbonat die Magensäure,das ist bei Barf ja nicht gut.Also ist Calziumcitrat doch schon besser.

  • halli hallo,


    danke erstmal für den "Ausrechnungstip",...Calcium.

    :lachtot: toll,was man so alles beim Mitlesen lernt,...

    Muß gestehen,ich habs bis jetzt noch nicht ausgerechnet,jedoch schon einen Calcium-Umrechner gefunden,da kann ich zumindest mal gucken,wieviel Calcium was ca.hat.

    ach,und ich hab jetzt das Eierschalenpulver von Lunderland bestellt,..(einfach nur zur Vorsorge,falls ich mal ne Zeit nicht so viel Knochen füttern kann,oder nicht das passende bekomm)

    Was haltet ihr davon???
    Hab nur die 100g (glaub ich ) Dose genommen,zum Testen.

    LG
    Daniela

  • Der Nachteil von Knochenmehl ist - wie ich finde - dass es einen unbestimmbaren nur schätzbaren Anteil an Calcium hat. Aus diesem Grund hat Lunderland auch ihr Knochenmehl damals aus dem Programm genommen und durch den Algenkalk ersetzt.

    Aber: Das mag - wie fast alles - Ansichtssache sein. ;)

    Ich glaube auch, dass die anderen Calciumquellen (die genaus natürlich sind - also Algenkalk und Eierschale) einen insgesamt höheren Anteil haben, daher geringer dosiert werden muss.
    Aber vielleicht liege ich damit auch falsch.

  • Naja, wahrscheinlich mache ich mir da nicht so viele Gedanken, weil ich generell recht entspannt bin mit dem Ausrechnen - das ist ja auch nicht natürlich, wenn der Hund alles auf das Gramm genau bekommt.

    Für mich war das naheliegend, weil Hunde ja mehr Knochen als Algen fressen ;) Aber jedem das Seine, ich kann meine Meinung auch noch ändern :)

  • :lachtot: Ja klar fressen Hunde mehr Knochen als Algen - zumindest, wenn sie nicht am Meer oder im hohen Norden leben (da bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher, was da mehr gefuttert wird). Naja und Eierschale ist ja auch hier recht natürlich - im Futter.

    Sorry, dann habe ich dich missverstanden. :gott:

    Ich hatte "natürlich" so verstanden als meintest du "natürlichen Ursprungs" ;) - das finde ich persönlich nämlich auch sehr wichtig.

    Aber sehr cool formuliert - ich hab den Morgen dadurch mit Lachen gestartet - danke!! Das ist selten so.

  • Hallo,
    ich häng mich gleich mal in diesem Thread mit einer Calciumfrage dran und zwar hab ich ja als Ergänzer zur Frischkost das Micromineral. Da das bald alle ist, wollte ich evtl. auf ein "reines" Calciumprodukt wie gemahlene Eierschalen (gibts jetzt neu von Lunderland und Herrmanns) oder evtl. Calciumcitrat (bin ich noch nicht wirklich überzeugt von :roll: ) umsteigen.
    Jetzt lese ich in meinen Büchern, das die Calciumaufnahme am besten in Verbindung mit Vitamin D wäre. :???:

    Wie handhabt ihr das mit der Aufnahme? Immer Vitamin D zugeben?
    Oder doch lieber beim Micromineral bleiben, das beißt sich natürlich manchmal ein wenig, weil ich auch an 3 Tagen die Woche die Kräuter/Algen Mischung von DHN zugebe.

    Ich gebe derzeit auf 200g Frischfleisch,200g Gemüse und glutenfreies Getreide neben hochwertigen Ölen, Gelenkzusatz, Kräuter und Algen,
    6g Micromineral für meine 20kg Hündin. Also nach Packungsanleitung.

    Gruss
    Tanja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!