Mal wieder das Calcium
-
-
Ja bitte mach mal! Vielleicht haben die Menschen, die darüber geschrieben haben - deren Schreibe ich dann beim g**geln gefunden habe ja auch Unrecht. Geschrieben wird viel.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
guuut hier habs ichs :
Zusammensetzung: Calciumcarbonat, Dicalciumphosphat, Monocalciumphosphat, Natriumchlorid, Hefe, Calciumfumarat, Magnesiumfumarat, Spurenelemente, Vitamine
Calcium 21%
Phosphor 8,0 %
Natrium 6,0%
Magnesium 1,0%auch noch diese gaaanzen Zusatzstoffe ?
Achso, Dosierung:
"Dieses Mineralfuttermittel darf wegen des gegenüber Alleinfuttermitteln höhren Gehaltes an Vitamin D³ und Spurenelementen an Heimtiere nur bis zu 0,6 g täglich je kg Körpergewihct verfüttert werden (max. 10 g täglich). Bei wachsenden und säugenden Tieren 1,2 g täglich je Körpergewicht (max. 20g täglich).
1 gestrichender Teelöffel entspricht ca. 5 g, 1 gestrichener Esslösffel entspricht ca. 10 g Aufbaukalk.lg
-
Hat genug Calcium!
(Halt auch noch andere Inhaltsstoffe - aber da du es als Ca-Supplement gibst ists dafür auch okay, finde ich. Wäre nicht meine Wahl, muss es aber auch nicht.)Wieviel du geben musst, kannst du übrigens genau ausrechnen!
Dein Hund braucht - na rechne mal mit 80 mg pro Kilo Körpergewicht pro Tag.Der Aufbaukalk hat 21% Calcium.
Ist nur ne Rechenaufgabe, die einmal gemeistert werden muss. :^^: Dann hast du es aber auch für immer.
-
hmm alles klar
dann bin ich ja jetzt beruhigt...
mensch eigentlich müsste ich dir echt mal nen Strauss Blumen schicken für die ganze Hilfe
Apropros Hilfe......
Es ist mir doch auch möglich morgens z.B. nur Fleisch zu geben und Abends nur Obst und Gemüse oder andersrum oder ?
lg
-
Nö - Blumenstrauß brauch ich nicht.
Klar, kannst du problemlos machen! Machen viele sogar weil sie sagen, dass Fleisch eine andere Verdauungszeit hat als Pflanzliches und es sei sogar schonender für die Verdauung.
PS: Ich würde ihm trotzdem einmal/zweimal die Woche ein Ei mit Schale geben (dann ohne den Aufbaukalk im Futter).
-
-
Meins nennt sich Calciumcitrat-Tetracitrat. Ich bestelle es als 100 g Dose in der Apotheke. Hierbei handelt es sich um ein sehr feines Pulver, was gut am Futter haftet.
Ich habe es allerdings in erster Linie für meine Leguane. Mein Welpe bekommt davon 50 mg/pro Kg Körpergewicht, an den Tagen wenn er keine Knochen bekommt.
Zur Zeit wird mein Welpe aber nur teilgebarft. Die komplette Umstellung kommt demnächst, wenn ich mich fertig in die Materie eingearbeitet habe.Gruss Liane
-
naguuut aber wenn du mir so toll weiterhilfst schick ich dir wirklich mal was ganz tolles
Ja das mit dem Ei bzw. der Schale möchte ich def. auf jeden Fall machen...
Ist danna uch vieeeeel einfacher wenn morgens Obst/Gemüse und und Abends fleisch ist ja viel besser
daaaaaaaanke
-
Hallo,du schreibst,dass Calziumcitrat für die Nieren gut sei,da es Phosphor bindet.Soweit ich weiß,ist es nicht Calziumcitrat sondern Calzium-Carbonat ist der Phosphorbinder!
Sieh doch bitte nochmal in deinem Barf-Medizinalbuch nach!Das würde mich sehr interessieren! -
...also meine Züchterin hat mir in die "Gebrauchsanweisung für den Hund"
in den Freßplan eingetragen:
1/2 Tablette Calcipot pro Tag bis zum 4. Lebensmonat
danach 1 Tablette pro Tag (bis Hund 1 Jahr alt ist) - wenn man Knochen füttert, keine Tablette mehr
Calcipot sind Kautabletten für den Menschen (bekommt man problemlos in der Apotheke), aber auch für Hunde geeignet. Meine Suesse liebt die Dinger und macht auch gerne ein Platz oder Sitz (o.ä.) dafür.
-
Hab nachgeschaut. Du hast Recht. Ich auch.
Auf Seite 53 in S. Simons "Barf im Alter und bei Krankheiten" steht (beim Thema Nierenkrankheiten). - Ich lass es mal im Zusammenhang:
Bei der Barf Ernährung ist es der einfachste weg, den Phosphorgehalt im Futter zu reduzieren, die Knochenmenge zu reduzieren, denn Knochen enthalten nicht nur viel Calcium, sondern auch am meisten Phosphor. Calcium kann dann mit Calciumcarbonat, Calciumcitrat oder Eierschale ergänzt werden, diese Ca-Verbindungen binden zusätzlich noch Phophor.
Ob das eine jetzt mehr bindet als das andere steht hier nicht. Aber: Immerhin grundsätzlich gut zu wissen.
Was ich noch sagen wollte: Du brauchst kein Salz zu zu fügen. In deinem Aufbaukalk ist Natrium drin.
Und: Bei uns in der Apo haben die mir (hab ich einer Freundni besorgt) Calciumcitrat von Canina gegeben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!