Mal wieder das Calcium
-
-
Zitat
Seine Funktion im Knochenstoffwechsel macht Vitamin D unverzichtbar, in dieser Funktion zählt es zu den Hormonen, ist also ein Botenstoff, der Informationen über den Blutkreislauf von Zelle zu Zelle trägt. Zusammen mit zwei weiteren Hormonen reguliert es den Kalzium- und Phosphorhaushalt des Körpers und somit die Knochensubstanz, indem es quasi als ständige Patrouille das Vorkommen beider Mineralien in Blut und Knochen kontrolliert und gegebenenfalls als Handwerker fungiert, indem es sie bedarfsgerecht ein- oder abbauen lässt.
Vitamin D ist vor allem in Fisch, Leber, Eiern und Milchprodukten zu finden.
Der durchschnittliche Tagesbedarf beträgt 10 I.E. bzw. 0,25 µg je kg Körpergewicht.
Dieser Bedarf steigt, je unausgeglichener die Kalzium- und Phosphorversorgung ist.Die richtige Dosierung ist bei diesem Vitamin besonders wichtig, da schon geringfügige Fehlversorgungen irreparable Schädigungen der Knochensubstanz zur Folge haben können. Selbst im Krankheitsfall darf die Dosierung 50 I.E. je Tag und kg nicht überschreiten.
Bei einem Vitamin-D-Mangel fehlen Kalzium und Phosphor im Blut und werden aus den Knochen gezogen, um die Normalwerte im Blut wieder herzustellen. Dies führt zu einer Entmineralisierung und Ausdünnung der Knochen, sie werden weich und brüchig. Oftmals werden auch Nerven in Mitleidenschaft gezogen.
Eine Überversorgung führt zu erhöhten Kalzium- und Phosphorkonzentrationen im Blut, was Organ- und Gefäßverkalkungen, große Urinmengen und Durchfall nach sich zieht.http://www.hund-und-futter.de/index.php?page…e/vitamin_d.php
Eine noch viel wichtigere Folge von Überdosierung (Quelle such ich noch raus) ist, dass der hormonelle Calciumstoffwechsel gestört wird, was schlussendlich zu einer explosionsartigen ENtmineralisierung führen kann.
Da VitD gerade bei der Frischfütterung ausreichend im Futter enthalten ist, sollte man meiner Meinung nach äußerst vorsichtig mit künstlich besser verwertbaren Geschichten sein.
Ich würde KEIN Vitamin D- Präparat zufüttern!!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Mal wieder das Calcium*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Anne,
vielen Dank für den doch sehr informativen Auszug.
Vitamin D in syntetischer Form, wollte ich auch keinesfalls zufüttern.
Allerdings scheint die tägliche "natürliche" Calciumgabe doch ein Problem zu sein, denn man weiß nie, ob sie den Hund auch erreicht.
Man weiß ja bei der Frischfütterung nicht wirklich genau, ob die Vitamin D Menge ausreichend ist bzw. an manchen Tagen evtl. zu viel? Vorallem wenn man kein Fisch und wenig Milchprodukte füttert. Leber sollte ja auch nicht täglich auf dem Speiseplan stehen.
Da man ja gerade bei der Frischfütterung sehr unterschiedliche Sachen füttert, sieht dann demnach die Calciumaufnahme doch auch sehr unterschiedlich aus oderGruss
Tanja -
Vitamin D nehmen wir doch über das tageslicht auf, ist das bei Hunden nicht so?
-
Klar, Vitamin D wird z. T. übers Tageslicht aufgenommen, allerdings ist beispielsweise im Winter die Aufnahme sehr eingeschränkt. Lt. Tante "Wiki" soll ein Vitamin D Mangel mittlerweile eine Zivilisationskrankheit sein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Vitamin_D
Gruss
Tanja -
Das liegt aber sicher daran, dass viele das haus kaum verlassen. Mit den Hunden muss man ja jeden tag ne ganz weile raus.
ich hab so im hinterkopf, dass 10 min Mittagssonne das Vit d für eine Woche liefern.
-
-
wobei dann noch interessant wäre zu wissen, ob Hunde genau die gleiche Aufnahmefähigkeit (Fell!) und Speicherfähigkeit wie Menschen haben
Gruss
Tanja -
Nein, haben Hunde nicht. Das Fell schützt vor zu viel Uv Strahlung, dementsprechend können Hunde nicht in dem Maße Vitamin D synthetisieren wie der Mensch.
Allerdings wird mit der Nahrung Vitamin D aufgenommen. Und nur weil nicht jeden Tag Leber, Eier oder Milchprodukte usw gefüttert werden, heißt das nicht, dass auch nicht jeden Tag Calcium eingelagertw erden kann, weil kein (oder "zu wenig") Vitamin D zugeführt wurde.
Man muss bedenken, dass das eine hormonelle Geschichte ist!
Die Frage ist, wie dosiere ich ein Vitamin D Präparat? WIe verstoffwechselt es MEIN Hund an DIESEM TAG, unter DIESEN Voraussetzungen usw. Meiner Meinung nach ist eine Unterversorgung unwahrscheinlicher als eine Überversorgung. Die Natur wird sich schon was dabei gedacht haben, dem Hund Fell zu geben und ihn trotzdem von Vitamin D abhängig zu machen. Über die Nahrung wird genug aufgenommen.
Aber, wer sich sicherer fühlt, warum auch immer, wenn er Präparate füttert, dann soll er das gerne machen.
Ich wollte lediglich über die Risiken aufklären. Es kann zu Folgen kommen, die nicht sofort sichtbar werden.
Daher wäre ICH vorsichtig. -
Aura zustimm
davon abgesehen, ist Vit D fettlösich, und wird gespeichert
-
Hallo,
ein künstliches Präperat kommt auch für uns nicht in Frage. Mich haben halt nur die Zusammenhänge interessiertGruss
Tanja -
Tante Gugel hält einiges parat^^
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!