Empfehlung für Hund am Fahrrad

  • hallo!
    Ich würde empfehlen,die Leine einfach unterhalb des Sattels bzw.am Gepäckträger(wenn es ein stabiler ist) zu befestigen.
    Das hat mein Vater mit unserem 60kg Rüden auch immer gemacht und hat super funktioniert :ua_wink:
    lg

  • Zitat

    hallo!
    Ich würde empfehlen,die Leine einfach unterhalb des Sattels bzw.am Gepäckträger(wenn es ein stabiler ist) zu befestigen.
    Das hat mein Vater mit unserem 60kg Rüden auch immer gemacht und hat super funktioniert :ua_wink:
    lg


    Hui, der mochte das aber tun, mir wär das zu gefährlich....

  • Zitat

    Ich würde empfehlen,die Leine einfach unterhalb des Sattels bzw.am Gepäckträger(wenn es ein stabiler ist) zu befestigen.


    Das kann aber ganz böse Stürze nach sich ziehen, wenn der Hund dann doch mal meint, plötzlich einen abrupten Richtungswechsel vornehmen zu müssen (und 100%ig ausschließen läßt sich das wohl auch beim ruhigen und gut erzogenen Hund kaum). Wenn die Leine so am Rad befestigt ist, kann man schnell mal nach einer unfreiwilligen Flugstunde mit Knochenbrüchen in der nächsten Ambulanz landen.
    Mir persönlich wäre das viel zu riskant (obwohl es natürlich auch vom Hund abhängt). Da könnte ich mir die Leine ja gleich ums Handgelenk tüddeln - hätte einen ähnlichen Effekt.
    Mit Abstandshaltern habe ich keine Erfahrung. Leila läuft zu 80% frei, wenn wir mit dem Rad unterwegs sind und wenn sie an die Leine muß, dann geht das mittlerweile wirkich gut (hatte ich erst nicht so erwartet). Ich halte die Leine locker in der rechten Hand, habe dabei beide Hände am Lenker. Ich fahre "bremsbereit" und versuche, mögliche "Probleme" (in Form von anderen Hunden oder Kaninchen und Co. in direkter Nähe) rechtzeitig zu erkennen. Im absoluten Notfall kann ich die Leine so loslassen bevor ich vom Rad katapultiert werde. Natürlich ist auch das nicht unbedingt völlig risikolos (für den Hund, der ja abhauen könnte), aber ich fahre nur in Gegenden, wo nicht viel Gefahr in Form von Autos und Co. droht, wenn ich die Leine dann doch mal loslassen muß. Bislang klappt das sehr gut und Leila hört eigenartigerweise am Rad durchaus besser als normal an der Leine. Hundebegegnungen - sonst gern mal mit Pöbelei verbunden - sind nur ein Problem, wenn der Hund quasi schon vor ihr steht. Ansonsten reicht ein sinples "Weiter!".
    Ich glaube nicht, daß das Fahren mit Springer und Co. wesentlich entspannter wäre und befestigen will ich die Leine anders nicht. Denn das Sturzrisiko wäre mir da einfach zu hoch - egal, wie gut der Hund hört.

  • Naja,unser Hund war eben nicht perfekt erzogen.
    Eben deswegen hatten wir das ja so gemacht.Man sitzt quasi drauf und der Hund kann einen nicht herunterziehen.
    lg

  • Habe mir ja bisher auch keine Gedanken gemacht hatte immer die Leine in der Hand aber am WE ist uns ein Hundebesitzer mit Rad vorbeigekommen wo ich dachte gleich zerrt der Hund den Mann runter. Wenn ich bedenke das mir dies mit Lacky passieren kann ausgerechnet in dem Moment wo ich Bremsem muß und der Kinderhänger schiebt einen weiteren Blick auf unseren Großen das er sein Fahrrad zum stehen bekommt ( ich weis Mütter und ihre Horrorszenarien) dachte ich mir entweder ich finde eine Lösung oder Lacky kann nur noch mit wenn mein Mann da ist worüber er bestimmt sehr trauig wäre.
    L.G. Manu

  • ohh je, diese Stangen kenne ich. Und ich kann nur sagen, Hände weg!


    Mein Hund hat nur einmal angezogen und die Stange is abgerissen!!


    Mittlerweile is sie am fahrrad bzw. an der sattelstange angeschweißt und das hält.

  • Zitat

    Naja,unser Hund war eben nicht perfekt erzogen.
    Eben deswegen hatten wir das ja so gemacht.Man sitzt quasi drauf und der Hund kann einen nicht herunterziehen.
    lg


    Aber wenn man nicht selber 100 kg wiegt kann der Hund einem mitsamt Rad wegziehen ;)


    Zitat

    ohh je, diese Stangen kenne ich. Und ich kann nur sagen, Hände weg!


    Du meinst jetzt aber nicht den original von Kleinmetall, oder?

  • Ich dank euch erstmal, werde morgen nach dem Hundefriseur ( Lacky sieht mal wieder aus wie ein schwarzes Schaf und überall diese Fusselmäuse ;) ) mal in ein "Fachgeschäft" fahren und mal fragen ob man die zwei Varianten testen kann. Testbericht folgt :D

  • Zitat

    Derzeit habe ich Lacky dank Leinenpflicht normal an der Leine beim Fahrradfahren. Nun habe ich aber auch noch einen Kinderanhänger dran und da ist mir das ein wenig heikel nur mit einer Hand am Lenker. Es gibt da ja die verschiedensten Gerätschaften diesen Bauchgurt schließe ich gleich aus denn wenn Lacky mit seinen 30 Kilo doch mal anzieht holt er mich ja vom Fahrrad was sicher sehr zur Belustigung der Passanten führen würde :D . Es gibt da ja auch Stangen meistens werden die als Abstandshalter bezeichnet hat da jemand Erfahrung? Welche Marke ist Empfehlenswert?
    L.G. Manu


    Hallo Manu,


    wenn du n Kind hinten dran hast, würd ich ohne Hund fahren.
    Beides zusammen ist viel zu gefährlich!!!


    Was ich beim Spazierengehen gesehen hab, ist so eine Art Rickscha: Kind sitzt vorne und Muttern tritt. (Zwei Räder vorn, eins hinten). Die Frau hatte dann sogar zwei Hunde locker neben sich her laufen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!