Sind hier eigentlich Geocacher anwesend??

  • Iirc verwendet das Iphone A-GPS via GSM (http://de.wikipedia.org/wiki/A…Global_Positioning_System) wie die meisten Mobiltelefone (erfreulicherweise aber die Variante, bei der das Orten auch ohne Mobilfunksignal funktioniert). Und ohne Mobilfunksignal fällt das "A" beim GPS flach und die Ortung wird ggf. schlechter. Daher stand ich im Wald und habe meinen letzten Cache teilweise mit 47 m Abweichung gesucht. Was mehr als nervtötend ist, wenn es sich nicht um richtig einfache Caches handelt. Ohne Netz bleibt zudem nur die Hoffnung, dass man dran gedacht hat, den Kartenbereich im Voraus über eine App zu laden.
    LBNL habe ich noch ein 3GS, was mE weniger genau als das 4er ist.


    Ich kann mich aber auch nicht zwischen Oregon 450, Dakota20, Vista HCx entscheiden *Sigh* oder doch den guten alten 60Csx, so er bezahlbar aufzutreiben ist... jemand Empfehlungen? Durch den Bildschirm des Iphones bin ich schon verwöhnt... aber auf Dauer überwiegen die Nachteile ;-)

  • Den dritten Cache gehoben!


    Juhu!


    Wir haben heute eineinhalb Stunden gesucht!!! Dabei war er an der Stelle an der wir zuerst suchten. Wir haben nur zu ungenau gesucht, man lernt nie aus.


    Hat aber Spaß gemacht.

  • Wir haben heute um 18:30 unseren ersten Cache gefunden !


    Gesucht haben wir zu dritt nur ein paar Minuten. Eine gewissen Körpergröße war allerdings von Vorteil.


    Wir haben uns in dem kleinen Logbuch und auf der Internetseite eingetragen :


    http://www.geocaching.com/seek…35-49ec-ad4e-c79552829fe6


    Der der vor uns da war hats nicht gefunden ;-)


    So richtig angesteckt hat mich das Geocaching Fieber nicht, aber Spass hat es schon gemacht.


    Grüße Bernd

  • Hatte heute ein Cache Seminar (wo es u.a. darum ging, wie man das cachen in der Jugendarbeit einsetzen kann, aber v.a. ging´s um´s austesten :D )


    4 Caches gemacht, 3 gefunden!


    Mir hat´s Spaß gemacht und ich werde sicherlich dabei bleiben! So kann man bestimmt seine Gassigänge abwechslungsreicher gestalten. :D
    Achja, Multi Caches fand ich auch am besten. Und die beiden kleinen "Hin & mit"

  • Ein Seminar? Wer hat das den geleitet oder wer bietet den so was an?


    Freut mich... bei mir liegen ein paar auf dem Tisch... leider habe ich zur zeit nicht genügend davon!^^

  • Das Seminiar war vom Kreisjugendring in Freising. Ich glaube die VHS in München bietet da mittlerweile auch was an. Find ich gar net schlecht. So konnte ich ein paar Geräte anschauen, antatschen etc. (und hab mir gleich das Garmin etrex h bestellt :D ). Am Anfang gab es einige ganz interessante Infos zum Thema Geocachen allgemein. Dann ging´s um die Arbeit mit dem Kompass (war auch witzig und mal ganz was anderes. Aber ziemlich cool).


    Eine Frage habe ich noch:
    Ich hab so nen GeoCoin gefunden. Nu blick ich aber net, wo ich das eintragen muss. Hatte das schon mal jemand. Die Seite von dem Wandercoin hab ich schon gefunden. Der wurde 2006 "ausgesetzt" und war schon ziemlich überall in Europa. Voll der Wahnsinn.

  • Ja, der Seminarleiter cacht selber. Schon ganz lange. Ist u.a. Umwelt- und Erlebnispädagoge und macht z.B. mit Jugendgruppen sog. "Marschzahlenläufe" mit dem Kompass. Oder er "verbuddelt" als "Schatz" das Essen für die ganze Gruppe - das finde ich z.B. sehr lustig. :D


    Ich persönlich bin der Meinung, das beim cachen mit Kids/Jugendlichen folgende Punkte beachten sollte:
    - je nach Alter & Ort die Caches vorher selber begehen
    - max. 3 Kids pro GPS Gerät
    - entweder eine feste Gruppe machen
    - evtl. selbst ThemenCache machen
    - auf Natur & Tier achten
    (mehr fällt mir grad net ein :D )


    Die Verteilung Theorie - Praxis lag allerdings bei 1/3 zu 2/3! Also stand eher das aktive cachen im Vordergrund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!